Monika Auer
Lebenslauf
Nach ihrem Studium zum Dipl.-Chem.Ing. arbeitete Monika Auer viele Jahre im Produktmarketing, Marketing und Corporate Communications in der IT-Branche. Mit der Dotcom-Blase 2002 kam es zu einer entscheidenden Wende in ihrem Leben. Sie begann, sich der Vergangenheit zu stellen - ihrer Kindheit. 2004 entfalteten sich die ersten Seelen-Collagen in der Verarbeitung von sexueller Gewalt aus ihrem Unbewussten - Salutogenese des Bildlichen. In der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesem Thema bekam sie Zugang zu frühkindlichen Traumen, die bis ins Erwachsenenalter hinein sprachlich nicht erfassbar waren.
„Die Künstlerin Monika Auer hat in ihren ästhetischen Gestaltungen Anteile von sich neu entdeckt und ihre Lebensgeschichte anders bewältigen können." (Ruth Hampe, Gestalten – Gesunden, Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien, Verlag Karl Alber 2018, S.77)
Botschaft an meine Leser
Noch heute ist Gewalt ein integrierter Bestandteil menschlichen Denkens und Handelns. Vor allem sexuelle Gewalt an Kindern konnte nicht ausgemerzt werden - im Gegenteil. Aktuelle News, wie z. B. der Fall Lüdge oder der Skandal um den Investmentbanker Jeffrey Epstein geben Einblicke in ein verstörendes, grausames Netzwerk sexuellen Missbrauchs und Menschenhandels. Es ist weitverbreiteter, als wir denken. Ich selbst war Opfer sexuellen Missbrauchs in meiner Kindheit. Mit meinem Buch breche ich ein Tabu. MeToo zeigt, dass sich immer mehr Betroffene öffnen. Und das ist gut so!
Alle Bücher von Monika Auer
Happy Journaling :)
Was steckt hinter der Corona-Krise?
Neue Rezensionen zu Monika Auer
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Monika Auer im Netz:
Community-Statistik
von 2 Leser*innen gefolgt