Mirko Krüger und Silvana Tismer haben sich mit dem Eichsfeld beschäftigt und populäre Irrtümer und andere Wahrheiten in Wort und Bild zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Die Reihe mit diesem Titel umfasst mittlerweile jede Menge Titel, von denen ich schon einige gesammelt habe. Ich mag die Reihe, weil sie auf locker flockige Art zahlreiches Wissen vermittelt und mal so nebenher oder auch intensiv gelesen werden kann. Jedes der Bücher, so auch dieses, ist mit vielen Fotografien unterlegt, so dass es wirklich ein angenehmes Vergnügen ist, sich mit dem Buch zu beschäftigen.
Die einzelnen Kapitel einführen uns in die tiefste Geschichte der Region Eichsfeld, aber auch in jüngere Themenbereiche, sodass wirklich für jeden etwas dabei ist. Wer die Reihe kennt, weiß auch, dass es abschließend ein Quiz gibt, in dem man beweisen kann, dass man das Buch aufmerksam gelesen hat.
Inhaltlich geht es um unsere Spitznamen, der Frage wird nachgegangen, warum das Eichsfeld Eichsfeld heißt, es geht um die einzige Hymne in Thüringen, um das Volkslied "Sah ein Knab ein Röslein steh`n" oder um den Hofoptiker des Kaiser u.v.a.m.
Kurzweilig und auch amüsant, aber allemal informativ hat mich das Buch überzeugt. Ich habe es gern gelesen und - obwohl ich Südeichsfelderin bin - konnte ich noch einiges mitnehmen - habe einiges erfahren, was mir vor der Lektüre nicht bewusst war.
Autoren haben gemeinsam ein gelungenes Werk geschaffen !!!