Monika Pfundmeier

 4 Sterne bei 181 Bewertungen
Autorin von Kreizkruzefix, Glück dich! und weiteren Büchern.
Autorenbild von Monika Pfundmeier (©@ KurtKrieger / Alamode / MFA+)

Lebenslauf

Eine erfolgreiche Autorin, Moderatorin, Sprecherin, Veranstalterin: Monika Pfundmeier, ausgezeichnet als „eine der stärksten Stimmen der Gegenwartsliteratur“ (Jury/Nina George), veröffentlichte sieben Romane seit 2016. Literaturpolitisch engagiert sie sich europaweit als Vorständin im European Writers‘ Council, regional als Vorsitzende des VS in München-Oberbayern, sowie national als Expertin für „KI“ aka Künstl. Kommunikation (im SYNDIKAT e.V., Netzwerk Autroenrechte), um zu einer lebenswerten, zukunftsfähigeren Gesellschaft beizutragen.

2022 organisierte sie im Förderverein Buch gemeinsam mit Nina George, Janet Clark, Carlos Collado Seidel, Dorrit Bartel das Literaturfestival POETRY & POLITICS in Würzburg.

Ihr Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman "Blutföhre", seitdem schreibt sie in den Genres Historischer Roman, Krimi, zeitgenössische Literatur. Unter offenem Pseudonym Hannah Conrad schrieb sie in der Reihe Lilienpalais den Band "Eine Dame mit Geheimnissen". 

Für ihre Werke wurde sie ausgezeichnet, einige ihrer Bücher schon auf dem Bestseller LIisten. Die Autorin lebt in München.


Alle Bücher von Monika Pfundmeier

Cover des Buches Kreizkruzefix (ISBN: 9783710402364)

Kreizkruzefix

(46)
Erschienen am 05.11.2020
Cover des Buches Glück dich! (ISBN: 9783752848687)

Glück dich!

(41)
Erschienen am 10.05.2021
Cover des Buches Löwenblut (ISBN: 9783744874755)

Löwenblut

(34)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Die Blaue Reiterin (ISBN: 9783710402371)

Die Blaue Reiterin

(27)
Erschienen am 18.03.2021
Cover des Buches Blutföhre (ISBN: 9783744802949)

Blutföhre

(28)
Erschienen am 06.02.2018
Cover des Buches Königsfeuer (ISBN: 9783710402883)

Königsfeuer

(5)
Erschienen am 18.10.2022

Neue Rezensionen zu Monika Pfundmeier

Cover des Buches Königsfeuer (ISBN: 9783710402883)
Seraphinablacks avatar

Rezension zu "Königsfeuer" von Monika Pfundmeier

Seraphinablack
Neumodische Ansichten und tödliches Gipfelfeuer

Oberammergau, die Nacht vom 24. auf den 25. August - Geburtstag unseres „Kini´s „ Ludwig den II . Jährlich wird auf den umliegenden Gipfel die männlich geprägte  Tradition des „Feuermachens“ zu Ehren unseres Königs ausgeübt.


Ein wahrhaft spektakuläres Schauspiel. Doch dieses Jahr bringt die aus dem Dorf stammende - jetzt in München lebende  - Journalistin Victoria „ Tio“ Linh Sophia Nghun – die hiesige Männerwelt in Aufruhr. Zweifelt sie die männliche Tradition hierzu öffentlich an.  Dann wird sie vom Berg gestossen und im Laufe der Geschichte erfahren wir, dass sie bereits in München von einem Stalker terrorisiert wurde.


Da Tio auch Theres Freundin ist, beschließt die Metzgerin, der Sache   - zusammen mit ihrem Priesterfreund Paul  - auf den Grund zu gehen.

Monika Pfundmeier ist es hier wieder einmal perfekt gelungen einen  spannenden, modernen Regionalkrimi mit Bezug zur Geschichte von Oberammergau zu Papier zu bringen.




Auch hinterfragt sie immer wieder auch die unbequemen und in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäßen Themen in Sachen Brauchtum und Geschlechter.






Atemlos und traurig hat mich das  „ Paukenschlag - Ende des Buches zurückgelassen (welches ich nicht spamen möchte)


Jedoch freute es mich, dass es für meine Lieblingsprotagonisten Res und Paul ein „open End“ wurde.






Meine Meinung :


Das 3. Buch mit der unkonventionellen Metzgerermittlerin Theres Hack ist „runder“ geschrieben als die vorherigen Bände. Der Schreibstil der Autorin ist melodiöser und flüssiger geworden und die Atmosphären der Geschichte sind berührend - stimmig beschrieben. 




Das Buchcover ist gewohnt in „Hackscher“ Manier gehalten und hat einen hohen Wiedererkennungswert. 




Zu Beginn des Buches gibt  ( Danke liebe Moni ! ) wieder ein recht ausführliches Personenverzeichnis und am Ende des Buches befindet sich ein (für Nichtbayern) nützliches Glossar mit wichtigen bayrischen Ausdrücken :-)




Auch das Nachwort - wenn auch ein bisschen mit erhobenen Zeigefinger geschrieben - hat mich nachdenklich gestimmt. Hier geht es um das Thema Femizid welches der Autorin sehr am Herzen liegt.


Mein Fazit:


Ein toller, gut recherchierter Regionalkrimi mit wundervoll herausgearbeiteten Protagonisten und einem messerscharfen Schreibstil. 


Die perfekte Urlaubslektüre ! 



Cover des Buches Königsfeuer (ISBN: 9783710402883)
lesefreude_books avatar

Rezension zu "Königsfeuer" von Monika Pfundmeier

lesefreude_book
Dem König zu Ehren

Die Gipfel rund um Oberammergau leuchten Jahr für Jahr im August spektakulär. Zu Ehren von König Ludwig II werden auf den Bergen rundherum Feuer entzündet. Mühsam schleppen die Feuermacher dafür Holz auf die Gipfel. Doch dieses Jahr bringt die junge Journalisten Tio Unruhe unter die Feuermacher. Als sie schwer verwundet und nicht ansprechbar neben einer Feuerstätte gefunden wird, glauben Viele nicht an einen simplen Unfall. So auch Jägerin und Metzgerin Theres Hack.

Theres, den Pfarrer Paul sowie die Tonis, wie die Kommissare liebevolle genannt werden, kennen wir bereits aus „Kreizkruzefix“ und „Die blaue Reiterin“. So fühlt sich „Königsfeuer“ ein bisschen wie Heimkommen an.

Monika Pfundmeiers Schreibstil ist stark von Dialogen geprägt. Der Wermutstropfen in dem gut aufgebauten Regionalkrimi ist, dass durch diese Dialoge oftmals alltägliche Nichtigkeiten wiedergegeben werden, die dem Buch an Fahrt nehmen. Zudem geben vor allem die beiden Kommissare zu schnell auf und bohren nicht weiter, speziell wenn Theres wiedermal mehr weiß als die beiden. Vielleicht haben sie auch einfach nur in den Vorgängerkrimis bereits gelernt, dass sie bei Theres keine Chance haben. Wenn die Metzgerin schweigt, dann schweigt sie.

Auf leichte und unterhaltsame Weise erfährt man mit „Königsfeuer“ wieder ein Stückchen mehr über die Traditionen rund um Oberammergau. Doch damit noch nicht genug. Monika Pfundmeier schnappt sich ein relevantes gesellschaftliches Problem, das sie ihrem Krimi zu Grunde legt. Im Nachwort geht sie darauf noch einmal extrem pointiert ein. Da wünsche ich mir doch glatt, dass ganze Buch wäre in diesem tollen, messerscharfen Schreibstil geschrieben. Aufgrund von Spoilern kann ich an dieser Stelle leider nicht auf das gesellschaftliche Problem eingehen. Also am besten einfach selber lesen.

Fazit

★★★☆☆

Zwischen Tradition und Moderne spricht Monika Pfundmeier wichtige gesellschaftliche Themen an. Eingebetet wir das in einem unterhaltsamen Regionalkrimi.

Besonders das Nachwort ist dabei richtig stark und pointiert. Schade, dass die Personen im Regionalkrimi oftmals zum Schwadronieren neigen und das Geplauder der Lösung des eigentlichen Falls vorangestellt wird.

Auch den dritten Teil der Oberammergau-Reihe habe ich wieder sehr gerne gelesen. Alle Teile können unabhängig von einander gelesen werden. Jetzt bleibt nur mehr zu hoffen, dass die Charaktere ihre privaten Probleme endlich mal angehen und auf die Reihe bekommen.

Cover des Buches Königsfeuer (ISBN: 9783710402883)
bettinahertzs avatar

Rezension zu "Königsfeuer" von Monika Pfundmeier

bettinahertz
Königsfeuer

„Königsfeuer“ ist der 3. Band der Oberammergau-Krimi-Serie rund um Hobby-Ermittlerin Theres Hack. Das Cover empfinde ich sehr stimmig und absolut passend zum Titel und Handlungsverlauf.

Monika Pfundmeier überzeugt mich wieder von Beginn an mit einem sehr einnehmenden Schreibstil. Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, die ich sehr gelungen finde. Vor allem Tio’s Gedanken sind mitunter sehr emotional und absolut treffend formuliert. 

Tio, die mit ihrer Recherche zum besagten Königsfeuer schon vor dem eigentlichen Anzünden für Hitzedebatten der lang gepflegten Traditionen sorgte, wird vom Berg gestoßen. Wer vermochte diese Tat begangen zu haben? Ein Stalker, der sie in München schon einige Zeit attackiert oder doch ein Einheimischer oder sogenannter Feuermacher, der ihre Ansichten über dementsprechende Traditionen so gar nicht nachvollziehen kann? In gewohnter Manier versuchen die beiden „Tonis“ die Ermittlungen zu führen. Mit an Bord natürlich Theres, ihr Babba, und Paul. Ich mag die drei, schon aus den Vorgängerbänden - allesamt sind sie mit den Geflogenheiten des Dorfes, den Traditionen, Sitten und Bräuchen vertraut, nicht dass sie alle gutheißen würden und untereinander auch noch unterschiedlicher Meinung sind, kommen sie dennoch Seite um Seite auf die richtige Spur. Die Auflösung war für mich echt überraschend und irgendwie traurig. 

Insgesamt ist es ein toller Krimi, bei dem so einiges hinterfragt wird und zum Nachdenken anregt. Ich empfehle „Königsfeuer“ sehr gerne weiter und vergebe fünf Sterne.


Gespräche aus der Community

Sollte man sich der Vergangenheit stellen und sich damit versöhnen? Bringt das nur Ärger oder noch was anderes? Seit 1 Jahr zurück im bayrischen Heimatdorf  muss Theres sich dieser Frage stellen, ausgerechnet als eine gute Freundin verschwindet, die Künstlerin Hanna.

Findet die Antwort in der scheinbaren Idylle Oberammergaus & Murnaus
mit dem neuen modernen Heimatkrimi von Monika Pfundmeier.


266 BeiträgeVerlosung beendet
Monika_Pfundmeiers avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Pfundmeier

vielen lieben Dank, dass du dabei warst und für das schöne Feedback. <3

ich freu mich sehr, dass es dir so gut gefallen hat und vor allem: dich gut unterhalten hat :)


alles Liebe!

Am Donnerstag, 27. August 2020, erwartet euch ab 19 Uhr auf unserem LovelyBooks Instagram Kanal ein spannendes Gespräch inklusive einer kurzen Lesung aus "Kreizkruzefix" mit Autorin Monika Pfundmeier. Ihr habt bereits vorab die Möglichkeit, hier Fragen zu posten, von denen wir die spannendsten am Donnerstag live stellen werden!

48 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  Moma58

Hallo Sigrid,

auch ich habe es mittlerweile gelesen und bin mit dem holprigen und teils abgehackten Schreibstil nicht warm geworden. Außerdem fand ich ebenfalls die Protagonisten sowie die Handlung nicht gerade spannend. Der Dialekt hat mich nicht gestört (bin aus Franken :-)) Mein Fazit: Eine schöne Kulisse gibt noch keinen guten Roman. Schade - dieses Buch war so vielversprechend. Cover und Klappentext versprachen einen guten Inhalt.

Braucht ein Dorf eine hippe Bio-Metzgerei? Theres Hack kehrt nach Jahren in ihr bayrisches Heimatdorf Oberammgerau zurück, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Zumindest bis Theres die väterliche Dorfmetzgerei aufmischt und das Ehepaar Thaller ermordet wird. Wagt einen Blick hinter die perfekte Fassade mit dem neuen modernen Heimatkrimi von Monika Pfundmeier. 

631 BeiträgeVerlosung beendet
Monika_Pfundmeiers avatar
Letzter Beitrag von  Monika_Pfundmeier

Vielen, vielen lieben Dank für dein Feedback, und dass du dabei warst bei der Leserunde ☺️ Ich freu mich, dass Kreizkruzefix dich gut unterhalten hat ☺️

liebe Grüße

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 234 Bibliotheken

auf 55 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks