Darum gehts
Lügen gelten als grundsätzlich schlecht und sind rein negativ besetzt, obwohl sie der gesellschaftliche Kitt und oft überlebenswichtig sind. Wir alle lügen um die zweihundert Mal pro Tag und sind uns dessen meist gar nicht bewusst. In vielen Situationen ist es sogar von Vorteil nicht die Wahrheit zu sagen. Monika Matschnig beschreibt in diesem Ratgeber welche Formen von Lügen es gibt, wie hilfreich sie sein können und auch, wann sie nicht mehr angemessen und sogar verletzend sind. Im Fokus steht die Körpersprache, die uns verrät, ob jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Das bewusste Wahrnehmen von Lügen und das Deuten von verräterischen Körpersignalen sind Gegenstand des Buches.
Meine Meinung
Mein erster Ratgeber seit langer Zeit und einer, der zur aktuellen Zeit nicht besser passen könnte. Während Verschwörungstheorien überhand nehmen und Politiker wie Trump unkontrolliert ihre Unwahrheiten verbreiten können, stellt sich unweigerlich die Frage nach Vertrauen und Loyalität. Im Buch geht es nicht, wie ich zuvor annahm, hauptsächlich um das Erkennen von Lügen beim Gegenüber, genauer seiner Körpersprache, sondern zu großen Teilen auch um die verschiedenen Formen von Lügen, den Umgang der Menschen damit und ihre Beweggründe dafür, die Unwahrheit zu sagen.
Besonders spannend fand ich schon die ersten Seiten, auf denen die Autorin an einem Beispiel erläutert, welche Konsequenzen uns bereits nach einem Tag, an dem wir ausschließlich ehrlich gewesen wären, drohen könnten. Hier wird ganz deutlich, dass Lügen unweigerlich in uns steckt und uns hilft, gesellschaftliche Beziehungen zu führen. Zudem lügen Männer anders als Frauen und auch aus anderen Gründen. Diesen Aspekt und die dazu angeführte Hitliste fand ich sehr interessant. Auch die verschiedenen Formen der Lügen (z.B. Notlüge) und die Hintergründe dazu sowie ihr Nutzen werden thematisiert.
Ein großer Schwerpunkt liegt, wie der Titel des Buches verrät, auf der Körpersprache bzw. Signalen, die unseren Gegenüber als Lügner entlarven. Die Fotos sind anschaulich, aussagekräftig und hilfreich. Die Autorin gibt ihren Lesern viele Übungen an die Hand, die ich sehr interessant fand. Ehrlicherweise muss man in diesem Bereich geschult sein, um Lügner wirklich entlarven zu können, vor allem wenn es sich um fremde Menschen handelt, die uns anschwindeln. Dennoch war es ein sehr spannender Ausflug zu einem Thema, dass uns alle tagtäglich begleitet, aber doch verpönt ist.
Eine sehr spannende Lektüre über die Bedeutung von Lügen und wie wir sie leichter erkennen können. Monika Matschnig räumt außerdem mit dem schlechten Ruf der Lügen auf.
Ich danke dem GU-Verlag