Die Angst gehört zum Leben. Wenn sie jedoch überhandnimmt, wird die Lebensqualität massiv eingeschränkt. Welches Mass an Angst ist „normal“? Hatten auch Menschen in der Bibel Angst? Die Autorin zitiert in 12 Kapiteln Berichte aus der Bibel, bringt aber auch Geschichten aus dem Alltag. Abgerundet mit Fragen, Anregungen, Gemälden.
Erster Eindruck: Ein durch die Farbe auffälliges Cover; ein schön gestaltetes, luftiges Layout im Innern des Buches; viele Bilder.
Ich habe bereits „Bei Dir komme ich zur Ruhe – Ein Buch für die Begegnung mit Gott“ gelesen, was mir etliche Impulse gegeben hat. Daher war ich auf das vorliegende Buch sehr gespannt.
Das Buch ist wie folgt gegliedert: Vorwort, Einführung, 12 Kapitel, Hinweise & Impulse für Gruppenstunden, Quellenhinweise. Es werden zudem Gemälde von mehreren Künstlerinnen abgebildet (Marion Maas, Christine Hartmann, Cornelia Patschorke). In der Rubrik „Gedanken zum Bild“ wird die Aussage der jeweiligen Künstlerin erörtert – das hat mir sehr gut gefallen (die Kunst selbst entspricht nicht ganz meinem Geschmack).
„Sie wusste, dass Ängste nachts übergross werden. Waren sie tagsüber schlafende Hunde, wurden sie in der Nacht zu Wölfen.“
Ich fand den Mix von Bibel und (heutigem) Alltag sehr gelungen. Wer selbst schon übermässig Angst verspürt hat, wird sich in dem einen oder anderen Text wohl wiedererkennen. Angst ist nichts, was nur eine bestimmte Kategorie Mensch befällt – nein, sie kann bei allen plötzlich auftauchen. Übermässige Angst kann lähmen – Zuversicht ist dringend nötig. Es kann sehr hilfreich sein, die Ängste gegenüber einer Vertrauensperson zu erörtern, um ihnen den Schrecken zu nehmen. Und: nicht katastrophisieren (das muss ich mir immer wieder selbst sagen)! Ich habe wieder einige Denkanstösse erhalten; vielen Dank. Von mir gibt es 4 Sterne.
Monika Büchel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Monika Büchel
Wenn die Angst kommt, bist du da
Bei dir komme ich zur Ruhe
Mehr als Fasten
Entdecke die Abenteuer von Paulus
Entdecke die Jesus-Geschichten
Entdecke die Ostergeschichte
Freude breitet sich aus
Friede kehrt ein
Neue Rezensionen zu Monika Büchel
Die Autorin will den Leser Ruhe finden, Atem holen und Gelassenheit einüben lassen – und dabei Gott begegnen. Also genau mein Thema, denn in der Hektik des Alltags geschieht es nur allzu schnell, dass die Gelassenheit und innere Ruhe abhandenkommen.
Erster Eindruck: Das gebundene Buch hat ein schönes Cover mit einer Aquarell-Malerei. Die Innengestaltung des Buches ist ebenfalls sehr schön: tolles Layout, viele farbige Abbildungen.
Das Buch ist mit seinen 126 Seiten eigentlich schnell ausgelesen… eigentlich – wäre es ein Roman. Aber dieses Buch ist keines zum „schnell Runterlesen“, sondern beinhält eine Fülle von Punkten zum Reflektieren, so dass ich das Buch in vielen kleinen Etappen gelesen habe. Mir gefällt die Aufteilung: Es gibt 12 Kapitel, die Beispiele aus der Bibel aufführen, dazu ein Aquarell und den Gedanken zu diesem Bild, dann das Beispiel aus der Bibel transponiert ins heutige Leben, Rubriken „Nachdenkenswert“, „Angeregt“, „Mach mal Pause!“.
Schon das Vorwort von Hanspeter Wolfsberger hat mir sehr gut gefallen, insbesondere der letzte Satz: „Der Suchende, der wirklich Fragende, wird wohl dankbar lesen, verweilen, schweigen, um dann vielleicht neu etwas zu wagen: nämlich heute zu vertrauen – und dabei ruhig zu werden.“
„Manches Leid und die damit verbundenen quälenden Fragen und inneren Spannungen müssen wir aushalten, bis wir einmal bei Gott sein werden.“ (Kapitel 5 „Mit Gottes Eingreifen rechnen“). Im Kapitel 6 „Sorgen und Ängste loslassen“ wird von einem Jungen gesprochen, dessen Bein amputiert werden musste. Monate, nachdem er aus dem Krankenhaus und anschliessender Reha entlassen wurde, meinte er: „Ich weiss nicht, warum Gott das zugelassen hat […]. Aber er hat mir geholfen zu erkennen, dass das schon einen Sinn hat.“ Das ist wirklich eine aussergewöhnliche Haltung! Weiter steht dann bei „Nachdenkenswert“ des gleichen Kapitels „Auch wenn Gott Schlimmes zulässt – er hat einen guten Plan für mein Leben.“ Das hoffe ich sehr, auch wenn mir nicht klar ist, welchen Plan Gott für mein eigenes Leben hat. Hierzu passt auch mein Lieblingsgebet, das mich seit Jahren begleitet: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich weiss, dass ich es immer wieder mal aus dem Regal nehmen werde, um ein Kapitel zu lesen und dann darüber nachzudenken (das Nachdenken braucht mehr Zeit als nur das Lesen). Vielen Dank für dieses Buch!
In diesem Buch sind 12 Kapitel zu finden, die dazu einladen, bei Gott zur Ruhe zu kommen, im Alltag inne zu halten und sich auf eine Begegnung mit Gott einzulassen. Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut: Ein abgedruckter Bibeltext, der dann auch nochmals von der Autorin sehr lebendig in eigenen Worten erzählt wird, ausgeschmückt mit vielen Details aus dem Leben in biblischen Zeiten. So wird die Geschichte mit Worten regelrecht zu Bildern gemalt. Es folgt jeweils ein Bild eines Künstlers mit den dazugehörigen Gedanken. Gerade diese wunderschönen Bilder reden Mitten ins Herz von Menschen, die leicht auf der visuellen Ebene angesprochen werden. Auf den nächsten zwei bis drei Seiten finden die Leser eine kurze Geschichte aus der heutigen Zeit, um zu zeigen, was der Kerngedanke in der heutigen Zeit bedeuten könnte. Abgerundet wird jedes Kapitel mit Anregungen zum Nachdenken und Umsetzen im Alltag. Im Anhang des Buches finden sich Hinweise und Impulse, um zu den jeweiligen Themen eine Gruppenstunde zu gestalten. Mit diesen kurzen Gesprächsimpulsen und weiteren Bibeltexten ist es ein leichtes, die Themen auch in Gruppen einzubringen.
So eignet sich das Buch für eine breite Leserschaft. Ob für die persönliche Begegnung mit Gott oder für Gesprächsrunden, ob für Jung oder Alt, dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe, in der Hektik des Alltags bei Gott Ruhe zu suchen.
Ich finde es toll, ein Andachtsbuch in den Händen zu halten, das auf ganzen Bibeltexten aufbaut und nicht auf einzelnen aus dem Zusammenhang gerissenen Versen, wie so viele andere Andachtsbücher. Nach so etwas habe ich schon lange gesucht! Die Bilder und die Gedanken dazu finde ich besonders kraftvoll, berührend und inspirierend. Mit grossem Gewinn habe ich dieses Buch durchgearbeitet und mich entführen lassen in Gottes Ruhe. Es ist ein Buch, das ich noch manches Mal zur Hand nehmen werde, sei es für mich persönlich oder für die Arbeit mit Menschen. Ein wirklich wunderbares Buch! Und ein „Muss“ im Büchergestell aller Seelsorger!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken