Mo Hayder

 3,8 Sterne bei 2.119 Bewertungen
Autorin von Der Vogelmann, Die Behandlung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mo Hayder (© Arnaud Février)

Lebenslauf

Mo Hayder wurde 1962 in Essex geboren. Mit fünfzehn Jahren zog sie von zu Hause aus und begann ein Leben als Weltenbummerlin. Von London zog es sie ins Ausland wo sie u.A. in Tokio eine Zeitlang in einem Nachtclub arbeitete und für eine englische Zeitung schrieb. In Amerika begann sie an der American University in Washington D.C. Filmwissenschaften zu studieren. Es folgte ein Studium im Kreativen Schreiben an der Bath Spa University. Ihren Durchbruch zur brillante Spannungsautorin erreichte sie durch ihren Debütroman, dem Psychothriller »Der Vogelmann«, mit welchem sie über Nacht zur international anerkennten Bestsellerautorin wurde. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter lebt sie mittlerweile in der Nähe von Bath.

Alle Bücher von Mo Hayder

Cover des Buches Der Vogelmann (ISBN: 9783442451739)

Der Vogelmann

(476)
Erschienen am 01.03.2002
Cover des Buches Die Behandlung (ISBN: 9783442464760)

Die Behandlung

(345)
Erschienen am 27.02.2007
Cover des Buches Tokio (ISBN: B004OL2S0Q)

Tokio

(234)
Erschienen am 11.03.2009
Cover des Buches Die Sekte (ISBN: 9783641138349)

Die Sekte

(222)
Erschienen am 06.02.2014
Cover des Buches Ritualmord (ISBN: 9783442472857)

Ritualmord

(180)
Erschienen am 20.09.2010
Cover des Buches Haut (ISBN: 9783442475445)

Haut

(151)
Erschienen am 18.04.2011
Cover des Buches Die Puppe (ISBN: 9783442482832)

Die Puppe

(112)
Erschienen am 17.08.2015
Cover des Buches Verderbnis (ISBN: 9783442477807)

Verderbnis

(96)
Erschienen am 17.09.2012

Neue Rezensionen zu Mo Hayder

Cover des Buches Wolf (ISBN: 9783442485253)
Lynn11s avatar

Rezension zu "Wolf" von Mo Hayder

Lynn11
Leider nicht überzeugend

Keine Ahnung ob es an der Übersetzung ENG/DE lag oder ob mir die Story einfach nicht gefiel...ich fand die Geschichte etwas seltsam. Der Fund im Vorgarten von Oliver und seiner Frau, fand ich zunächst interessant. Die Familie verriegelten dann die Türen und Fenster und trotzdem kamen zwei "Policeofficers" ins Haus, ohne sich ausweisen zu müssen...hmmmmm...sehr unwahrscheinlich und seltsam. Auch die Art und Weise wie die Situation beschrieben wurde...nur langweilig. Ich habe das Buch abgebrochen. Schade!

Cover des Buches Die Puppe (ISBN: 9783442482832)
käutzchens avatar

Rezension zu "Die Puppe" von Mo Hayder

käutzchen
Der sechste Fall von Inspektor Jack Caffery... Noch etwas Luft nach oben ...

Nachdem ich vor kurzem von der Autorin " der vogelmann " der erste Fall von Inspektor Jack Caffery gelesen habe ist mir dieses Buch zu händen gefallen .. 

Die Kurzbeschreibung von Buchrücken liest sich spannend und interessant so das ich mit grosser Zuversicht an den Buch rangegangen bin .. 

Klar man sollte nicht unbedingt bücher vergleichen, aber ich mache es trotzdem, diese Buch hat mich nicht so geflasht wie " der vogelmann " , es kam mir zwischen durch sehr langatmig vor , obwohl es zu den ganzen passt , es gibt viele Perspektive Wechsel und ebenso viele Protagonisten, wo ich aber keine Probleme mit hatte , der Schreibstil ist angenehm zu lesen .. 

Da ja einige bücher zwischen " den vorgelmann " und das vorgestellte Buch gibt , ist es kein Problem die bücher nicht in der Reihenfolge zu lesen , was ich gut finde , da jeder Fall für sich abgeschlossen ist , einzig die Entwicklung von Inspektor Jack Caffery geht in den Büchern weiter .. 

Das Ende ist überraschend womit ich nicht gerechnet habe , aber zwischen durch hat mir ein wenig mehr Gänsehaut beim Lesen gefehlt ...aber jeder nimmt Bücher anders auf , daher kann ich auch wenn mir bei den Buch was gefehlt hat , das Buch weiterempfehlen. 

Cover des Buches Der Vogelmann (ISBN: 9783442451739)
käutzchens avatar

Rezension zu "Der Vogelmann" von Mo Hayder

käutzchen
Spannend, blutig , aber nix für Zartbesaitete ... Ein Krimi der richtig unter der Haut geht ...

Da eine liebe Nachbarin von mir weiss ich eine " Bücherfresserin " bin und zwischendurch auch gerne Krimi's / Thriller lese , lieh sie mir dieses Buch , ihre Aussage : auch wenn das Buch hart ist , muss ich es alle paar Jahre lesen ! " Nachdem ich das Buch zuende gelesen habe , verstehe ich ihre Aussage, den es kann sein daß ich es noch Mal gerne in ein paar Jahren von ihr geliehen haben möchte ! 

Das Buch ist hart , also wenn in Fernsehen so ein Krimi abläuft muss ich mir zwischen durch die Augen zu halten , aber wie sagt man so schön, bei Bücher ist es anders , aber Zartbesaitete kann ich das Buch nicht empfehlen, aber wer gerne einen Krimi liest , der abtrünnig ist , blutig , grausam , kann ich das Buch absolut empfehlen... 

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig so das ich gleich eine Gefangene im Buch wahr , ich konnte das Buch schlecht unterbrechen und flog nur so über die Seiten ... Es wahr jedenfalls nicht das letzte Buch für mich , dann kann ich nämlich meine Nachbarin es leihen 😉 

Aber worum geht es in den Buch? Dazu die Kurzbeschreibung von Buchrücken: London in Frühling. In der Nähe der Themse werden die Leichen von fünf Frauen gefunden, die offenbar einen Serienmörder zum Opfer fielen. Die Öffentlichkeit ist schockiert. Detektive Jack Caffery und seine Spezialeinheit ermitteln fieberhaft, um den mysteriösen " Vogelmann" auf die Spur zu kommen. Als es schließlich gelingt , einen Verdächtigen festzunehmen, hoffen alle auf ein Ende des Alptraums . Doch das morden geht weiter ... 

Na Neugierig geworden? 

Gespräche aus der Community

Duzen oder Siezen? Ich lese gerade "Verderbnis" von Mo Hayder - was mir hier seltsam auffällt ist, dass sich in der deutschen Übersetzung sämtliche Kollegen siezen, selbst wenn sie sich ganz eindeutig persönlich kennen, sogar Paten von Kindern sind, fast eine Beziehung miteinander hatten... Mich würde interessieren, wie ein Übersetzer (aus dem Englischen) entscheidet, ob sich etwa Kollegen duzen oder siezen? Ich finde es gerade in diesem Roman sehr unpassend, ja fast störend... und es ist mir auch schon in manchen anderen Romanen aufgefallen. Was meint ihr?
Zum Thema
10 Beiträge
dramelias avatar
Letzter Beitrag von  drameliavor 14 Jahren
Sowas ist mir aber schon öfters aufgefallen. Im Englischen gibt es immer nur das "You", während im Deutschen streng unterschieden wird zwischen "Du" und "Sie". Hin und wieder kann ich den Gedankengang des Übersetzers, warum teilweise sogar Ehepartner gesiezt werden. Bei Kollegen kann man es noch soweit verstehen, wenn diese über einem stehen. Den Gedankengang des Übersetzer würde mich aber wirklich immer interessieren, da ich teilweise die Übersetzung nicht nachvollziehen kann. Das habe ich aber auch schon bei dem Übersetzen von Filmdialogen festgestellt, wo Leute gesiezt werden, die Geschwister sind...

Zusätzliche Informationen

Mo Hayder im Netz:

Community-Statistik

in 1.824 Bibliotheken

auf 121 Merkzettel

von 27 Leser*innen aktuell gelesen

von 38 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks