Ein durch den Krebstod seiner Frau schwer traumatisierter Kommissar will sich ausschließlich auf den Fall des Verschwindens eines Onkologen konzentrieren und mit dem Fund einer schwer entstellten Leiche einer Frau nichts zu tun haben. Als Profiler vom Polizeipräsidenten angefordert, der eine Serie vermutet, legt er eine entschiedene, dennoch wankelmütige Haltung an den Tag, denn er untersucht der den Fall dennoch. Die Handlung ist gekennzeichnet von der Schwermütigkeit des Kommissars, den Panikattacken, nicht nur von ihm, sondern auch einer Kollegin, die die Tatorte fotografiert und letztendlich auch von der Trauer und dem Hass auf Täterseite. Es geht um den Krebstod geliebter Menschen, das zieht sich als roter Faden durch das Buch. Und genau deshalb sollten Menschen, die in einer solchen Situation stecken, dieses Buch eher nicht lesen. Ansonsten spannend erzählt, die Protagonisten vielschichtig, die wechselnden Perspektiven, erzählt aus der Sicht der Ermittler wie der Täterschaft, sorgen für einen guten Lesefluss und eben für Spannung. Das Ende nicht wirklich überraschend, aber gut inszeniert. Und wer schon in Rom war, findet sich in den Destinationen gut zurecht.
Mirko Zilahy
Lebenslauf
Alle Bücher von Mirko Zilahy
Schattenkiller
Nachtjäger
Schattenkiller
Neue Rezensionen zu Mirko Zilahy
Enrico Mancini steht vor der nächsten Herausforderung. In Rom ist ein Serienmörder unterwegs, der seine eigenen Dämonen jagt und die Stadt in Angst versetzt. Er sieht in den anderen Figuren aus der Mythologie und will die Monster beseitigen. Er hat eine Mission und wartet nicht. Enrico und sein Team können keine Zeit verschwenden und müssen schnell handeln. Der Jäger wird zum Gejagten.
Auch wenn man hin und wieder über den Schattenkiller stolpert, kann "Der Nachtjäger" unabhängig von "Der Schattenkiller" gelesen werden. Ich hatte nur Schwierigkeiten mit den Namen und habe ein bisschen Zeit gebraucht, um mir zu merken, wer was jetzt genau macht. Es ist ein Thriller, der sehr spannend geschrieben ist und ich bin einfach durch die Seiten geflogen. Das Tempo war angemessen und es kam nicht zu Verwirrungen. Es gab nur etwas, das mich leiht gestört hat: das Liebesleben von Enrico. Es war schon dezent und eher im Hintergrund, für mich hat es aber einfach nicht so wirklich zum Rest gepasst.
Drei Leichen werden in der Nähe des Tibers gefunden, eine schlimmer zugerichtet wie die andere. Zunächst scheinen die alle nichts miteinander zu tun zu haben und geben dem Profiler Enrico Mancini nur Rätsel auf. Doch dann bekommen sie verschlüsselte Nachrichten vom „Schatten“.
Eigentlich beginnt man mit dem Hörbuch und kann es fast durchhören. Es ist teilweise schon recht brutal, aber einfach nur absolut spannend bis zum Schluss. Der kleine Abstecher nach Italien hat mir auch richtig gut gefallen.
Dann aber auch noch ein großes Lob an den Sprecher Sascha Rotermund. Wunderbar gelesen, gerade auch die ganzen italienischen Namen. Da hätte ich mit Lesen schon Probleme gehabt. Und dann hat er mich einfach in seinen Sog gezogen.
Gespräche aus der Community
Die Mörderische Verschwörung – Im Schatten verborgen ...
Ihr begebt euch gerne auf Mörderfang zwischen Buchseiten? Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, eure Fähigkeiten als Ermittler auf die Probe zu stellen! In der Mörderischen Verschwörung gilt es einen kniffligen Fall zu lösen. Setzt die Puzzleteile richtig zusammen und findet heraus, wer hinter dem grausamen Verbrechen steckt.In fünf Leserunden werden wir Bücher voller Nervenkitzel gemeinsam lesen und uns dabei wertvolle Tipps für die Aufklärung der mörderischen Verschwörung holen!
"Schattenkiller" von Mirko Zilahy bildet den Abschluss unserer Mörderischen Verschwörung. Profiler Enrico Mancini versucht hier hinter die Verbindung zwischen drei entstellten Leichen zu kommen und dabei Licht ins Dunkle zu bringen. Wer steckt hinter den rätselhaften Morden und warum hat es der Täter namens „Schatten“ auf Mancini abgesehen?
Mit Mut und Köpfchen erfahrt ihr die Lösung in unserer Leserunde zu "Schattenkiller" von Mirko Zilahy:
Zum Inhalt
"Ich bin nur ein Schatten. Aber ich weiß, was ihr getan habt. Und ich werde nicht eher ruhen, bis eure Schuld gesühnt ist." Seit Wochen schüttet der Septemberhimmel gewaltige Wassermassen über Rom aus. Nahe des Tiber werden an düsteren Orten drei Leichen entdeckt, deren Entstellungen der Polizei Rätsel aufgeben. Profiler Enrico Mancini, anerkannter Experte für Serienmorde, sieht zunächst keine Verbindung zwischen den Fällen. Doch dann erhält er verschlüsselte Botschaften, alle von einem Absender, der sich Schatten nennt. Botschaften, die ein neues Licht auf die Taten werfen. Denn ein grausamer Racheplan ist offenbar noch nicht vollendet. Und weist bald in eine einzige Richtung - in die Mancinis
Neugierig geworden? Hier geht es direkt zur Leseprobe!
Mehr über den Autor
Mirko Zilahy wurde 1974 in Rom geboren. Er studierte zunächst Anglistik und Italianistik in seiner Heimatstadt, bevor er in Dublin promovierte. Dort arbeitete er als Dozent für italienische Literatur. Allerdings zog es ihn zurück nach Rom, wo er heute mit seiner Familie lebt. Zilahy ist als Übersetzer namhafter englischer Autoren tätig und veröffentlichte 2016 seinen Debütroman "Schattenkiller".
Gemeinsam mit BASTEI LÜBBE vergeben wir in dieser Leserunde 43 Exemplare von "Schattenkiller" an alle, die sich unserer mörderischen Verschwörung anschließen und ihr detektivisches Gespür auf die Probe stellen möchten.
Was ihr für eines der 43 Leseexemplare tun müsst? Bewerbt euch bis zum 08.01. über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und beantwortet folgende Frage:
In der Mörderischen Verschwörung brauchen wir Nerven aus Stahl. Und doch hat jeder Ermittler seine Schwachstelle. Was ist euer wunder Punkt?
Seid ihr schon Mitglied in unserer mörderischen Verschwörung? Helft uns bei den Ermittlungen in einem mysteriösen Mordfall, stellt den Täter und gewinnt mit etwas Glück Buchpakete für die Extraportion Gänsehaut!
Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden!
Community-Statistik
in 114 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel