Monika Kubach

 4,9 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Gut gelaufen, Thisbe!, 150 Limericks und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Monika Kubach wurde 1970 heimlich unters Volk gemischt. Nach vielen mit einem Beruf vergeudeten Jahren beschloss sie 2006, ihre merkwürdigen Gedankengänge, mit denen sie bisher nur ihren Ehemann fast in den Wahnsinn getrieben und ihre Freunde auf Abstand gehalten hatte, zu Papier zu bringen. Mit ihrem Debüt "Gut gelaufen, Thisbe! - Ida Obersteyns Tagebuch 2011" (Satire) wäre ihr das auch beinahe gelungen. So ist es aber leider einfach nur geschehen. Da sie nicht ganz dicht ist, beschloss sie Dichter zu werden und veröffentlichte das Lyrikwerk "150 Limericks - Eine Reise durch Deutschland". Anscheinend geht das jetzt munter so weiter, denn inzwischen erschienen die Satire "Neues von der Fratze mit Hut", der Gedichtband "Die Fratze mit Hut dichtet dich dicht - Satirische Gedichte" und das Buch "Kurzgeschichten ohne Hut". Ein Ende scheint demnach nicht in Sicht zu sein. Monika Kubach ist außerdem die Mitbegründerin der neuen Trendsportart Nordic Cocooning, bei der man sich in eine Baumwolldecke aus einem schwedischen Möbelhaus wickelt, eine Stearinkerze aus Dänemark anzündet, einen Tee aus finnischem Preiselbeerpulver, heißem Wasser und Zucker trinkt und dazu einen Norwegerpullover strickt. Fortgeschrittene sehen sich dabei noch nebenher eine TV-Doku über Grönland an. (Sportmediziner bestätigten bei einem von ihr bezahlten Mittagessen, dass keine andere Sofasportart die Fingermuskulatur so intensiv trainiert wie Nordic Cocooning.)

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Monika Kubach

Cover des Buches Spy Parents - Geheimagenten in Wuppertal (ISBN: 9783746078052)

Spy Parents - Geheimagenten in Wuppertal

(10)
Erschienen am 06.03.2018
Cover des Buches Gut gelaufen, Thisbe! (ISBN: 9783844818918)

Gut gelaufen, Thisbe!

(6)
Erschienen am 28.02.2012
Cover des Buches 150 Limericks (ISBN: 9783848227907)

150 Limericks

(2)
Erschienen am 08.10.2012
Cover des Buches Die Fratze mit Hut dichtet dich dicht (ISBN: 9783739203997)

Die Fratze mit Hut dichtet dich dicht

(1)
Erschienen am 04.11.2015
Cover des Buches Kurzgeschichten ohne Hut (ISBN: 9783848218905)

Kurzgeschichten ohne Hut

(1)
Erschienen am 01.09.2017
Cover des Buches Neues von der Fratze mit Hut (ISBN: 9783738600254)

Neues von der Fratze mit Hut

(1)
Erschienen am 15.10.2014

Neue Rezensionen zu Monika Kubach

Wenn aus kleinen Lügen große Abenteuer werden

Das Cover:

Erinnert mich irgendwie an James Bond oder ähnliche Geheimagentenfilme und das ist ja wahrscheinlich auch beabsichtigt. Im Vordergrund ein Mann und eine Frau jeweils mit Waffe. Im Hintergrund ihre Schatten, diesmal mit Kaffeekanne und Fön. Auch wirken die Schatten nicht so elegant und durchtrainiert. Dazu der


Titel in kräftigem Rot. Ein Cover das perfekt zum Buch passt.

Der Klappentext:

In einer neuen Schule coole Freunde gewinnen! Das steht für Johannes, der gerade nach Wuppertal gezogen ist, ganz oben auf der Liste. Er peppt sein langweiliges Dasein einfach auf, indem er behauptet, seine Eltern seien Agenten in geheimer Mission. Doch immer, wenn die geheimnisvolle Kaminuhr zwölf schlägt, werden die Schwindeleien Wirklichkeit: Plötzlich ist die Wuppertaler Mafia hinter Johannes her, eine feindliche Schwebebahn fliegt in die Luft und die Agentenmutter stellt im Zoo Verfolger mit einem Elefanten-Betäubungsgewehr kalt. Nicht zu vergessen Elfryda Poslowski, die nervtötende Haushälterin mit einem Faible für grellbunte Kittelschürzen und gesundes Essen.
Als es immer gefährlicher für Johannes wird, will er sein altes Leben zurück. Doch er hat die Rechnung ohne die Kaminuhr gemacht ...

Der Klappentext gibt uns schon eine Menge Infos über dieses wirklich spannende und sehr gelungene Buch.

 

Ein wunderbares Kinderbuch, eignet sich perfekt für  alle,  ich sag mal ab 9 Jahren.

Hand aufs Herz haben wir uns nicht alle in unserer Kindheit Geschichten ausgedacht um etwas interessanter zu wirken? Vielleicht nicht unbedingt in dem Maße wie Johannes, aber so kleine Schwindeleien macht doch jeder Mal.

Und jeder möchte wie Johannes zu den coolen Kids gehören, zu denen die in der Klasse den Ton angeben. Wer ist schon gerne Außenseiter. Wenn man dann wie Johannes in eine neue Schule kommt, will man natürlich schnell Anschluss finden.

Also erzählt er ganz schnell ein paar spannende Geschichten über seine Familie und ehe er sich versieht, kommt er aus diesen Geschichten nicht mehr heraus.

Tja und dann passiert etwas, dass er nicht voraus gesehen hat, denn wie heißt es so schön: Überlege dir gut was du dir wünscht, es könnte wahr werden.

Und so ist er auf einmal mitten drin in einer spannenden Agentengeschichte.

Die Protagonisten sind einfach klasse. Johannes, der auf einmal merkt, dass langweilige aber dafür liebevolle Eltern mehr wert sind als die großen Abenteuer.

Die Eltern die zu tollkühnen Agenten mutieren und schon wirklich klasse Sprüche zeigen.

Nicht zu vergessen die Haushälterin, die ein Faible für gesundes Essen und lange Unterhosen hat.

Und dann die Mitschüler, Johannes erkennt zwar erst etwas spät, aber immerhin noch rechtzeitig, dass die „Außenseiter“ die wahren „Helden“ sind und viel mehr drauf haben, als die angesagte Clique.


Die Handlungsorte sind sehr schön beschrieben, das eigentlich eher beschauliche Wuppertal mit seiner Schwebebahn steht natürlich im Mittelpunkt. Gleichzeitig spielen noch die Geschehnisse während einer Klassenfahrt an der See eine Rolle.

Obwohl ich ja die Zielgruppe dieses Buches schon vor vielen Jahren verlassen habe und Altersmäßig so gar nicht hineinpasse, habe ich mich köstlich amüsiert.

Die Suche der Kinder nach Anerkennung, das dazugehören wollen und das Ausgrenzen von denen, die nicht hundertprozentig der Norm entsprechen, all das verbirgt sich in diesem Buch.

Der Schreibstil ist flüssig und auch für Kinder gut zu verstehen. Man findet sich gut zurecht und hat keinerlei Verständnisschwierigkeiten.

Dieses Buch ist von zwei Autorinnen geschrieben und das Ergebniss ist wirklich sehr gut gelungen, in der lustigen Geschichte steckt ein ernster Kern.

Das eine oder andere Kind wird sich sicher wiedererkennen. Und ganz im Vertrauen, nicht nur die Kinder.

Wer also ein Kind in diesem Alter zuhause hat, oder in seinem Bekanntenkreis, dem kann ich dieses Buch aus tiefstem Herzen empfehlen. Ein Buch das einem zum Lachen, aber auch zum Nachdenken bringt.

Coole Eltern?!? Perfekte Agenten?!?

In einer neuen Schule coole Freunde gewinnen! Das steht für Johannes, der gerade nach Wuppertal gezogen ist, ganz oben auf der Liste. Er peppt sein langweiliges Dasein einfach auf, indem er behauptet, seine Eltern seien Agenten in geheimer Mission. Doch immer, wenn die geheimnisvolle Kaminuhr zwölf schlägt, werden die Schwindeleien Wirklichkeit: Plötzlich ist die Wuppertaler Mafia hinter Johannes her, eine feindliche Schwebebahn fliegt in die Luft und die Agentenmutter stellt im Zoo Verfolger mit einem Elefanten-Betäubungsgewehr kalt. Nicht zu vergessen Elfryda Poslowski, die nervtötende Haushälterin mit einem Faible für grellbunte Kittelschürzen und gesundes Essen. Als es immer gefährlicher für Johannes wird, will er sein altes Leben zurück. Doch er hat die Rechnung ohne die Kaminuhr gemacht ... Oh ja, wer hat nicht davon geträumt, das die eigenen Eltern doch irgendwie (wenigstens ein bisschen) cooler wären? So auch Johannes. Gerade erst aus Karlsruhe nach Wuppertal gezogen, da möchte er unbedingt zu den coolen Kids gehören, bloß nicht zu den Nerds. Und da ihn sowieso keiner kennt erzählte er wirklich abenteuerliche Geschichten. Wir haben beim Lesen viel gelacht und wenn meine kleine Tochter (10) die Augen verdreht und "Nicht schon" wieder gesagt hat, ging das Gegacker bei uns auch schon los. Eine abenteuerliche Geschichte für Groß und Klein (ab 10 Jahre) die viel Spaß macht.

Wer bin ich?


Ich hatte vor einiger Zeit Das Geheimnis der Sternentränen der Autorin Anke Höhl-Kayser gelesen und es als gut befunden. Daher war ich umso gespannter darauf, wie sie in einem anderen Genre schreibt und das zusammen mit einer weiteren Autorin umsetzt. Obwohl sie zu zweit geschrieben haben, merkt man es an keiner Stelle. Die Texte sind aufeinander abgestimmt und es wirkt, als habe nur ein Autor geschrieben. Die Sprache ist recht einfach und an die Charaktere angepasst, die noch alle sehr jung sind.
Johannes ist mitten in der  Pubertät und auf der Suche nach sich selbst. Wer möchte er sein? Der Klassenliebling? Cool? Genau das möchte er sein, auch wenn er dafür einiges in Kauf nehmen muss. Auf seinem Weg im Ansehen seiner neuen Klassenkameraden zu steigen, erfindet er immer wieder neue Lügen über seine Eltern, die nach und nach unter mysteriösen Umständen zur Realität werden. Obwohl Johannes jung ist, konnte ich sein Verhalten verstehen und mich mit ihm identifizieren. Zwar kann ich über seinen jugendlichen Leichtsinn nur den Kopf schütteln, aber wer wäre nicht gerne beliebt.
Die Idee der Geschichte hat mir richtig gut gefallen und vor allem die ernsten Themen, die damit behandelt wurden. Sie beschreibt den Weg junger Menschen, die auf dem Weg zur Identitätsfindung sind und dafür eine Welt schaffen, die ihre Mitmenschen begeistert. Aber, dass plötzlich die Lügen zur Realität werden, damit hat keiner gerechnet. Ich finde die Kombination zwischen Ernsthaftigkeit,  Fantasyelementen sowie Spannung gut gelungen. Gerade letzteres konnten die Autorinnen überwiegend halten. Vor allem wusste ich nie, was als nächstes passiert und welche Lügen zur Realität werden. Besonders begeistern konnten mich die actionreichen Stellen, die zur Vielzahl vorhanden waren.
Am Ende hatte ich das Gefühl nicht nur ein gutes Buch gelesen zu haben, sondern auch eine kleine Geschichte, die gerade jungen Leser auf besondere Weise vor Augen führt, dass man nicht perfekt sein muss, um Freunde haben zu können.

Mein Fazit
Mich konnte die Geschichte voll und ganz überzeugen, denn es handelt sich nicht nur um ein einfaches Buch. Vielmehr sprechen die beiden Autorinnen Themen an, die gerade Jugendliche betreffen. Daher würde ich das Buch auch eher Jugendlichen empfehlen, die auf der Suche nach sich selbst sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks