Miriam Georg

 4,6 Sterne bei 820 Bewertungen
Autor*in von Elbleuchten, Das Tor zur Welt: Träume und weiteren Büchern.
Autorenbild von Miriam Georg (©Franziska Kuttler)

Lebenslauf

MIRIAM GEORG, geboren 1987, ist die Autorin des Zweiteilers «Elbleuchten» und «Elbstürme». Beide Bände der hanseatischen Familiensaga wurden von Leserinnen und Lesern gefeiert, sie schafften auf Anhieb den Einstieg auf die Bestsellerliste und wurden zum Überraschungserfolg des Jahres. Die Autorin hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin-Neukölln.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Verlorene (ISBN: 9783758700309)

Die Verlorene

(1)
Erscheint am 27.08.2025 als Gebundenes Buch bei FISCHER.
Cover des Buches Die Verlorene (ISBN: 9783839822111)

Die Verlorene

(1)
Erscheint am 27.08.2025 als Hörbuch bei Argon.

Alle Bücher von Miriam Georg

Cover des Buches Elbleuchten (ISBN: 9783499003448)

Elbleuchten

(185)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Das Tor zur Welt: Träume (ISBN: 9783499009211)

Das Tor zur Welt: Träume

(171)
Erschienen am 19.07.2022
Cover des Buches Im Nordwind (ISBN: 9783499012297)

Im Nordwind

(140)
Erschienen am 16.07.2024
Cover des Buches Elbstürme (ISBN: 9783499003455)

Elbstürme

(127)
Erschienen am 21.04.2021
Cover des Buches Das Tor zur Welt: Hoffnung (ISBN: 9783499008580)

Das Tor zur Welt: Hoffnung

(64)
Erschienen am 18.10.2022
Cover des Buches Im Nordlicht (ISBN: 9783499012303)

Im Nordlicht

(48)
Erschienen am 15.10.2024
Cover des Buches Die Verlorene (ISBN: 9783758700309)

Die Verlorene

(1)
Erscheint am 27.08.2025

Neue Rezensionen zu Miriam Georg

Cover des Buches Die Verlorene (ISBN: 9783758700309)
Gartenfee-Berlins avatar

Rezension zu "Die Verlorene" von Miriam Georg

Gartenfee-Berlin
Bewegende Familiengeschichte

Das war mal wieder ein durch und durch fesselndes Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat. Miriam Georg beweist einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent, historische Fakten mit einer packenden Erzählung zu verweben, die den Leser tief in die Zeit eintauchen lässt.

Erzählt wird in zwei Zeitebenen, zum Einen in Schlesien während und nach dem zweiten Weltkrieg und zum Anderen in Frankfurt 2019. Man erfährt beim Lesen immer ein Stückchen mehr aus der Vergangenheit, vieles bleibt aber auch lange im Dunkeln. Die Schauplätze sind mit viel Liebe zum Detail beschrieben und werden so lebendig, Die Autorin scheut sich nicht, auch ernste und tiefgründige Themen anzusprechen, die zum Nachdenken anregen, ohne dabei die Leichtigkeit und Spannung der Erzählung zu verlieren. Die Mischung aus Historie und Familiendrama ist perfekt ausbalanciert und sorgt für ein rundum gelungenes Leseerlebnis.

Miriam Georg schreibt im Nachwort, dies sei ihr bisher persönlichstes Buch und ich finde, das merkt man beim Lesen. Das Buch hat meine Erwartungen komplett übertroffen.

Cover des Buches Das Tor zur Welt: Träume (ISBN: 9783499009211)
A

Rezension zu "Das Tor zur Welt: Träume" von Miriam Georg

annithrill
Wunderbar

Dieses Buch, ich kann nur sagen, dass es mich einfach nur unfassbar gefesselt hat.


Die junge Ava arbeitet Tag ein Tag aus bis zur Erschöpfung auf dem Moorhof im alten Land. Sie träumt davon, ihrer Familie nach Amerika zu folgen.

Ganz anders ist Claire; reich, schön und rebellisch. 

Die beiden jungen Frauen werden dem Leser so nah herangeführt, dass man wirklich sie ins Herz schloss (Ava direkt von Anfang an, bei Claire brauchte ich doch etwas 😉). Als die beiden zusammentreffen wird dem Leser ein solch interessantes Lesevergnügen präsentiert.


Miriam Georg versteht es bravurös mit ihrem angenehmen Schreibstil den Leser in den Bann zu ziehen. Sie schreibt solch wunderbare Sätze, die in meinen Gedanken immer wieder nachhallen. Einfach ganz besonders.


Und wenn die Charaktere, der Schreibstil und die Entwicklungen des Story in diesem Buch schon hervorragend sind werden sie von Miriam Georg noch abgerundet in dem sie den Leser in die Vergangenheit führt, damalige Ereignisse detailreich recherchiert und wunderbar in die Story hineinflechtet.


Absolutes Highlight! Kein Wort der Superlative wird dem Buch gerecht..💛

Ich lieb‘s! Und ich freue mich schon wahnsinnig auf den 2. Band.


Cover des Buches Die Verlorene (ISBN: 9783839822111)
wiechmann8052s avatar

Rezension zu "Die Verlorene" von Miriam Georg

wiechmann8052
Schlesien gestern und heute

Mir ist die Autorin schön von anderen historischen Romanen bekannt. Immer spannend und gut recherchiert geschrieben. Bei diesem Buch hat sie sich selbst  übertroffen. Jede Figur vor allem die Frauen stehen neben mir beim Lesen., als ob sie mir zusehen wie meine Emotionen über mein Gesicht gleiten. Freude bei dem Gedanken endlich schwanger zu sein, auch die Angst davor.  Die Angst vor der Entdeckung, die Sorge um die Familie, das Grauen vor dem Krieg und seine Folgen. Es ist als ob das Buch mich eingesogen hat und ich alles erlebe was Louise, Änne, Laura, Ellen  und die anderen mit gemacht haben. Es geht nicht nur um die Jahre des Krieges sondern auch um die Folgen für die Generationen danach. Vor allem die Sprachlosigkeit unserer Großmütter die die schlimmste Opfer und Folgen ertragen mussten. Ich könnte auch nicht darüber reden. Daher müssen wir Jüngeren eigentlich Verständnis haben, das ist schwierig denn wir fühlen uns verletztt von dem Schweigen, der ungewollten Lieblosigkeit der Altvorderen..

Die Autorin erzählt in zwei Zeitebenen die Kriegsjahre in Schlesien bis zum Ende ist dort wenig zu spüren, außer dass die Männer an der Front sterben, und die Verfolgung anders Denkender, Juden oder Menschen mit Handicap verfolgt werden, ist hier bis auf die viele Arbeit fast eine heile Welt,  die Kinder werden sogar aus den Städten dorthin in Sicherheit gebracht. In der Gegenwart 2019 versuchen Laura und ihre Mutter Ellen das Leben von Änne ihrer Großmutter und Mutter nach ihrem Tod nach zu vollziehen. Unmöglich weil ihnen Änne anscheinend Lügen erzählt hat, wenn sie denn überhaupt gesprochen hat. Auf der Reise in das heutige Polen  klären die beiden die vielen Fragen und finden Erklärungen für Ännes Verhalten.

Die Autorin hat sehr viel Empathie in ihr Buch gelegt. Zwischen den Zeilen steht sehr viel Verständnis auch für die Fehler die die eine oder andere Person macht. Sie werden nicht entschuldigt sondern so verstanden, dass wäre die Situationn eine andere gewesen, wäre nichts passiert.

Gespräche aus der Community

Hamburg, 1886: Lily ist die Tochter einer der reichsten Reederfamilien der Stadt, wohingegen Jo als Hafenarbeiter in einer Welt voller Armut, Ungerechtigkeiten und Elend lebt. Aller Widrigkeiten zum Trotz kommen sie sich näher – doch eine Liebe zwischen den beiden ist undenkbar.

Habt ihr Lust auf eine bewegende Familiengeschichte vor der großartigen
Kulisse der Elbstadt? Gemeinsam mit Rowohlt verlosen wir den Auftakt der
hanseatischen Familiensaga.

566 BeiträgeVerlosung beendet
Henri3tt3s avatar
Letzter Beitrag von  Henri3tt3

Vielen Dank für die Verlosung!

Ich hab das Buch inzwischen gelesen und auch schon rezensiert.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks