Rezension zu "Der Glückscoach - Zweisamkeit" von Monika A. Pohl
Das Cover viel mir direkt ins Auge. Es ist in einem schönen Rosaton gehalten und machte mich so direkt auf den Titel aufmerksam. Zweisamkeit und Achtsamkeit in der Partnerschaft wünscht sich sicherlich jeder und ich war neugierig, welche Tipps die Autorin hier vermitteln würde.
Der Einstig gefiel mir sehr gut. Nur wer sich selbst liebt, kann dieses Gefühl auch anderen entgegenbringen. Diese Erkenntnis empfand ich als Einleitung sehr wichtig.
In den folgenden Seiten vergibt die Autorin weitere Hinweise und Anregungen für eine gute Partnerschaft und auch, wie man wieder dorthin zurück findet, wenn sich das Alltagsleben eingeschlichen hat.
Anhand von Paarübungen und Beispielen aus der Praxis bringt sie viele Dinge näher und möchte erreichen, dass sich ein jeder wieder in der eigenen Beziehung glücklich fühlt, bevor der letztendlich, bittere Schlussstrich gezogen wird.
Zeichnungen und Bilder lockern dieses Sachbuch etwas auf und animieren stets zum weiter blättern und lesen.
Meine Meinung zum Buch:
Ich glaube, ich bin mit den falschen Vorstellungen an das Buch herangetreten. Ich führe eine liebevolle Partnerschaft, aber dennoch lerne ich gern noch den einen oder anderen Kniff hinzu, um dies auch weiterhin mit Freude behaupten zu können. Klar ziehen auch bei uns einmal dunkle Wolken auf, dennoch weiß man, wie man mit seinem Partner umzugehen hat, wenn man diesen schätzt und achtet.
Im Buch werden viele Hinweise gegeben, welche für mich bereits als selbstverständlich angesehen werden. So blieben leider die gewünschten Aha- Effekte aus.
Weiterhin interessierte ich mich beim ersten durchblättern für die abgebildeten Partnerübungen. Da auch ich sehr gern Yoga praktiziere und mein Mann hin und wieder begeistert mitmacht, wollte ich hier neue Übungen entnehmen. Doch beim näheren betrachten der Übungen schauten wir uns mit großen Augen an. Sogleich überlegten wir beide, ob wir diese Übungen machen würden, wenn wir nicht miteinander harmonieren würden. Und ich bezweifelte weiterhin, dass sich ein jeder Mann zu solchen Übungen aufraffen kann. Kurz gesagt: Für uns sind dies Übungen leider eher nichts.
Mein Fazit:
Die Autorin wirkt während des Lesens sehr sympathisch und hat sich beim Zusammentragen der Tipps und Übungen viel Mühe gegeben. Dennoch denke ich, dass sich dieses Buch nicht für alle Partnerschaften eignet.