Ein toller, einfach zu verstehender und hilfreicher Ratgeber, der klar macht, dass Veränderung kein Sprint ist sondern Zeit benötigt. Toller Einstieg, wenn man etwas verändern möchte und man kann danach auch super darauf aufbauen. Ich selbst schaue immer wieder rein, um mich daran zu erinnern und habe viele Randnotizen und Markierungen gemacht. Ich empfehle es weiter!
Miriam Junge
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Miriam Junge
Kleine Schritte mit großer Wirkung
Neue Rezensionen zu Miriam Junge
Das Buch "Kleine Schritte mit großer Wirkung" von Miriam Junge ist ein Ratgeber, der mit vielen Praxisbeispielen und Übungen vermittelt, wie man seine Gewohnheiten verändern kann.
Mir gefallen besonders die Seiten auf denen man aktiv mitarbeiten kann und seine Gedanken und Ideen zu dem jeweiligen Thema eintragen kann. Auch die Studien, die angeführt werden sind super interessant und ich mag, dass das Buch so gut recherchiert ist.
Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Ratgeber. Mir hat er sehr dabei geholfen Micro-Habits. zu etablieren und in meinen Alltag zu integrieren. Daher eine klare Weiterempfehlung und 5 von 5 Sternen.
„Wir alle streben nach Zufriedenheit und Glück im Leben. Manchmal stehen wir uns dabei selbst im Weg.“
Seite 153
Wie wir uns mit kleinen Veränderungen selbst ein wenig aus der Bahn gehen und unsere Ziele verfolgen können, zeigt uns dieses Buch.
Aber Miriam Junge beginnt mit weitaus wichtigeren Fragen: Was ist dir wichtig, was möchtest du überhaupt verändern und warum? Sind es wirklich DEINE Ziele, oder möchte man zB abnehmen, weil man glaubt, dass andere einen dann lieber haben, ansehnlicher finden?
Sie erklärt anschaulich, warum Gewohnheiten an sich nichts Schlechtes sind und wie man unliebsame mit kleinen Schritten loswerden kann. Denn jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und so kann man auch große Ziele angehen, in dem man mit kleinen Kurskorrekturen beginnt. Sie beantwortet auch die Frage, warum man damit langfristig wohl erfolgreicher sein wird, als mit einem überwältigend großen, an dessen Erreichung man verzweifelt.
Immer wieder stellt sie dem Leser kleine Aufgaben, die jeder für sich individuell erfüllen kann. Und an denen man sieht, dass es oft wirklich Mini-Gewohnheiten sind, die den Unterschied machen.
Für mich war es ein durchaus hilfreiches Buch, in dem leicht verständlich viele interessante Aspekte wie Glaubenssätze, Achtsamkeit, die Macht der Wiederholung oder auch Belohnungen angesprochen werden. Und dabei muss es nicht immer das sprichwörtliche Löffelchen voll Zucker sein. Manche Themen kannte ich und habe bereits ausführlicher darüber gelesen, manches war mir neu.
Ergänzt wird das Buch immer wieder mit hilfreichen Listen, Vorschlägen, wie man sich Ruhe schaffen kann, wie man sich mit Kleinigkeiten belohnen kann.
Miriam Junge bittet oft darum, sich auch Notizen zu den erwünschten Zielen und erreichten Erfolgen zu machen. Ich habs so gar nicht mit Listen, meist beginne ich sie gar nicht und wenn, liegen sie nach kurzer Zeit unbeachtet wo herum. Aber der Grundgedanke blieb und jetzt, nachdem ein wenig Zeit verstrichen ist, seit ich die letzte Seite umgeblättert habe, merke ich, dass ich ein kleines, angenehmes Morgenritual entwickelt habe, das ich in kleinen Schritten erweitere.
Gesammelt ergibt „Kleine Schritte mit großer Wirkung“ einen bunten Strauß voller Möglichkeiten und Gedankenansätzen, aus dem man sich die für sich passenden rausnehmen kann.
Gespräche aus der Community
Einzelne Bausteine machen in der Summe ein großes Ganzes. Mit diesem Grundprinzip erklärt die Psychologin Miriam Junge, wie wir durch kleinste Gewohnheitsänderungen - sogenannte micro habits - unsere persönlichen Möglichkeiten erweitern können.
Wer mehr erfahren möchte, beantwortet einfach die Bewerbungsfrage und kann mit etwas Glück bald schon eines von 20 Exemplaren in Händen halten.
Hier meine Rezension. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.
Community-Statistik
in 20 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen