Hat man das Büchlein vor sich liegen, denkt man beim Schrifttyp des Titelcovers und den etwas „niedlichen“ Zeichnungen zunächst an ein Kinderbuch. Aber nein, das ist es nicht, aber es ist ein Buch über Tiere im Garten und der näheren Umgebungen, welches man sich gut mit nicht zu kleinen Kindern ansehen und darin blättern kann. Und man kann auch gern die sehr gut verständlichen, nicht zu wissenschaftlichen Texte vorlesen oder gemeinsam lesen. Und das kann man nicht nur, nein, man sollte es tun! Denn wenn Mona und Hinrich Neumann bereits ganz am Anfang schreiben, dass man heutzutage viel zu viel im Internet herumstöbert und Stunden dabei verbringt, während sich da draußen „ein Paralleluniversum auftut“, müsste man es eigentlich genau andersrum formulieren. Das da draußen ist die „normale“ Welt und der Mensch hat sich dieses immer weiter von der Natur entfremdete und diese schädigende oder sogar zerstörende „Paralleluniversum“ vor seinem PC, Laptop oder Smartphone aufgebaut, oft ohne dies zu merken.
Ich selbst sitze dienstlich wie privat auch oft vor dem PC, schreibe Fachartikel und Bücher, rezensiere solche oder kümmere redaktionell um Fachbeiträge zu Natur und Umwelt. Aber wie wohltuend ist das, sich abends an den Kamin zu setzen und schöne Geschichten und Dokumentationen über das Leben in unserer direkten oder auch ferneren Umwelt zu lesen.
Im Buch werden sehr anschaulich Ausschnitte aus dem Leben der Tiere um uns vorgestellt, ohne dass man gedanklich weit reisen muss. Neben den bereits auf dem Titel benannten Tieren sind es u.a. Ameisen, Spechte, Fledermäuse, Kröten und Frösche oder auch eher unbeliebte Tiere wie Wespen, Spinnen oder Kellerasseln – insgesamt 20 sind es - die im Buch jeweils kurze, unterhaltsame Kapitel bekommen. Das Buch ist im gesamten sehr aufgelockert, wozu ganz wesentlich auch die schönen Illustrationen von Mona Neumann beitragen.
Immer wieder finden sich im Buch kurze Tipps, was man selbst zum Schutz der verschiedenen Tierarten in der direkten Umgebung beitragen kann, sei es mit Komposthaufen, Nisthilfen und vielem anderen.
Lesenswert, unterhaltsam und schön anzusehen, und das bei einem kleinen handlichen Format. Auch der Preis geht in Ordnung.
Frank Zimmermann