Die Reihe folgt einem sehr spannenden Muster, denn Monika überträgt Märchen ins echte Leben und den Alltag. Im ersten Teil geht es um den beliebten Richard, der in der Schule zu den Coolen der Klasse gehört. Olivia ist die Außenseiterin. Sehr interessiert an Biologie und mit viel Wissen über Frösche und andere Themenbereiche der Natur.
Für Social Media klaut sich Richard die Drohne seines Vaters und setzt zum Premierenflug an, doch die Drohne geht verloren. Auf der Suche trifft er Olivia, die ihm einen Deal anbietet. Sie schwänzt und sucht nach der Drohne, damit er keinen Ärger bekommt, dafür werden sie Freunde und sie wird Teil des berühmten Inner Circle. Es kommt wie es kommen musste. Olivia hält die Abmachung ein, aber Richard nimmt nur die Drohne entgegen und erfüllt seinen Teil der Abmachung nicht. Es eskaliert, als Olivia härtere Geschütze auffährt, um Richard daran zu erinnern, dass Versprechen bindend sind.
Woher kennen wir das? Natürlich. Aus dem Froschkönig. Monika zeigt am realen Weltbild, wie echte Freundschaft die wahre Schönheit enthüllt und verbindet das Ganze mit dem sozialen Eckpunkten, die Jugendliche, besonders in der Schule, durchlaufen.
Toll war, dass hier sowohl Richard als auch Olivia Raum bekommen, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen, denn sie mag auf vielen Ebenen ein Opfer sein, ist aber nachhaltig von der Ignoranz der Anderen so stark geprägt, dass sie selbst über die Stränge schlägt.
Diese Perspektive bietet einen wunderbaren Mehrwert für Menschen jeden Alters. Man kann sehr viel daraus mitnehmen. Was genau solltet ihr selbst lesen und erörtern. Am Ende erklärt Monika auch noch einmal alle Punkte, die ihr wichtig waren.
Das Buch hat eine perfekte Länge. Es ist eher kürzer, dafür aber sehr knackig und mitreißend. Auch sprachlich greift es den Ton der Zeit auf und ich habe die Geschichte mit Genuss verfolgt.
Fantastisches Konzept trifft auf gutes Handwerk und Liebe zu Märchen und kreativer Umsetzung. Ich freue mich wahnsinnig auf das nächste Märchen, das im Mai erscheint.