Mirko Bonné

 3,9 Sterne bei 185 Bewertungen
Autor von Nie mehr Nacht, Wie wir verschwinden und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mirko Bonné (©Bogenberger/autorenfotos.com)

Lebenslauf von Mirko Bonné

Mirko Bonné wurde 1965 im oberbayerischen Tegernsee geboren. 1975 zog er nach Hamburg, wo er seither lebt. Nach dem Abitur 1986 leistete er Zivildienst in einem Krankenhaus und arbeitete später als Buchhandelsgehilfe, Altenpflegehelfer und Taxifahrer. Neben Übersetzungen von u. a. Sherwood Anderson, Robert Creeley, E. E. Cummings, Emily Dickinson, John Keats, Grace Paley und William Butler Yeats veröffentlichte er Romane und Gedichtbände sowie Aufsätze und Reisejournale. Für sein Werk wurde Mirko Bonné vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Prix Relay du Roman d’Evasion (2008), dem Marie Luise Kaschnitz-Preis (2010) und dem Rainer-Malkowski-Preis (2014).

Alle Bücher von Mirko Bonné

Cover des Buches Wie wir verschwinden (ISBN: 9783895619847)

Wie wir verschwinden

 (26)
Erschienen am 03.12.2012
Cover des Buches Nie mehr Nacht (ISBN: 9783596030576)

Nie mehr Nacht

 (28)
Erschienen am 22.01.2015
Cover des Buches Lichter als der Tag (ISBN: 9783895614088)

Lichter als der Tag

 (17)
Erschienen am 18.07.2017
Cover des Buches Der eiskalte Himmel (ISBN: 9783596030569)

Der eiskalte Himmel

 (13)
Erschienen am 21.05.2015
Cover des Buches Werke und Briefe (ISBN: 9783150094037)

Werke und Briefe

 (5)
Erschienen am 01.01.1995
Cover des Buches Die Widerspenstigkeit (ISBN: 9783895613470)

Die Widerspenstigkeit

 (4)
Erschienen am 22.03.2022
Cover des Buches Seeland Schneeland (ISBN: 9783895614101)

Seeland Schneeland

 (3)
Erschienen am 02.02.2021

Neue Rezensionen zu Mirko Bonné

Cover des Buches Ein Vogelruf trägt Fensterlicht (ISBN: 9783520765017)
Magicsunsets avatar

Rezension zu "Ein Vogelruf trägt Fensterlicht" von Christine Langer

Lesenswert - nicht nur am heutigen Tag der Lyrik
Magicsunsetvor 3 Stunden

„Den Schatten, die nunmehr alle Winkel schlucken, / Stelle ich einen Zeilenanfang entgegen. / Das Gegenteil von Verzicht? / Das Licht fällt ein, bricht sich / Im Fensterglas“ (Zitat aus „Innere Ordnung“, Seite 13)

 

Inhalt

Dieser Gedichtband ist in fünf Abschnitte geteilt, jeder trägt als Überschrift einen vertiefenden Gedanken, ein einleitendes Gedicht, bereits auf die Themen der nachfolgenden Gedichte verweisend. Auch diese poetische Einleitung öffnet schon ein eigenes Gedankenbild. „Doch auch, wenn du Gedanken vorauseilst, / Ziehst du deinen Körper hinter dir her“ (Titel Abschnitt III., Seite 41)  

 

Themen und Sprache

Jedes der Gedichte der Abschnitte I bis IV ist eine poetische Momentaufnahme, ein Dialog mit der Natur, mit dem Umfeld, mit einer Situation an irgend einem Tag. Daraus ergeben sich Fragen, Gedanken, Erinnerungen, Ausblicke oder auch Schlussforderungen für diesen einen, speziellen Moment. Manchmal wendet sich das lyrische Ich in seinem Dialog auch an ein fiktives Du. Die Sprache malt und vertieft die Farben der Natur, das Gelb des Rapsfeldes, immer wieder das Grün der Blätter, der Bäume. Bewegung bringen die Wolken und das Blau des Himmels, auch noch in der Dämmerung „Ins Blau fallende Sterne“ (Zitat Seite 8, aus Tage wie dieser). Immer wieder finden wir das Kernthema, Licht und Schatten, Schatten und Licht. Der Abschnitt V. trägt die Überschrift „Traumnuancen – Übungen im poetischen Sprechen“. Hier führt uns Christine Langer in vierzig unterschiedlichen Eindrücken, Beobachtungen, Gedankenflügen durch den Tag, immer in Bewegung, Leichtigkeit in Worte gefasst, in poetische, eindrückliche Bilder zum Nachfühlen, Mitempfinden, Mitdenken. Ein ebenfalls poetisches, interessantes Nachwort des Schriftstellers Mirko Bonné lädt am Ende dieses Gedichtbandes nochmals zum Nachdenken ein.

 

Fazit

„Schließ die Augen, ich lese dich auf“ (aus Traumnuancen 11, Seite 75). Dieser einfache Satz beschreibt besser als noch mehr Worte von mir, warum es immer wieder ein Erlebnis ist, Lyrik zu lesen. Es sind die Phantasie, Schönheit und innere Ruheräume, die wir in den mit leiser, poetischer Sprache eindrücklich gemalten Gedankenbildern finden.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783150206119)
E

Rezension zu "Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson

Persönlichkeit an sich
Elina_morovor 3 Monaten

Ich glaube, es gibt keine einzige Person, die von diesem Buch oder mindestens von der Hauptidee nichts gehört hat. Die Novelle erschien 1880, in der viktorianischen Zeit, und damit gehört sie zur Schauerliteratur, in der das Phantastische und das Mystische kombiniert wird. Es ist kein Roman, sondern eine Novelle, daher konnte sie mit zahlreichen Beschreibungen und kleinen Details nicht ausgeschmückt werden, damit man ein ganzes und nachvollziehbares Bild bekommt.

Allein die Idee der Verkörperung von zwei verschiedenen Seiten einer Persönlichkeit finde ich faszinierend. Dies kann mit vielen unterschiedlichen psychologischen, psychoanalytischen, mystischen sowie phantastischen Elementen verbunden werden. Obwohl der Leser von Anfang an weiß, wie die Geschichte läuft, herrscht trotzdem eine gewisse Intrige in der Novelle.

Das ist ein Klassiker über einen Menschen mit seinen guten und dunklen Seiten. Wird er gegen dunkle Seiten kämpfen oder wird er sie freilassen? Jeder soll für sich allein entscheiden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches ICH (ISBN: 9783150113196)
Belladonnas avatar

Rezension zu "ICH" von Mary MacLane

Diese weibliche Stimme aus dem Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert verdient Aufmerksamkeit.
Belladonnavor 4 Monaten

Meine Meinung

Nach ihrem literarischen Debüt »Ich erwarte die Ankunft des Teufels« mit gerade einmal neunzehn Jahren und ihrer Veröffentlichung »Meine Freundin Annabel Lee« zieht die Kanadierin Mary MacLane in einer persönlichen Schrift Bilanz über sich selbst.

In ihrem Tagebuchroman »ICH: Aufzeichnungen aus meinem Menschenleben« stellt die scharfsichtige Beobachterin ihr jüngeres ›Ich‹ dem erwachsen gewordenen ›Ich‹ gegenüber, reflektiert und verschont sich dabei nicht vor ihrem eigenen kritischen Blick und einer ordentlichen Portion Selbstironie.

Kurze Kapitel, die sich zügig wegschmökern lassen, prägen auch dieses Buch der talentierten Schriftstellerin, allerdings ist der Ton im Vergleich zu ihren beiden anderen Werken deutlich melancholischer. Die Einsamkeit im ländlichen Butte als alleinstehende Frau über dreißig war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein einschneidendes Erlebnis, denn zu dieser Zeit gab es wenig Optionen in dieser Lebenslage.

Ungewöhnlich offen für die damalige Zeit legt Mary MacLane ihr Innerstes offen, schreibt von ihrem Verlangen, Sehnsüchten und Wünschen und seziert dabei ihr Selbst, dessen rebellische Ader zwar immer noch deutlich spürbar ist, im Vergleich mit ihrem Debütroman aber auch sanftere Betrachtungen einschließt und in sich gekehrte Momente zulässt.

Der Tagebuch-Stil ermöglicht es aus einem Logenplatz heraus den Alltag und all die Gedanken, die die erwachsende Mary MacLane beschäftigen, zu beobachten. In ihren Stilmitteln wechselt sich die Autorin ab, mit Aufzählungen und Wiederholungen kreiert sie den Sound ihrer Tage. Ein bestechend fesselndes Zeitzeugnis für alle Leserinnen und Leser, die sich für eine starke Stimme aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und Beginn des 20. Jahrhunderts interessieren.

Zwar vermochten mich nicht alle Einträge gleichermaßen zu begeistern, aber im Gesamtpaket betrachtet ist Mary MacLanes intime Bestandsaufnahme unheimlich unterhaltsam und vermittelt einen guten Eindruck ihrer Persönlichkeit, sodass man das Gefühl hat, die Schöpferin tatsächlich kennengelernt zu haben.

Fazit

Diese weibliche Stimme aus dem Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert verdient Aufmerksamkeit. Absolut lesenswert!

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 22.11.2021

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

wir verlosen 6 Exemplare von »Die Widerspenstigkeit« von Mirko Bonné. Ihr könnt Euch bis zum 16. Mai bewerben. Beantwortet unsere Frage und mit etwas Glück gewinnt Ihr das Büchlein und könnt dann eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlichen.

Wir sind auf Eure Antworten gespannt!

Liebe Grüße und viel Glück wünscht Euch Euer

Verlag Schöffling & Co.

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

wir verlosen 6 Exemplare von »Die Widerspenstigkeit« von Mirko Bonné. Ihr könnt Euch bis zum 16. Mai bewerben. Beantwortet unsere Frage und mit etwas Glück gewinnt Ihr das Büchlein und könnt dann eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlichen.

Wir sind auf Eure Antworten und Beiträge gespannt!

Liebe Grüße und viel Glück wünscht Euch Euer

Verlag Schöffling & Co.

63 BeiträgeVerlosung beendet
Tsubames avatar
Letzter Beitrag von  Tsubamevor 8 Monaten

Etwas verspätet, aber last but not least, kommt hier meine Rezension, die ich auch noch bei Thalia, buecher.de und Amazon einstellen werde.

Noch einmal ganz herzlichen Dank für dieses zauberhafte Buch.

https://www.lovelybooks.de/autor/Mirko-Bonn%C3%A9/Die-Widerspenstigkeit-4638593225-w/rezension/6086157345/

Zusätzliche Informationen

Mirko Bonné wurde am 09. Juni 1965 in Tegernsee (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 340 Bibliotheken

auf 54 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks