Vor Weihnachten hat kaum einer Zeit mehr für den Hund Chester. Als der Vater bei der Tombola das Los gezogen hatte, und somit den Hauptgewinn zog. Ist die Familie für 10 Tage im Skiurlaub in St. Moritz. Mit Flug, Transfer, Vier- Sterne-Hotel und Lift Pass.
Doch es gibt ein Problem, für 3 Personen. Mutti, eins. Vati, zwei. Louis, drei. Chester …? Wohin mit dem Hund?
Die Tierpension wurde schon im Sommer geschlossen. Es gibt keine andere Wahl. Der Vater nahm seine Sachen &Chester mit, fuhr weg, setzte ihn aus und fuhr wieder weg. Der Hund wartet auf ihn, aber er kam nicht mehr.
Ein Obdachloser, Namens Hannes, fand ihn. Hannes hatte ein Fahrrad und, war auf Job suche. So begann eine gute Freundschaft, mit Mensch und Hund.
+Kurze Meinung+
Das Buch gefiel mir ganz gut. Etwas sehr erwartend, aber schön. Leider ist es die Realität, Tiere werden ausgesetzt ohne Schuld …nur, weil die Menschen keine Zeit, Spaß, oder anderes nicht mehr haben.
Die Liebe zwischen Mensch und Hund soll weiter gehen!
Mirjam Müntefering
Lebenslauf von Mirjam Müntefering
Alle Bücher von Mirjam Müntefering
Flug ins Apricot
Apricot im Herzen
Unversehrt
Ada sucht Eva
Kalle und Kasimir - Der geheimnisvolle Nachbar
Hund aufs Herz
Das Gegenteil von Schokolade
Wenn es dunkel ist, gibt es uns nicht
Neue Rezensionen zu Mirjam Müntefering
Rezension zu "Flug ins Apricot" von Mirjam Müntefering
Dies war mein erstes Buch, das ich von Mirjam Müntefering gelesen habe - vor 20 Jahren.
Franzi ist 16, als die coole Alex neu in ihre Klasse kommt. Die beiden Mädchen verstehen sich sofort ganz gut, vor allem, als Franzi ihren Deutschaufsatz über „normal“ und „anormal“ vorliest. Schon bald fühlt sie mehr als normale (haha) freundschaftliche Gefühle… geht es Alex auch so?
Ein wundervoller Roman über die erste Liebe zu einem Mädchen, Freundschaft und darum, dass man als jugendlicher Mensch ernst genommen werden möchte. In mir weckt er viele tolle Erinnerungen!
Funfact: ratet mal, wie meine Katzen heißen
Rezension zu "Kalle und Kasimir – Flitterwochen im Pfötchenhotel" von Mirjam Müntefering
„...Ich sach ma so, normalerweise bin ich da ja blitzschnell...“
Kater Kasimir und Mops Kalle leben bei Mads und Linna. Das Buch beginnt mit deren Hochzeit.
Die Tiere dürfen ihre Dosenöffner auf der Hochzeitsreise nach Sankt Andreasheim begleiten. Im Hotel wurde gerade die Hündin Schuschu entführt. Außerdem kommt es verstärkt zu Diebstählen. Sofort sind Kasimir und Kalle in ihrem Element, denn sie haben bisher schon zwei Fälle aufgeklärt.
Die Autorin hat einen amüsanten Tierkrimi geschrieben. Ich kenne die Vorgängerbände nicht, hatte aber kein Problem, mich in die Handlung zu finden.
Die Geschichte wird abwechselnd von Kalle und Kasimir erzählt. Kasimir ist der Boss, Kalle sein Assistent. Diese Rolle akzeptiert er auch problemlos. Außerdem ist er stetig bemüht, von Kasimir zu lernen.
Der Schreibstil des Buches ist sehr humorvoll. Vor allem bei Kalles Sprachspielen musste ich wiederholt schmunzeln. So macht er aus dem Trau-dich-Zimmer ein Wag-es-Zimmer. Sehr detailliert wird von Kalle die Reise ins Pfötchenhotel beschrieben. Im Hotel gibt es eine Tierbetreuung, während sich die Zweibeiner auf dem Skihang vergnügen. Die verschiedenen Tiere werden gut charakterisiert, sei es die Siamkatze Stanzerl. die Main-Coon-Katze Penelope oder der schon etwas betagte Hund Frodo. . Sowohl die Katzen als auch die Hunde unterstützen Kalle und Kasimir bei ihren Ermittlungen je nach ihren Möglichkeiten. Erstaunlich phantasievoll gehen die Tiere dabei vor. Während Kasimir der Denker ist, sorgt Kalles ausgezeichneter Geruchssinn für praktische Erfolge. Allerdings kann Kalle an keinem gefüllten Futternapf vorübergehen. Das führt zu amüsanten Szenen und ist nicht immer den Ermittlungen dienlich.
Auch Tiere haben Gefühle. Kalle vermisst die Hündin Amanda. Kasimir hatte dafür wenig Verständnis, doch dann trifft ihn die Liebe selbst.
Obiges Zitat stammt von Kalle. Der erste Teil des Satzes ist für ihn typisch und findet sich in vielfältiger Kombination. Kalle redet gern, Kasimir eher weniger.
Die Autorin versteht es, manche Situationen so anschaulich zu schildern, dass die Geschichte als Bild im Kopf abläuft. Ein Beispiel dafür ist die Skiabfahrt vom Mads mit Kalle im Rucksack.
Die eigentlichen Kriminalfälle werden bravourös gelöst. Dabei zeigt sich, das Diebstahl nicht gleich Diebstahl ist. Auch hier differenzieren die tierischen Ermittler gekonnt.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es hat mich nicht nur humorvoll unterhalten, sondern thematisiert unterschwellig auch gesellschaftliche Probleme.
Gespräche aus der Community
Hi Leute,
ich bin Kalle. Seit letztem Jahr wohne ich mit einem voll krassen Kater zusammen: Kasimir! Der ist das Beste an meinem neuen Zuhause.

Kasimir weiß überall voll Bescheid. Und wir sind ein super Team! Das war aber ehrlich gesagt nicht immer so. Am Anfang war es, ich sach ma, nicht gerade ein Katzenfutter-Schlecken. Das wusste ich damals aber noch gar nicht. Es gab so viele Geheimnisse zu entdecken und Fälle zu lösen. Voll krass! Ständig mussten wir jemanden obser-, opser-, ochserieren. Wir haben dann ziemlich schnell geschnallt, was Sache ist. Aber erklärt das mal den Zweibeinern… Ich versuch’s immer wieder, aber die verstehen mich einfach nicht.
Naja, falls ihr mehr wissen wollt, könnt ihr hier schon mal reinschnuppern: Leseprobe Kalle & Kasimir – Der geheimnisvolle Nachbar
Außerdem haben wir letztens ein voll cooles Interview gegeben, das findet ihr hier.
Geschrieben wurde das Buch von Mirjam Müntefering, die sich voll gut mit Tieren auskennt. Sie hat sogar eine Hundeschule. Vielleicht müsste ich da auch mal hin. Wobei, ein paar Kunststückchen kenn ich schon. Steht auch alles im Buch. Sie würde sogar mitlesen und ihr könnt ihr alle möglichen Fragen stellen.
Das Buch ist gar nicht soooo lang. Es hat 205 Seiten. Und die sind echt lustig. Die Leute von Bastei Entertainment (das ist wohl das Digital Programm von Bastei Lübbe) haben gesagt, dass 20 Leute mitlesen können.
Und so kannst du teilnehmen:
Ich grins hier schon die ganze Zeit wie ein Honigkuchenmops, weil ich mich so auf die Leserunde freue! Wer mit in den Lostopf springen möchte, sollte einfach auch ein Sprichwort auf Kasimir oder mich umdichten (z. B. ein Mops kommt selten allein). Ich bin gespannt auf eure Ideen. Wer weiß, vielleicht wird das eine oder andere sogar im nächsten Buch verwendet…
Wir sagen am 20.06.2016 Bescheid wer dabei ist und verschicken Gutscheincodes für alle möglichen Geräte. Oben drauf gibt es noch ein kleines Überraschungspaket.
Wir sind voll gespannt, wie ihr unsere Erlebnisse findet und freuen uns auf eure Leseeindrücke. Wenn du dann noch deine Rezension auf Amazon und so teilst, drehe ich mich bestimmt im Kreis vor Freude!
Kasimir und ich drücken euch die Pfoten für die Verlosung. Jetzt muss ich aber los, hab‘n Mopshunger!
Euer Kalle
PS: Die bei Bastei Entertainment haben irgendwie gerade so eine Sommer, Sonne, Samtpfoten Aktion mit ganzen vielen Tierbüchern. Guckt doch mal bei Facebook vorbei und macht doch auch mit unter dem Hashtag #SommerSonneSamtpfoten
Ich habe dieses ebook die Tage gelesen und fand es wunderschön.
Die Rezi dazu ist auf meiner Seite zu finden.
🐕😼🐕😼🐕😼❤❤❤❤❤
Lara versteht die Welt nicht mehr: Nach zwanzig Jahren Ehe will ihr Mann sie verlassen - für eine Jüngere! Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und flüchtet zu ihrer besten Freundin Wiebke nach Usedom. Doch was soll sie nun mit ihrem Leben anfangen? In ihren alten Job, in der Firma ihrer Noch-Schwiegereltern kann sie nicht zurück.
Bald bietet sich ihr jedoch eine einzigartige Chance: Sie soll für zehn Wochen die Hundetagesstätte Usedom als Urlaubsvertretung übernehmen - und das, obwohl sie gar keine Ahnung von den Vierbeinern hat. Weil sie es einfach „schaffen will“ ist Lara zunächst blind für die großen und kleinen Katastrophen, die in Form von fünfundzwanzig Hunden täglich auf sie warten. Chaos vorprogrammiert!
Das merkt auch Niklas, der ihr unter die Arme greifen soll und dabei ein echter Korinthenkacker ist, aber leider auch so verdammt gut aussieht ...
Ihr mögt Liebesromane mit frischer Meeresbrise, Sommerlaune und Hundetapsen?!
Dann bewerbt Euch um ein eBook als Leseexemplar: Schreibt auf, was Euch an der Beschreibung zum Buch und der Leseprobe am meisten interessiert hat! Was hat Euch neugierig gemacht?
Hier findet Ihr außerdem eine kleine Leseprobe auf meiner Website.
Auslosung ist am 2. September. Eure Gewinn-Exemplare machen sich ab dem 4. September auf den Weg zu Euch. Mit der Bewerbung verpflichtet Ihr Euch zeitnah (innerhalb von 4 Wochen) an der Leserunde teilzunehmen und bei Gefallen eine Rezension zu veröffentlichen.
Viel Glück bei der Auslosung! Wir sehen uns auf Usedom!
Eure Mirjam Müntefering – bei der Leserunde natürlich wie immer dabei!
Zusätzliche Informationen
Mirjam Müntefering wurde am 29. Januar 1969 in Sauerland (Deutschland) geboren.
Mirjam Müntefering im Netz:
Community-Statistik
in 349 Bibliotheken
von 123 Leser*innen aktuell gelesen
von 32 Leser*innen gefolgt