Mirna Funk

 4 Sterne bei 92 Bewertungen
Autorin von Winternähe, Zwischen Du und Ich und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Mirna Funk wurde 1981 in der DDR geboren und studierte Philosophie und Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin. Als freie Journalistin und Autorin arbeitet sie u.a. für »Der Freitag« und »Zeit Magazin« und schreibt über Kultur, Lifestyle und Kunst. Sie lebt in Berlin und Tel Aviv. Im Sommer 2014 berichtete sie für das Magazin »Interview« aus Israel und von ihrem dortigen Leben im Ausnahmezustand. Ihr Debütroman "Winternähe" erscheint 2015 bei Fischer.

Neue Bücher

Cover des Buches A Decade of Start-up Wisdom (ISBN: 9783756812202)

A Decade of Start-up Wisdom

Neu erschienen am 06.10.2023 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.
Cover des Buches Von Juden lernen (ISBN: 9783423283847)

Von Juden lernen

Erscheint am 15.02.2024 als Gebundenes Buch bei dtv Verlagsgesellschaft.
Cover des Buches Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams Klassikerinnen (ISBN: 9783150114551)

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams Klassikerinnen

 (25)
Neu erschienen am 08.09.2023 als Gebundenes Buch bei Reclam, Philipp.

Alle Bücher von Mirna Funk

Cover des Buches Winternähe (ISBN: 9783596033485)

Winternähe

 (33)
Erschienen am 24.05.2017
Cover des Buches Zwischen Du und Ich (ISBN: 9783423282673)

Zwischen Du und Ich

 (26)
Erschienen am 19.02.2021
Cover des Buches Who Cares! (ISBN: 9783423351881)

Who Cares!

 (9)
Erschienen am 18.05.2022
Cover des Buches A Decade of Start-up Wisdom (ISBN: 9783756812202)

A Decade of Start-up Wisdom

 (0)
Erschienen am 06.10.2023
Cover des Buches Nice to meet you, Tel Aviv! (ISBN: 9783846410127)

Nice to meet you, Tel Aviv!

 (0)
Erscheint am 05.07.2024
Cover des Buches Von Juden lernen (ISBN: 9783423283847)

Von Juden lernen

 (0)
Erscheint am 15.02.2024
Cover des Buches Zwischen Du und Ich: Roman (ISBN: B08KHH4LCZ)

Zwischen Du und Ich: Roman

 (0)
Erschienen am 19.02.2021

Neue Rezensionen zu Mirna Funk

Cover des Buches Who Cares! (ISBN: 9783423351881)
dj79s avatar

Rezension zu "Who Cares!" von Mirna Funk

Feminismus mal anders - so gut
dj79vor 16 Tagen

Mirna Funk hält nichts von Quoten oder anderen Safe Spaces, sondern folgt in ihrer Denke eher dem  altbekannten Motto: „Jeder ist seines Glückes Schmied!" Denn tatsächlich ist es so, dass Frauen von der Gesetzgebung her die gleichen Rechte wie Männer haben. Frau muss diese Rechte nur ausleben. Klar ist das anstrengend und nicht immer nur schön, aber es lohnt sich, so ihr Tenor. Dabei besteht sie nicht darauf, dass nun jede Frau zwingend Karriere machen und möglichst viel Geld verdienen soll. Sie besteht lediglich darauf, dass Frau bewusste Entscheidungen trifft und diese dann auch selbst verantwortet. 

In sechs Kapiteln, namentlich Karriere, Liebe, Sex, Geld, Kinder und Körper, reflektiert die Autorin eigene Erlebnisse, Fehlentscheidungen sowie Erfolge. Sie teilt ihre Erfahrungen und zeigt, wie man mit dem richtigen Mindset unabhängig durchs Leben geht. Ob das skizzierte Mindset wirklich allgemeingültig ist, kann ich nicht sagen, ich selbst folge der Argumentationskette von Mirna Funk ohne Ausnahme. Gefallen hat mir zudem ihr populärwissenschaftlicher Ansatz, der die intensiv recherchierten Sachlage in einem lockeren mit Beispielen unterlegten Ton präsentiert. So entsteht eine unterhaltsame Auseinandersetzung, obwohl die Autorin an mancher Stelle ganz schön hart mit der Damenwelt ins Gericht geht.

Am besten hat mir diese Passage ab Seite 105 gefallen: „Wir [Frauen] sind stark. Wir besitzen eigene, vom Mann und seinen Erwartungen an uns völlig getrennte, Willenskräfte und Handlungsspielräume. […] Wir sind autonome Subjekte, die selbst für ihr Glück sorgen und ihr Leben so gestalten, wie wir es für richtig halten, egal, was die „anderen“, also die Einzelteile einer Gesellschaft, von uns denken mögen. […] Die Paranoia, der andere wolle uns etwas Böses, würde uns bewerten, verhindere aktiv das eigene Glück, ist einem infantilen Narzissmus geschuldet, der die eigene Person ins Zentrum der Welt der anderen rückt, obwohl die anderen uns dort niemals verorten würden.“

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams Klassikerinnen (ISBN: 9783150114551)
Ann-KathrinSpeckmanns avatar

Rezension zu "Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams Klassikerinnen" von Fanny Lewald

Beeindruckend und romantisch
Ann-KathrinSpeckmannvor 17 Tagen

"Reclams Klassikerinnen" ist eine Reihe, in der Reclam vergessene Werke von Autorinnen neu auflegt. Allein die Idee gefällt mir schon richtig gut.

Der Roman "Jenny" von Fanny Lewald stammt aus dem 19. Jahrhundert. Er handelt von einer jungen Frau, die in eine reiche jüdische Kaufmannsfamilie hineingeboren wurde. Sie verliebt sich in einen Pfarrer, was sie in einen Konflikt zwischen Liebe und Religion bringt. Dazu kommt der Antisemitismus der Zeit, da Juden gesellschaftlich und politisch isoliert waren.

Der Roman greift all diese Aspekte tiefgreifend auf. Es ist ein romantischer Liebesroman. Aber er zeigt auch schonungslos, wie Jenny und ihre Familie unter den gesellschaftlichen Bedingungen leiden.

Insgesamt kann ich das Buch sehr empfehlen, da es leider bis heute nicht an Aktualität verloren hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams Klassikerinnen (ISBN: 9783150114551)
N

Rezension zu "Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams Klassikerinnen" von Fanny Lewald

Emanzipation und Gesellschaft im Preußen des 19. Jh.
Naddiivor 25 Tagen

Jenny

von Fanny Lewald,

erschienen bei Reclam in der Reclams Klassikerinnen Reihe.

In diesem Klassiker- Roman reisen wir in das Jahr 1843, wir begleiten Jenny, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie.

Die Familie lebt im damaligen Preußen, wo sie aufgrund ihres Glaubens ständig gesellschaftliche Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren.

Jenny verliebt sich in den angehenden Pastor Gustav Reinhard, für ihn ist sie bereit, auch unter ihrem Stand zu heiraten. Um ihn heiraten zu können, ist es jedoch nötig, zum Christentum zu konvertieren. Ein Schritt, den Jenny schweren Herzens geht, mit dem sie sich aber in ihrem Inneren nie richtig arrangieren kann und der für sie ein großes Opfer bedeutet.

Auch ihr Bruder Eduard, ein erfolgreicher Arzt, verliebt sich in eine Christin. Da er nicht konvertieren möchte und in seinem Glauben fest verankert ist,

bleibt dem Paar eine Hochzeit leider verwehrt.

Wir erfahren viel über die beiden Geschwister und ihren ganz persönlichen Umgang mit den Widrigkeiten jener Zeit. Jenny ist gebildet und wurde von ihrer Familie stets gefördert, wodurch sie Diskussionen stets bereichern kann, jedoch gesellschaftlich sehr kritisch dafür beäugt wird. Jenny kämpft gegen die gesellschaftlichen Beschränkungen von Juden und Frauen und strebt ihre persönliche Selbstverwirklichung an.

Eduard erscheint mir fokussiert auf die Arbeit, er erduldet seinen Kummer und versucht seinen inneren Frieden zu erhalten. Seinen inneren Kampf trägt er stiller aus, ist aber stets bestrebt, wie seine Schwester, dass Leben für Juden in der damaligen Gesellschaft verbessern zu wollen.

Fanny Lewalds Schreibstil hat mir gut gefallen, es dauerte ein paar Seiten, um sich an die Sprache zu gewöhnen, dann laß es sich jedoch ganz flüssig. Ich konnte tief eintauchen in die Gedankenwelt der einzelnen Charaktere, ihre Emotionen waren für mich bildhaft, nachvollziehbar und greifbar. Jennys Liebesgeschichte und Schicksalsschläge haben mich tief berührt.

Fanny Lewald thematisiert in ihrem Buch die Rolle der Frau, ihren weg der Selbstbestimmung und das Aufbegehren gegen vorherrschende Konventionen und patriarchale Strukturen.

Jenny ist ein neu bzw. wiederentdecktes Werk deutscher Literatur, dass die soziokulturellen Werte und Normen sowie den Antisemitismus ihrer Zeit reflektiert und die Schwierigkeit und Hoffnung einer jungen Frau in dieser Epoche spiegelt. Für mich ein Buch, das auch als Schullektüre Beachtung finden sollte, da es doch, obwohl alt, thematisch wieder brisant und aktuell ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts kehrt zurück: Als Teil der Reihe „Damals – heute – morgen: Reclams Klassikerinnen“ führt Autorin, Feministin und Vordenkerin Fanny Lewald mit „Jenny“ die Liste an.

Fans starker Frauenfiguren treffen hier auf die jüdischen Buddenbrooks: Jenny stammt aus einer Kaufmannsfamilie. Doch als sie sich in den Pfarrer Gustav verliebt, kämpft Jenny nicht nur für die Liebe, sondern auch um
Emanzipation und gegen Antisemitismus.

753 BeiträgeVerlosung beendet
Polly16s avatar
Letzter Beitrag von  Polly16vor einem Monat

Ich habe mich mit diesem Buch nicht leicht getan. Nichtsdestotrotz halte ich es für ein wichtiges Werk. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Inhalte, die den Antisemitismus beschreiben erschreckend aktuell sind. Wer hätte es zu Beginn der Leserunde gedacht...

Ich bedanke mich für die Leserunde, und hoffe, dass der Reclam Verlag noch viele weitere Klassikerinnen in die heutige Zeit holt.

https://www.lovelybooks.de/autor/Fanny-Lewald/Jenny-Der-große-Frauen-und-Emanzipationsroman-von-Fanny-Lewald-Reclams-Klassikerinnen-9377259267-w/rezension/11341962800/

Zusätzliche Informationen

Mirna Funk im Netz:

Community-Statistik

in 151 Bibliotheken

auf 36 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks