Rezension zu "Bei dir komme ich zur Ruhe" von Monika Büchel
Die Autorin will den Leser Ruhe finden, Atem holen und Gelassenheit einüben lassen – und dabei Gott begegnen. Also genau mein Thema, denn in der Hektik des Alltags geschieht es nur allzu schnell, dass die Gelassenheit und innere Ruhe abhandenkommen.
Erster Eindruck: Das gebundene Buch hat ein schönes Cover mit einer Aquarell-Malerei. Die Innengestaltung des Buches ist ebenfalls sehr schön: tolles Layout, viele farbige Abbildungen.
Das Buch ist mit seinen 126 Seiten eigentlich schnell ausgelesen… eigentlich – wäre es ein Roman. Aber dieses Buch ist keines zum „schnell Runterlesen“, sondern beinhält eine Fülle von Punkten zum Reflektieren, so dass ich das Buch in vielen kleinen Etappen gelesen habe. Mir gefällt die Aufteilung: Es gibt 12 Kapitel, die Beispiele aus der Bibel aufführen, dazu ein Aquarell und den Gedanken zu diesem Bild, dann das Beispiel aus der Bibel transponiert ins heutige Leben, Rubriken „Nachdenkenswert“, „Angeregt“, „Mach mal Pause!“.
Schon das Vorwort von Hanspeter Wolfsberger hat mir sehr gut gefallen, insbesondere der letzte Satz: „Der Suchende, der wirklich Fragende, wird wohl dankbar lesen, verweilen, schweigen, um dann vielleicht neu etwas zu wagen: nämlich heute zu vertrauen – und dabei ruhig zu werden.“
„Manches Leid und die damit verbundenen quälenden Fragen und inneren Spannungen müssen wir aushalten, bis wir einmal bei Gott sein werden.“ (Kapitel 5 „Mit Gottes Eingreifen rechnen“). Im Kapitel 6 „Sorgen und Ängste loslassen“ wird von einem Jungen gesprochen, dessen Bein amputiert werden musste. Monate, nachdem er aus dem Krankenhaus und anschliessender Reha entlassen wurde, meinte er: „Ich weiss nicht, warum Gott das zugelassen hat […]. Aber er hat mir geholfen zu erkennen, dass das schon einen Sinn hat.“ Das ist wirklich eine aussergewöhnliche Haltung! Weiter steht dann bei „Nachdenkenswert“ des gleichen Kapitels „Auch wenn Gott Schlimmes zulässt – er hat einen guten Plan für mein Leben.“ Das hoffe ich sehr, auch wenn mir nicht klar ist, welchen Plan Gott für mein eigenes Leben hat. Hierzu passt auch mein Lieblingsgebet, das mich seit Jahren begleitet: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich weiss, dass ich es immer wieder mal aus dem Regal nehmen werde, um ein Kapitel zu lesen und dann darüber nachzudenken (das Nachdenken braucht mehr Zeit als nur das Lesen). Vielen Dank für dieses Buch!