Monica Hesse

 4,6 Sterne bei 106 Bewertungen
Autor*in von Das Mädchen im blauen Mantel, Sie mussten nach links gehen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Monica Hesse stammt aus Illinois und ist außerdem Journalistin bei der Washington Post. Sie lebt mit ihrem Mann und einem verrückten Hund in Washington. »Das Mädchen im blauen Mantel«, ihr erster Roman, der auf Deutsch erschien, stand auf der New-York-Times-Bestsellerliste und erhielt zahlreiche Preise, darunter den renommierten Edgar Award in der Kategorie »Junge Erwachsene«, und wurde von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Monica Hesse

Cover des Buches Das Mädchen im blauen Mantel (ISBN: 9783570313190)

Das Mädchen im blauen Mantel

(77)
Erschienen am 14.10.2019
Cover des Buches Sie mussten nach links gehen (ISBN: 9783570313978)

Sie mussten nach links gehen

(21)
Erschienen am 11.07.2022
Cover des Buches Zeit der Lügen (ISBN: 9783570314302)

Zeit der Lügen

(7)
Erschienen am 08.02.2022
Cover des Buches Une fille au manteau bleu (ISBN: 9782070668458)

Une fille au manteau bleu

(1)
Erschienen am 27.10.2016

Neue Rezensionen zu Monica Hesse

Cover des Buches Das Mädchen im blauen Mantel (ISBN: 9783570313190)
B

Rezension zu "Das Mädchen im blauen Mantel" von Monica Hesse

BooksOfTigerlily
Suche nach einem Mädchen

Das Mädchen im blauen Mantel erzählt von einer jungen Frau im besetzten Amsterdam zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, die beginnt, sich mutig gegen das System zu stellen. Das Buch war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Protagonistin Hanneke ist eine junge Frau, die zunächst völlig unbedarft und scheinbar zufällig in ein Geschehen gezogen wird, bei der sie ein verschwundenes jüdisches Mädchen finden soll, welches aus einem geheimen Versteck spurlos verschwunden zu sein scheint. Bei ihren Nachforschungen in Amsterdam trifft sie dabei auf die vielen alltäglichen Probleme, mit denen sich die besetzte Stadt und ihre Bewohner auseinandersetzen muss. 

Die Handlung ist spannend und führt zu den Schauplätzen der nationalsozialistischen Besetzung Amsterdams. Man erfährt hierdurch einiges über die Hintergründe, die die Autorin gut recherchiert und in die Story eingebettet hat. Dabei führt sie Hanneke und den Leser zu einigen Spuren und falschen Fährten und kann auch mit vielen Wendungen aufwarten. 

Während des Lesens kam ich immer wieder ins Grübeln, wie die Erfahrung der Bewohner Amsterdams sich wohl angefühlt haben muss und wie man selbst mit solch einer Situation umgehen würde. Insbesondere, als Hanne Berührung mit dem Widerstand im Untergrund hat, kann man toll reflektieren. 

Ein lesenswertes Buch, das die Thematik jugendgerecht umgesetzt hat, ohne zu reißerisch oder zu belehrend zu sein. 

Cover des Buches Das Mädchen im blauen Mantel (ISBN: 9783570313190)
Z

Rezension zu "Das Mädchen im blauen Mantel" von Monica Hesse

zuppi
Wie eine junge Miep Gies

Amsterdam im Zweiten Weltkrieg, die Stadt ist von den Deutschen besetzt. Hannekes Freund ist im Kampf gefallen. Sie sichert sich und ihrer Familie das Überleben durch den Handel auf dem Schwarzmarkt. Es ist ihr kleiner Widerstand. Plötzlich bittet eine Kundin sie um Hilfe: Ein jüdisches Mädchen ist wie durch verschlossene Türen aus ihrem Versteck verschwunden. Hanneke will das Rätsel lösen. Plötzlich wird sie Teil einer Widerstandsbewegung und das Leben vieler junger Menschen steht auf dem Spiel. Kann Hanneke das Mädchen finden? Und sind dann alle Rätsel gelöst?

Ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein solch gutes Buch gelesen habe?! Vollkommen zurecht für den Jugendbuchpreis nominiert! Die Autorin hat wirklich gut recherchiert. Wer die später entstandene Serie zu Miep Gies kennt wird vieles wieder erkennen. Das Buch ist authentisch, fesselnd, unheimlich gut geschrieben. Die Spannung wird zum Ende hin körperlich spürbar. Es geht um Schuld, um Vergebung. Um die Frage, ob Freundschaft oder Liebe größer ist. Und wir erleben wie erwachsen die Jugendlichen sein müssen, obwohl sie manchmal einfach noch Kinder sind.

Meine Hochachtung an die Autorin!

Cover des Buches Das Mädchen im blauen Mantel (ISBN: 9783570313190)
S

Rezension zu "Das Mädchen im blauen Mantel" von Monica Hesse

Sanne54
Einfühlsam und fesselnd

… zeigt die Autorin den durch die deutsche Besatzung dramatisch gewordenen Alltag in Amsterdam. Hannekes Leben besteht aus der Aufgabe, verschiedenste Güter auf dem Schwarzmarkt  zu finden; damit bringt sie nicht nur ihre Eltern durch die schwierige Zeit der Besatzung durch Nazi-Deutschland, es ist auch eine Art trotziger Akt des Ungehorsams, denn der durch die Nazis entfesselte Krieg hat auch ihren Freund Bas das Leben gekostet. Nun erhält sie zuden Auftrag, kein „Gut“, sondern einen Menschen zu finden; genauer: Ein verschwundenes jüdisches Mädchen, zu erkennen an ihrem blauen Mantel, das aus dem Versteck der Familie - die entdeckt und ermordet wurde - entkam und verschwand. Mit Hanneke lernt der Leser die Umstände dieser Zeit in Amsterdam kennen und macht sich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach dem verschwundenen Mädchen …


Hesse erzählt ohne Längen und zeigt einfühlsam, ohne unnötige Brutalität, aber dennoch Lösung die Umstände der Besatzungszeit für die Bevölkerung, aber auch die Folgen für die jüdischen Bürger, auch mit besonderem Blick auf das Leben junger Leute.


Der Titel reiht sich ein in diese Art, die losgelöst vom Inhalt keinen Hinweis auf den Nazi-/Weltkriegs- Kontext zulassen, durch die Verallgemeinerung (hier: „Das Mädchen…“) zeigen, dass es ein Schicksal ist, dessen Aspekte theoretisch so ähnlich sehr viele Menschen in dieser Zeit teilten.


Erstaunt hat mich das Ende: Die Lösung um das Rätsel des verschwundenen Mädchens ist tatsächlich so banal und gerade deshalb so dramatisch …  Ich würde es nicht nur jungen sondern auch erwachsenen Lesern jederzeit empfehlen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks