Gesellschaftskritische Ansichten: Monika Maron, geboren in Berlin 1941, ist eine deutsche Schriftstellerin, die vor Allem für ihre gesellschaftskritischen Werke bekannt wurde.
Die einstige Fräserin engagierte sich in der FDJ und der SED und veröffentlichte 1981 nach einem Theaterwissenschaft- und Kunstgeschichtsstudium ihren ersten Roman „Flugasche“, der sich mit der Umweltverschmutzung der DDR beschäftigte und deswegen nur im Westen gedruckt werden durfte. In den 70er Jahren war sie konspirativ für das Ministerium für Staatssicherheit tätig.
Im Laufe ihrer schriftstellerischen Karriere erhielt sie diverse Auszeichnungen wie beispielsweise den Irmgard-Heilmann-Literaturpreis, den Brüder-Grimm-Preis, den Kleist-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Literaturpreis, den Lessing-Preis oder den Deutschen Nationalpreis.
Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit äußerte Maron ihre Ansichten zu gesellschaftlichen Themen auch in journalistischen Arbeiten,. Darunter ihre bekanntesten, kritischen Artikel zur Kanzlerin Angela Merkel und zum Islam in Deutschland.