Miriam Lindner

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Miriam Lindner ist Fachfrau für Presse und Marketing, freie Übersetzerin und Kinderbuchautorin. Sie arbeitet in einem Verlag und lebt mit ihrem Sohn in Köln.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Miriam Lindner

Cover des Buches Mika, Ida und der Eselschreck (ISBN: 9783867391351)

Mika, Ida und der Eselschreck

(4)
Erschienen am 13.03.2018

Neue Rezensionen zu Miriam Lindner

Cover des Buches Mika, Ida und der Eselschreck (ISBN: 9783867391351)
Tanja_Buchgartens avatar

Rezension zu "Mika, Ida und der Eselschreck" von Miriam Lindner

Tanja_Buchgarten
Was macht eine Familie aus? Ein schöner Einstieg - Türöffner

Schreibstil und Sprache, sowie die Handlung der Geschichte sind altersgerecht, sodass die angesprochene Zielgruppe sich in der Geschichte wiederfinden sowie der Geschichte gut folgen können.


Die angesprochene Thematik „Was ist eine Familie“ wird altersgerecht und verständlich erklärt, sodass die Kinder die Kernaussage der Geschichte gut erfassen können.

So werden verschiedensten Sichtweisen/Bedeutungen des Begriffs „Familie“ ( traditionell, kulturell, das Zusammenleben in einem Haus als Merkmal einer Familie, die gleiche Abstammung etc.) thematisiert – und in einem Tenor zusammengefasst:


„Eine Familie definiert sich durch den Zusammenhalt, nicht durch die Zusammensetzung ihrer Mitglieder.“  


Gleichzeitig macht es deutlich, wie leicht es ist, Kinder in ihrer „Meinung“ zu beeinflussen, wie „Meinungen von Freunden“ dazu führen verletzt zu werden und die eigenen Vorstellungen zu hinterfragen, zu Unsicherheit führen – und durch Gespräche dazu führen können, mit mehr Selbstbewusstsein für seine „Überzeugung“ einzustehen.


Zwei Punkte haben mich etwas gestört: Der Beginn der Geschichte (die ersten beiden Doppelseiten) war für mich nicht ganz rund. Hier hatte ich das Gefühl, auf jeder Doppelseite neu in die Geschichte einzusteigen). Beim „Eselschreck“ fehlte mir das „zweite gemalte Pony“.


Bis auf diese beiden Punkte, kann ich die Geschichte nur empfehlen – als Türöffner/Einstieg in die Thematik „Familie“ „Regenbogenfamilie“ für Kindergarten, im Grundschulbereich, für die Therapie –oder einfach als „Kinderbuch“ mit Mehrwert – das den Blick öffnet für die „Vielfältigkeit“ des Begriffs „Familie“.


Passend dazu gibt es Download-Materialien, wie Malvorlagen und Arbeitsbögen, die die angesprochene Thematik nochmals vertiefen.



Fazit:


Für mich eine klare Leseempfehlung für alle, die sich mit dieser Thematik, sei es beruflich oder Privat auseinandersetzen. Ein Türöffner, als Gesprächsanreiz mit den Kindern über das Thema Familie in ihren unterschiedlichsten Formen zu sprechen.


Cover des Buches Mika, Ida und der Eselschreck (ISBN: 9783867391351)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Mika, Ida und der Eselschreck" von Miriam Lindner

sabatayn76
‚Familien sind so verschieden wie die Farben des Regenbogens.‘

‚Die einen so, die anderen so.‘ [...] ‚Familien sind so verschieden wie die Farben des Regenbogens.‘

Mika kommt jede Woche zum Reiten auf den Möllerhof. Dort lernt er Ida kennen, deren Eltern sich gerade getrennt haben und die meint, dass Mika gar keine richtige Familie hat, denn er hat eine Mama und eine Mami, aber keinen Papa. Das bringt Mika zum Nachdenken, denn bisher empfand er seine Familiensituation als ganz normal, doch nun gerät er ins Zweifeln:

‚Sind eine Mama und ein Kind schon eine Familie? Oder zwei Mamas? Oder ein Papa und eine Mama? Lisa in der Kita hat sogar zwei Papas und zwei Mamas. Ihre Eltern haben sich getrennt und neue Partner. ‚Patchwork‘ nennt man das, hat Mika in der Kita mal gehört. Was ist das, eine Familie, fragt sich Mika. Können nicht alle eine Familie sein, die eine Familie sein wollen?‘

Im Buch finden sich sehr liebevolle Zeichnungen sowie ein leicht verständlicher Text, der kindgerecht vermittelt, was eine Familie ausmacht, dass sich das Konzept ‚Familie‘ nicht nur über Mutter und Vater definieren lässt und was statt des klassischen Familiekonzepts mit einem Vater und einer Mutter wichtig und entscheidend ist.

‚Mika, Ida und der Eselschreck‘ behandelt ein wichtiges Thema und ist aufgrund der schönen Illustrationen und des Eselangriffs aber auch ein unterhaltsames Buch, in dem Kinder viele gelungene Details entdecken können und in dem zudem eine spannende Geschichte erzählt wird.

Im Downloadbereich finden sich außerdem Malvorlagen und Arbeitsbögen für weiterführende Gespräche zu Hause und/oder im professionellen Kontext, z.B. in der Kita oder im therapeutischen Setting.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks