Monica Sweeney

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Monica Sweeney ist eine amerikanische Bestsellerautorin von Kinderbüchern. Sie lebt in Boston, Massachusetts.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Monica Sweeney

Cover des Buches Kannst du gähnen wie Hyänen? (ISBN: 9783466346578)

Kannst du gähnen wie Hyänen?

 (8)
Erschienen am 03.04.2017

Neue Rezensionen zu Monica Sweeney

Cover des Buches Kannst du gähnen wie Hyänen? (ISBN: 9783466346578)
K

Rezension zu "Kannst du gähnen wie Hyänen?" von Monica Sweeney

Müde bin ich geh zu Ruh...
KeksTrommelvor 3 Jahren

In dem Buch "kannst du gähnen wie die Hyänen" begleitet man verschiedene Tierk8nder ins Bett und gähnt um die Wette. 

Das Buch soll Eltern helfen, Kinder beim Einschlafen zu begleiten. Gähnen macht müde lautet die Botschaft des Buches. 

Jedoch kommt das meiner Meinung nach auch ein wenig aufs Kind ein. Das Kind kann genauso gut rumalbern, daß ein Panda ganz anders gähnt und albern ermuntern eher. Wenn man es jedoch ruhig beim Kuscheln vorluest und das, Kind zumindest schon mal ein wenig müde ist und beim Lesen gut zuhört und ruhig bleibt, kann es sehr wohl helfen. 

Ich empfehle das Buch Eltern, deren Kinder schon gut und ruhig beim Lesen zuhören als Einschlafbegleitung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kannst du gähnen wie Hyänen? (ISBN: 9783466346578)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Kannst du gähnen wie Hyänen?" von Monica Sweeney

Mein Kind hätte an ein paar Stellen wohl aufgedreht statt ruhig zu werden.
SternchenBlauvor 3 Jahren

Gähnen ist ansteckend. Und beim Gähnen steigt auch gleich der Wunsch nach einem kuscheligen Kissen hoch. Beide Effekte macht sich dieses Kinderbuch zunutze.


Das ist dann auch ziemlich niedlich, wie alle Tiere gähnen und die Kinder zum Mitmachen aufgefordert werden. Besonders die Bilder gefallen mir sehr gut.


Ein Löwe gähnt anders als eine kleine Maus. „Großes“ und „winziges“ Gähnen lässt sich noch leicht anders umsetzen – denn wir sollen ja auch mitmachen, bei diesem Buch. Die Unterschiede zwischen „zufriedenem“ und „süßem“ Gähnen dürften dann schon eher eine Herausforderung werden. Nach und nach wird das Gähnen dann auch immer ruhiger.


Etwas verwirrend finde ich allerdings die fett gedruckten Handlungshinweise zum Mitmachen: Was sollte ich nun beim Vorlesen konkret machen, wenn „schwer“ markiert ist in Bezug auf die Flügelchen. Die mit den Armen nachbilden und Sinken lassen? Und nachdem das Känguru schon in sein Bettchen geschlüpft ist („schlüpft“ markiert) plumst das Entchen drei Tiere weiter dann wieder müden in sein Bett. Also mein Kind würde dann erstmal wieder aufgerumpelt sein, um dann sich 5 Minuten ins Bett plumpsen zu lassen. Beim Löwen wiederum ist - zumindest bei der digitalen Ausgabe - gar nichts als Bewegung markiert. Und wieder ein paar Tiere später – wenn das Kind schon wieder liegt, schließlich war dazwischen schon „schmiegt sich ins sanfte Gras“ – sinkt das Tier dann wieder nach hinten. Also für mich hört sich das nach viel Aufdrehen und Hinuntersinken an.


Zugegeben, ich habe das Buch jetzt nicht mit meinem Kind ausprobiert. Das ist mit knapp 9 schon zu groß dafür. Aber das stelle ich mir alles nicht ganz so gut praktikabel vor.

Kommentare: 7
Teilen
Cover des Buches Kannst du gähnen wie Hyänen? (ISBN: 9783466346578)
Zwillingsmama2015s avatar

Rezension zu "Kannst du gähnen wie Hyänen?" von Monica Sweeney

Ein tolles Einschlafbuch, dass meine Kinder lieben
Zwillingsmama2015vor 4 Jahren

Wieso wollte ich "Kannst du gähnen wie Hyänen" lesen? Seit einigen Monaten darf ich meinen Kindern nun schon Gute-Nacht-Geschichten vorlesen, aber das alleine bringt sie nicht zur Ruhe, oft liegen sie noch lachend im Bett und fangen an zu toben...und Mama darf natürlich nicht das Zimmer verlassen. Neben dem Einsatz des Föhns, haben wir mittlerweile auch das Hörspiel hören für uns entdeckt.

"Kannst du gähnen wie Hyänen?" ist aber so interessant, weil nicht nur die Kinderbuchautorin und Illustratorin dabei sind, sondern auch noch Lauren Yelvington, eine Psychologin, die sich mit Einschlafprobleme von Kindern beschäftigt. Im Vorwort sind einige Tipps angeführt, unter anderem das weiße Rauschen "white noise", mit dem ich meine Kinder auch schon in den Schlaf bringen konnte )sei es Föhn, oder im Säuglingsalter auch die Dunstabzugshaube). Ebenfalls gibt es Tipps zum vorlesen.

Der Inhalt des Buches ist einfach und sehr schön. Es ist Nacht und die Tierkinder gehen zu Bett, beim Pinguin werden die Flügel schwer, das Entchen schwimmt zurück ans Ufer und plumpst in sein Nest - das Löwenjunge hat gebrüllt, bis es müde wurde und so weiter...,und alle Tiere gähnen und werden ganz müde...

Mir und meinen Kindern ist das Buch wirklich ans Herz gewachsen und mein kleiner Sohn (28 Monate) holt sich jeden Abend das Buch ins Bett und sagt, dass ich daraus vorlesen soll. Es muss nicht immer das ganze Buch sein, manchmal reichen ihm auch ausgewählte Tiere.
Es bringt die Kinder nicht immer runter, aber doch schon öfter und sie mögen es einfach.

Mir persönlich gefallen auch die Illustrationen von Laura Watkins einfach sehr sehr gut - und überall darf der Sternenhimmel mit Mond nicht fehlen - ein wirklich wunderschönes Buch, dass ich allen Mamas und Papas ans Herz legen möchte, deren Kinder Bücher und Tiere mögen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks