Oder ist es bei Jason doch nur sein Trick, um Claire für sich zu gewinnen?
Claire ist sich sicher,das Taylor der richtige für sie ist.Mit Jason artet es immer nur in Streit aus,auch wenn er manchmal seine nette Seite zeigen kann.Okay nur für ganz kurz ,aber er kanns.
Und gerade dann als Claire, doch versucht mehr in Jason zu sehen, passiert etwas, was alles über den Haufen wirft.Und nicht nur sie sondern auch Jasons Freunde zweifeln, an ihm und seinen Absichten.
Das Buch war schon unterhaltsam,und es gab auch einige Dramas.Besonders den jungen Leuten kann ich es nur ans Herz legen,die gerne mal Wegehen,denn es ist eine Botschaft in der Geschichte versteckt, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf.
Verraten kann ich sie euch nicht,sonst würde ich ja gleich die ganze geschichte wiedergeben.
Es ist zwar kein soo zuckersüßes Chaos,aber ein Chaos ist es das kann ich garantieren.
Mirand J. Fox
Alle Bücher von Mirand J. Fox
Zuckersüßes Chaos - Teil 2
Neue Rezensionen zu Mirand J. Fox
Nach dem ersten Teil von „Zuckersüßes Chaos“ musste ich mir sofort den zweiten Teil vornehmen, da es ein offenes Ende gab und ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht mit Claire und Jason.
Jason möchte Claire unbedingt beweisen, dass er der Richtige für sie ist und versucht es mit allen Mitteln. Doch als die beiden in einer Diskothek mit all ihren Freunden feiern sind, kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall in dem Claire involviert ist und Jason wird eines furchtbaren Verbrechens beschuldigt, was die Freundesgruppe für einige Zeit spaltet. Manche sehen Jason nun mit anderen Augen, insbesondere Claire.
Diese ist inzwischen mit Taylor zusammen und ist sehr zuversichtlich, dass er der Richtige für sie ist. Dennoch driften ihre Gedanken immer wieder zu Jason und sie fragt sich ob er nicht doch unschuldig ist. Dabei geraten Claire und Jason wieder ab und an aneinander, wie auch schon im ersten Teil.
"Ich war doch nur hergekommen, um zu studieren, aber seit ich Jason kannte, war mein Leben ein einziges Chaos." – S. 100
Leider muss ich sagen, dass dieser Teil mir nicht so gut gefallen hat, wie der erste. Meiner Meinung nach ist dieses Verbrechen, welches Jason angeblich begangen haben soll, ein wenig zu reißerisch dargestellt und ich die ganze Handlung ist zu überzogen.
Es kommt mir so vor, als ob Claire in manchen Situationen etwas zu naiv handelt, was sonst gar nicht ihrem Charakter entspricht. Denn eigentlich ist sie eine emanzipierte und intelligente Frau. Mir fehlte an manchen Stellen die emotionale Tiefe und die vielen großen Zeitsprünge haben mich gestört. Zwischendurch heißt es immer mal wieder „zwei Wochen später“ oder „drei Tage später“.Nichtsdestotrotz habe ich mich dabei erwischt, wie ich während des Lesens immer wieder schmunzeln musste. Es liest sich wieder flüssig und locker weg und ist eine leichte Lektüre für zwischendurch.
Auch dieses Mal wird die Handlung wieder aus der Ich-Perspektive von Claire erzählt und der rote Faden zieht sich schlüssig bis zum Ende des Buches. Der Stil des Covers ist gleich geblieben, nur dass sich diesmal das Farbschema zu einem Fliederton gewandelt hat. Auch dieses Cover ist wieder schön anzusehen und macht Lust auf das Buch und etwas Süßes.
Fazit:
Der zweite Teil von „Zuckersüßes Chaos“ liest sich auch wieder so leicht weg, wie der erste und bleibt seinem Humor treu. Ich war jedoch ein wenig enttäuscht und hatte mir mehr von diesem Buch erhofft. Es ist jedoch ein amüsantes Buch für zwischendurch und bekommt deshalb von mir drei Sterne.
!!!ACHTUNG SPOILER !!!
So abrupt wie der erste Teil geendet hat, so schnell war man auch wieder im Geschehen. Der zweite Teil beginnt mit einem kleinen Sprung in die Zukunft, was aber nicht direkt stört, da man ganz schnelle wieder gefesselt ist. Wie wird es mit Jason oder Taylor weitergehen? Für wen wird sich Claire am Ende doch entscheiden?
Auch bei diesem Band ist das Cover ein Hingucker, denn es wurde in einen sanften Fliederton getauscht und der Cupcake der Farbe angepasst. An der Gestaltung des Covers hat sich sonst nicht viel verändert.
Das Necken und Anstacheln zwischen Claire und Jason geht natürlich weiter, man sieht auch kein Ende darin. Besonders nicht, nachdem die Clique gemeinsam einen „Dirty Talk“ – Veranstaltung besucht haben. Jason kann es einfach nicht lassen, er versucht fieberhaft Claire davon zu überzeugen, dass er doch der Richtige ist. Claire dagegen hat weiterhin Augen für Taylor.
Bloß dann kommt es zu einer Wendung in dem Buch und die schönen Seiten sind erstmal vorbei. Was ist geschehen? Nach einem gemütlichen Abend, den die Clique wieder gemeinsam verbringt und die Hauptprotagonistin Taylor als ihren Begleiter ausgewählt, geschieht es unglaubliches. Was ich an dieser Szene etwas komisch finde, dass Taylor zweimal sehr lange auf die Toilette verschwindet und einfach nicht mehr wiederkommt. Oder liegt es vielleicht daran, dass er Jason und Claire auf der Tanzfläche gesehen hat. Von seiner Seite aus finde ich es nicht so toll, dass der die Protagonistin solange in einer überfüllten Disco allein lässt. Und dann geschieht es. Claire verlässt benebelt die Disco und wird Opfer ein beinah Vergewaltigung. Durch seine dunkle Kleidung fällt der Verdacht sofort auf Jason. Ist er es wirklich gewesen?
Ich konnte es ihm zu diesem Zeitraum einfach nicht zutrauen, da er sich somit die hart erarbeitende Zuneigung zu Claire wieder kaputt macht. Und dies ist sicherlich nicht in seine Sinn gewesen...
Damit ist die Geschichte aber zum Glück noch nicht zu Ende. Mehr möchte ich aber nicht verraten, sonst braucht ja keiner da Buch mehr lesen.
Von diesem Teil bin ich genauso begeistert wie vom ersten Teil und freue mich schon drauf, wenn ich gleich mit dem dritten Teil beginnen kann.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 41 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt