Monika Grasl

 4,5 Sterne bei 104 Bewertungen
Autorenbild von Monika Grasl (©Monika Grasl)

Lebenslauf

Monika Grasl wurde in Wien geboren. Nach wie vor lebt Sie in der Stadt, die bekannt ist für Musik, Kunst, Literatur und Sachertorte. Ob es somit vorbestimmt war, dass Ihr Weg irgendwann in die Richtung der Schriftstellerin gehen würde? Bei weitem nicht. Erst 2013 setzte Sie die ersten Schritte in Richtung Veröffentlichung mit dem Buch "Die Herrschaft der Dämonenfürsten". Mittlerweile wurde die Reihe bis zu den ersten 5 Bändern unter dem Titel "Die Chronik der Dämonenfürsten" beim Shadodex - Verlag der Schatten verlegt und wird letztlich 7 Bände umfassen.

Neben der Dark-Fantasy zieht es Sie auch immer wieder ins Mysterie- und Thrillergenre, wodurch ebenfalls einige Veröffentlichungen zu Stande kamen.


Bisherige Auszeichnungen:

+) 3. Platz unter den meist gesuchten Autoren auf Writers Online 2019

+) 4. Platz beim Radioplanet Berlin Award 2018 in der Kategorie Horrorbuch des Jahres für "Blutiges Katalonien"

+) 5. Platz beim Vincent Preis Horror Award 2017 für die Kurzgeschichte "Der Buscho-Umzug" aus der Anthologie Karneval des Todes

Botschaft an meine Leser

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.


Zitat des deutschen Schriftstellers, Dichters und Journalisten

Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797; † 17. Februar 1856)



Neue Bücher

Cover des Buches Die Chronik der Dämonenfürsten (ISBN: 9783985280292)

Die Chronik der Dämonenfürsten

Neu erschienen am 01.12.2023 als eBook bei Shadodex - Verlag der Schatten.
Cover des Buches Die Chronik der Dämonenfürsten (ISBN: 9783985280285)

Die Chronik der Dämonenfürsten

Neu erschienen am 01.12.2023 als Taschenbuch bei Shadodex - Verlag der Schatten.
Cover des Buches Der Fluch des Piraten (ISBN: 9783903387102)

Der Fluch des Piraten

Erscheint am 19.01.2024 als Taschenbuch bei Silberkrone Verlag.

Alle Bücher von Monika Grasl

Cover des Buches Die Chronik der Dämonenfürsten (ISBN: 9783946381297)

Die Chronik der Dämonenfürsten

 (13)
Erschienen am 11.12.2017
Cover des Buches Moskau und seine Familien (ISBN: 9783960680901)

Moskau und seine Familien

 (11)
Erschienen am 23.02.2017
Cover des Buches Die Chronik der Dämonenfürsten (ISBN: 9783946381143)

Die Chronik der Dämonenfürsten

 (12)
Erschienen am 19.12.2016
Cover des Buches Die Engel des Todes (ISBN: 9783945514023)

Die Engel des Todes

 (9)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches Mafia: Finstere Ölgeschäfte (ISBN: 9783745020113)

Mafia: Finstere Ölgeschäfte

 (10)
Erschienen am 13.09.2017
Cover des Buches Blutiges Katalonien (ISBN: 9783746718149)

Blutiges Katalonien

 (8)
Erschienen am 20.04.2018
Cover des Buches Wald: Anthologie (ISBN: 9783960680765)

Wald: Anthologie

 (8)
Erschienen am 22.06.2017
Cover des Buches Lustige Kindergeschichten (ISBN: 9783946728139)

Lustige Kindergeschichten

 (7)
Erschienen am 10.02.2017

Neue Rezensionen zu Monika Grasl

Cover des Buches Martin Luther (ISBN: 9783943531657)
Beyerlings avatar

Rezension zu "Martin Luther" von Monika Grasl

Luther aus allerlei Perspektive!
Beyerlingvor 10 Monaten

Gerade im Lutherjahr 2017 hatte ich mit einer Schwemme an Veröffentlichungen um den (mehr oder weniger unfreiwilligen) Reformator gerechnet. Die Masse an Publikationen hielt sich am Ende aber in Grenzen. Ein wirklich bemerkenswerter Beitrag ist dieser hier: die Anthologie "Aus dem Leben einer Legende".

Richtig große Namen sucht man vergeblick, aber die 17 Autoren bringen dennoch eine gute Qualität aufs Papier. Die Kurzgeschichten sind vielfältig, sowohl hinsichtlich der Erzählstruktur als auch der thematisierten Lebensspanne Martin Luthers. Angefangen von seinem strengen Elternhaus ("Die Nuss", "Wolfsliste") bis zu seinem Tod. Auch die enge und manchmal ambivalente Freundschaft zu Melanchthon wird dabei in den Blick genommen ("Von Bauern, Ochsen und einem Schwan"). Luther war nicht nur ein energetischer, überzeugender Denker, er war auch ein unbequemer und bisweilen cholerischer Zeitgenosse, was in vielen Kurzgeschichten deutlich wird, darunter die bereits erwähnte von Anna Eichenbach und besonders drastisch in "Vom Teufel geritten, von Gott gelenkt". Diese Geschichte von einem möglichen Mordfall Luthers, bevor er ins Kloster floh, konkurriert mit der anderen gängigen historischen Interpretation in "Heilige Anna, hilf" von Erik Huyoff. Diese Variante bringt zudem noch einen Hauch Fantasy ins dunkle Spätmittelalter. Ähnliches kann man auch von "Ein Herz, ein Kamel und eine Münze" von Sabine Frambach sagen - ein Beitag, der mir persönlich sehr gefallen hat. Auch weil er aus dem gewohnten Rahmen springt. Ich könnte jetzt noch weiter aufzählen: Es sei nur gesagt, dass die Auswahl farbenreich und hochwertig ist.
Sehr geschmackvoll ist die Illustration des Werkes. Das geschmackvolle Cover in Sepia-Tönen wagt einen gelungenen Spagat, indem man zwar das Thema unverkennbar in den Vordergrund stellt (Luthers Tintenfass), aber nicht zu sehr ins Klischee abrutscht. Wer will schon den 1000sten Lutherkopf auf einer Luther-Publikation sehen?

Insgesamt eine sehr gelungene Kurzgeschichtensammlung. Sei jedem ans Herz gelegt, der sich für historische Romane im Allgemeinen oder Luther im Besonderen interessiert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Chronik der Dämonenfürsten (ISBN: 9783985280063)

Rezension zu "Die Chronik der Dämonenfürsten" von Monika Grasl

Spannendes Lesevergnügen
Ein LovelyBooks-Nutzervor einem Jahr

„Auch wenn etwas in seinem Inneren lautstark protestierte, er musste gehen. Obwohl ihm unklar war, wie er die benötigte Hilfe je zurückzahlen sollte.“ (Zitat Seite 11)

 

Inhalt

Luzifer hatte in den vergangenen Jahren ausgleichend auf die unterschiedlichen Mächte gewirkt, doch nun ist er schwer erkrankt, irgend etwas scheint ihn zu lähmen. Was sich vor Jahren angekündigt hat, scheint nun einzutreten. Jemand versucht, den Platz auf dem siebten Thron einzunehmen, jenem Thron, von dem einst beschlossen worden war, ihn weiterhin unbesetzt zu lassen. Doch die Macht, diesen Thron zu schützen, haben nur Gabriel und Luzifer, und zwar gemeinsam. Was geschieht jetzt, wo Luzifer handlungsunfähig ist? Prinz Seere trägt als Luzifers Stellvertreter die Verantwortung und er muss handeln. Doch dazu braucht er Hilfe.

 

Thema und Genre

Die Chronik der Dämonenfürsten spielt in bekannten Städten Europas, jedoch in einer für die Menschen dystopischen Zukunft und gehört zum Genre Urban Dark Fantasy. Es geht um ein möglichst ausgeglichenes Machtverhältnis zwischen den himmlischen Mächten und den Dämonenfürsten.

 

Charaktere

Die Autorin schuf in diesen langen Jahren der Chronik unterschiedliche Figuren, die eines gemeinsam haben: sie sind facettenreich, ambivalent und irgendwo in den vielen Grautönen zwischen Gut und Böse anzusiedeln. Sie können ihre Meinung, Einstellung und Verhalten im Laufe der Jahre durchaus ändern und zwar in beide Richtungen. Dies trifft auch auf die himmlischen Mächte zu, mit ihren Eifersüchteleien und Intrigen kommen sie für mich den Göttern der griechischen Mythologie gleich, haben wenig mit Engeln im traditionellen Sinn zu tun. Figuren, die altern können, lässt die Autorin im Laufe der Jahre erwachsen werden und altern, auch dies macht sie nachvollziehbar und sehr spannend. Wer die Serie ab Band eins kennt, hat wohl  die eigenen Lieblingsfiguren längst gefunden, mit neu hinzugekommenen ergänzt. Diesmal ist es Maja, eine völlig unangepasste, eigenwillige junge Priesterin, die, vernünftig oder nicht, immer ihre Meinung sagt und mich sofort begeistert hat.

 

Handlung und Schreibstil

Die Handlung verläuft chronologisch an den unterschiedlichen Handlungsorten wie Wien, London, Paris, Kopenhagen, Neapel, Rom, Himmel und höllischer Unterwelt. Mehrere gleichzeitige Handlungsstränge wechseln einander in einzelnen Kapiteln ab. Getragen wird die Geschichte von den einzelnen Hauptprotagonisten und Protagonistinnen. Daher trägt jedes Kapitel den Namen der jeweiligen Hauptfigur, dies erleichtert die Übersicht, hält gleichzeitig den Spannungsbogen sehr hoch. Große Kämpfe und Schlachten kündigen sich an und es wird intensive Dark Fantasy, denn die Kampfszenen sparen nicht mit heftigen Details, im Gegensatz zu der modernen, saloppen Spache der Dialoge. Die Autorin fordert uns Lesende und auch von ihren Figuren verlangt sie vollen Einsatz. Fantasy ist absolut nicht mein bevorzugtes Genre, doch diese Serie hat mich schon mit Band eins überzeugt und ich warte schon jetzt auf Teil sechs.

 

Fazit

Diese Reise durch mehrere Jahrhunderte und die damit verbundene Entwicklung der Strukturen und der einzelnen Hauptfiguren sind packend, abwechslungsreich und interessant, es macht Vergnügen, die Chronik zu lesen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Chronik der Dämonenfürsten (ISBN: 9783985280063)
M

Rezension zu "Die Chronik der Dämonenfürsten" von Monika Grasl

Angriff auf Luzifer
Melillavor 2 Jahren

Haben mich bisher bereits alle Folgen der "Dämonenfürsten" von Monika Grasl begeistert, so strebt die ganze Story inzwischen einem absoluten Höhepunkt entgegen. Denn diesmal rücken die beiden Kontrahenten, Luzifer und Gott, noch mehr in den Vordergrund.
War es bisher immer nur der Erzengel Gabriel, der die himmlischen Heerscharen auf Konzilen vertreten hat, so meldet sich diesmal Gott persönlich zu Wort. Er findet nämlich das Verhalten seiner "rechten Hand" absolut nicht optimal. Allerdings weiß Gabriel genau, was er tut, denn das Fortbestehen von Himmel und Hölle und damit der gesamten Weltordnung steht auf dem Spiel. Denn ... es gibt Mächte, die den siebten Thron im Himmel wieder an sich reißen wollen.
Untermauert ist die Story wie immer mit durch und durch "menschlichen Zügen", die die Bewohner der Hölle genauso wie die des Himmels zeigen.
Absolute Leseempfehlung ... Spannung bis zur letzten Zeile

Melilla


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Leser!

Eine Leserunde zum Buch „Weihnachten besitzt viele Gesichter“ steht vor der Tür.
Neun Geschichten von sieben Autoren werden hier serviert.

Verlost werden:
10 e-Books im Wunschformat (epub oder mobi). Gebt euer betreffendes Format bitte in der Bewerbung gleich mit an, dann können sich die e-Books umgehend auf den Weg zu euch machen.
Im Grunde kennt ihr die Vorgehensweise. Am Ende dieser Leserunde sollte eine Rezension von euch stehen.

Über das Buch:
Sind Sie es leid, zu Weihnachten die immer gleichen Storys von Menschen zu lesen, die so schrecklich happy die Adventszeit genießen und alles superperfekt im Kreise ihrer Lieben inszenieren? Fehlen auch Ihnen ein bisschen Melancholie und Sarkasmus?

Dann sind Sie bei der bestens gewürzten Weihnachtsanthologie des Mondschein Corona Verlages im richtigen, verschneiten Blätterwald gelandet!

Knecht Ruprecht hat in seinen Sack eine knüppeldicke Prise schwarzen Humors und FBI-Krimis eingepackt. Nach ein paar Runden mit 'nem beschwipsten Rentier landen Sie stilsicher in einer dämonischen Beschwörungszeremonie – um sich am Gabentisch von herzzerreißenden Schicksalen mit dem Fest der Feste wieder zu versöhnen.

Mit himmlisch rührenden und höllisch witzigen Geschichten von Chris Tewes, Monika Grasl, Marlies Hanelt, Elke Steffen, Rolf Michael, Michael Kruschina und Finisia Moschiano.

Beantworte die nachfolgende Frage, und schon bist du im Lostopf:
Welche Rituale habt ihr während und zu Weihnachten?

Viel Glück!

127 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren
Meine Lieben, eine neue Leserunde steht uns ins Haus. Diesmal geht es um das Buch "Blutiges Katalonien".

Verlost werden
10 E-Books im Wunschformat (epub oder mobi). Gebt euer betreffendes Format bitte in der Bewerbung gleich mit an, dann können sich die E-Books umgehend auf den Weg zu euch machen.
Im Grunde kennt ihr das Prozedere ja, trotzdem kurz angemerkt, dass am Ende dieser Leserunde eine Rezension von euch stehen soll. Ich freue mich wenn ihr aktiv bei den Abschnitten mitplaudert und werde eure Fragen immer so rasch als möglich beantworten.

Da jeder sein eigenes Lesetempo hat lasst euch keineswegs stressen :)

Also, worum geht es denn in diesem Buch nun?
Klappentext:
Bestialische Morde in einem Kloster in Ascara, einem kleinen beschaulichen Dorf in Katalonien, machen die Anwesenheit der Polizei aus Barcelona notwendig. Als die Kommissare Ramiro Valdés und Santiago Moreno mit der Pathologin Glacita Hernández nach stundenlanger Fahrt endlich am Tatort eintreffen, bietet sich ihnen ein grauenvolles Bild. Da die Polizei vor Ort keine Abteilung für Spurensicherung hat, musste der Tatort für Stunden unverändert bleiben. Und das bei Hitze und gleißender Sonne. Die Ermittlungen gestalten sich als sehr schwierig. Die Dorfbewohner sind sehr verschlossen, keiner möchte mit den Polizisten reden. Einzig die Dorfärztin kooperiert mit der Polizei. Die einzigen Zeugen sind Nonnen, die das Kloster San Juan de la Pena auf ihrer Pilgerreise nach Santiago de Compostela besuchten. Und sie schweben in höchster Gefahr. Kann die Polizei die Nonnen beschützen? Welches schreckliche Geheimnis verbergen die Menschen in Ascara? Wer steckt hinter all diesen bestialischen Morden?

Eine erste Leseprobe findet ihr unter dem nachfolgenden Link und dann einfach auf das Wort "Leseprobe" klicken:
https://hoellenkueche.wixsite.com/monika-grasl/blutiges-katalonien

Die Einzelnen Leseabschnitte sind mal Länger und mal kürzer. Ihr müsst auch nicht jeden Abschnitt besprechen, wenn ihr gerade im Lesefluss drinsteckt. Dann lasst euch davon nicht beirren und lest einfach weiter :)

Übrigens, da das Thema gerade in der Plauderecke aufkam: Natürlich können all jene mitreden, die das Buch bereits gekauft haben. Ihr müsst dafür nicht irgendwie extra freigeschaltet werden. Einfach loslesen, fragen und sich mit den anderen hier austauschen :D

Was mir gerade noch eingefallen ist, damit jene die langsamer lesen als die anderen nicht gleich gespoilert werden bei den einzelnen Kapiteln - ich weiß nicht, wie oft ihr hier dann reinseht - könntet ihr bei den Kapiteln die Beiträge eingeklappt darstellen? Die Funktion findet ihr sobald ihr einen BEitrag verfasst. Da befindet sich dann ein Kästchen, welches ihr anklicken könnt wo steht "Eintrag eingeklappt darstellen/Spoiler". Es ist natürlich kein Muss, aber von meiner allerersten Leserunde 2014 weiß ich, dass die überwiegende Mehrheit darauf bestand. Falls ihr das Häckchen vergesst - ich fress euch deswegen nicht und ich glaub die anderen hier genauso wenig. :)

So und jetzt weiterhin ganz viel Lesespaß :D
222 BeiträgeVerlosung beendet
Monika_Grasls avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Graslvor 5 Jahren
Es freut mich sehr das du dabei warst und dir das Buch so gut gefallen hat :)
Die Sommeraktion des Verlag der Schatten mit Preisreduzierten E-Books läuft noch bis Mitte August und gilt für das gesamte aktuelle Verlagsprogramm :)

Ich hab euch noch die Autoren mit ihren Einzelbüchern hier drangehängt. Schaut mal bei denen vorbei. :)
Zum Thema
2 Beiträge
Monika_Grasls avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Graslvor 5 Jahren
DAnke dir :)

Zusätzliche Informationen

Monika Grasl wurde am 29. September 1986 in Wien (Österreich ) geboren.

Monika Grasl im Netz:

Community-Statistik

in 100 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks