Monika Azakli

Lebenslauf

Monika Azakli, geboren 1962, hat in Mainz Islamkunde, Islamphilologie und Publizistik studiert. Seit 1993 ist sie als Mediendokumentarin im Bereich Archiv Bibliothek und Dokumentation beim ZDF beschäftigt und Expertin für Recherchen und Informationen zu aktuellen, zeitgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Themen. Sie ist außerdem Autorin des Sachbuchs „Drogen – Der gefährliche Traum vom Glücklichsein (2013; ebenfalls gemeinsam mit Ruth Omphalius).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Monika Azakli

Cover des Buches Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können (ISBN: 9783401605630)

Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können

 (8)
Erschienen am 21.07.2020
Cover des Buches Klimawandel (ISBN: 9783401062198)

Klimawandel

 (0)
Erschienen am 24.06.2008
Cover des Buches Klima im Wandel (ISBN: 9783867373586)

Klima im Wandel

 (3)
Erschienen am 30.09.2020

Neue Rezensionen zu Monika Azakli

Cover des Buches Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können (ISBN: 9783401605630)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können" von Ruth Omphalius

Klima im Wandel
Sternenstaubfeevor einem Monat

Ein brandaktuelles Thema und somit ein sehr wichtiges Buch! Es geht um den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Tier, Mensch und Natur. 

Sehr anschaulich erklärt, dabei aber einfach, so dass man auch als Laie gut folgen kann. 

Ein Buch, das hoffentlich viele Leser findet! Mich hat es auf jeden Fall erreichen können. 

21. Oktober 2023

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Klima im Wandel (ISBN: 9783867373586)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Klima im Wandel" von Ruth Omphalius

Erdkundeunterricht
Seelensplittervor 3 Jahren

Meine Meinung zum Hörbuch:

Klima im Wandel

Was wir jetzt tun können


Inhalt in meinen Worten:

Wisst ihr wie sich das Klima auf der Welt ausgebreitet hat und warum es das Klima gibt? Nein, dann solltet ihr unbedingt in diese Geschichte hinein hören. Keine Angst, es bleibt nicht bei einem trockenen Thema, das ihr hört, es kommt unendlich viel Wissen auf euch zu, das richtig spannend erzählt wird. Setzt euch also hin und lauscht den Sprechern. Denn ihr werdet eine ganze Menge lernen. 

Doch was werdet ihr Lernen?

Wie und warum kam es zum Klima, wie sah die Welt vor 11.000 Jahren aus, was hat das Wetter mit dem Klima zu tun und warum sind Quitscheentchen der Schlüssel für die heutige Klimaforschung? Nun das erfahrt ihr, wenn ihr hinhört.


Wie ich das Gehörte empfand:

Was mich am meisten berührte war die Geschichte über die Plastikentchen. Denn hier wird deutlich klar, wie alles auf der Welt zusammengehört und zusammenspielt. Nicht nur das, auch das Weltall hat eine sehr große Rolle, sowie auch die Planeten. 

Zudem finde ich das Hörbuch gerade für die 5-7 Klasse gut, denn dort nimmt man ja auch das Thema Klima durch und so kann man Lernen ohne das es schwer wird. Denn dafür hilft die CD wirklich gut.


Thema:

Klima ist wie gesagt nicht alles auf der Welt, jedoch geht ohne Klima nichts und das Klima war schon immer im Wandel. So erfahre ich etwas über die Klimamotoren der Erde, sowie aber auch warum der Golfstrom so wichtig ist und warum dieser sich verändert weil es wärmer und wärmer wird. 

Auch um die Kontinente geht es. Um das Weltall und darum warum es vielleicht doch noch Leben im Weltall gibt, das wir noch gar nicht kennen. 

Und ich erfahre wie Meteorologie funktioniert und das es nicht nur mit dem Wetter zusammenhängt, bzw. was das Wetter eigentlich ist. 

Wissen das Kinderleicht an den Hörer getragen wird.


Sprecher:

Ich mag in diesem Hörbuch die Stimme von Sandra Keck und den anderen sehr. Gerade auch Peter Kaempfe kann mich hier gut erreichen, obwohl ich oftmals mit diesem Sprecher meine Probleme habe. Die Sprecher machen ihre Sache hier wirklich gut und so wirkt Wissen nicht langweilig sondern Lebendig und das ist genial.


Spannung:

Ich empfinde das Thema an sich schon unendlich spannend. Denn es ist ein Thema das irgendwie immer da ist und doch selten Wort findet. Man lernt es einmal und vergisst es wieder, doch dank dem Hörbuch lerne ich so unendlich viel dazu, zudem bekomme ich richtig Lust noch mehr über die Welt nachzudenken. 


Empfehlung:

Gerade für Schüler aus der 5-7 Klasse könnte das Hörbuch ein riesiger Spickzettel werden, wo Lernen richtig Spaß macht. Jedoch auch für alle Hörer ist das Hörbuch gut, denn es gibt so viel zu entdecken in dieser Geschichte. 

Deswegen ja ich kann das Hörbuch wirklich empfehlen!


Bewertung:

Die Stimmen passen hier für mich sehr harmonisch zusammen. Die Spannung und die Trockenheit des Themas sind genial zusammengemixt, so das es absolut kein trockenes Wissen ist und zudem lernte ich hier noch vieles neu kennen. Also gibt es fünf Sterne. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können (ISBN: 9783401605630)
buecherqualles avatar

Rezension zu "Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können" von Ruth Omphalius

Super Interessantes Buch übers Klima
buecherquallevor 3 Jahren

In diesem Buch bekommt man viel wissen leicht vermittelt. Die Sätze sind so formuliert das sie für jeden verständlich sind und jeder zurecht kommt. Die Bilder sind anschaulich und die Themen darin super gewählt und aufgeteilt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks