Monika Tibbe

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Kindeskinder, Marilu und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Monika Tibbe, Jahrgang 1944, ist Musik- und Literaturwissenschaftlerin. An der Fachhochschule Hannover unterrichtete sie Soziale Kulturarbeit sowie Ästhetische Theorie und Praxis. Veröffentlicht hat sie zu Gustav Mahler und Hanns Eisler, zum Volkslied und politischen Lied, zur Kulturarbeit und zu Jugendkulturen. Bei zu Klampen veröffentlichte sie »Wir leben weiter ins Ungewisse« (2014).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Monika Tibbe

Cover des Buches Kindeskinder (ISBN: 9783759860330)

Kindeskinder

(1)
Erschienen am 16.08.2024
Cover des Buches Marilu (ISBN: 9783759806741)

Marilu

(1)
Erschienen am 24.04.2024
Cover des Buches Auf dem Rad (ISBN: 9783818721442)

Auf dem Rad

(0)
Erschienen am 17.11.2024
Cover des Buches Wir leben weiter ins Ungewisse (ISBN: 9783866742291)

Wir leben weiter ins Ungewisse

(0)
Erschienen am 15.03.2014

Neue Rezensionen zu Monika Tibbe

Cover des Buches Kindeskinder (ISBN: 9783759860330)
K

Rezension zu "Kindeskinder" von Monika Tibbe

kaija
Kindeskinder

Der Roman erzählt die Geschichte von Julia und ihrer Tochter Karen, die als Kind von ihrer Mutter dem Vater "überlassen" wurde, was damals nicht  "  normal", kaum denkbar war und wie diese "alte Geschichte" sich auf Julias Leben auswirkt(e) Es wird erzählt, wie sie als Erwachsene mit unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensentwürfen sich langsam und nicht ohne  Bitterkeit annähern.

Das Buch hat mich mitgenommen auf eine Reise in die 68ger Jahre, eine Zeit der Leichtigkeit und des Aufbruchs, aber auch noch immer sehr konservativen Rollenzuweisungen und Einschränkungen für Frauen und besonders Mütter,Die Schwierigkeit, als Mutter berufstätig zu sein, damals und auch heute. Die Protagonistinnen reflektieren vergangene und gegenwärtige Beziehungsmuster und deren Enzwicklungen im Lauf der Zeit.  

Durch die lebendige und farbenfrohe Darstellung,  Einbeziehung kleiner Geschehnisse "am Wegesrand" , die Darstellung der Handelnden mit Schwächen und Stärken wird glaubwürdig nicht nur gedacht, sondern auch gefühlt, Die Athmosphäre , in die die Handlung eingebettet ist,  kenne ich ,und kannte ich aus den 68gern.

Für jüngere Leser/innen  füllt sich eine "Geschichtsbuchzeit"  mit Leben, mit Menschen, die wünschen, handeln, leiden und sich verändern.Die ihre Eltern oder Großeltern sein könnten,die in Vielem vielleicht gar nicht so anders sind als sie selbst und über deren Leben sie vielleicht mehr erfahren möchten.

(Nanni Gellert)



t,

,


,


Cover des Buches Marilu (ISBN: 9783759806741)
S

Rezension zu "Marilu" von Monika Tibbe

Sigrid2
"Oh Mann, das war knapp"

Oh Mann, das war knapp" - entfährt es Marilu am Endes des Buches.   

Und genau davon handelt die Geschichte: davon, dass das Leben oft nicht leicht ist, es aber leichter werden, aber auch schiefgehen kann. Ein in schöner Sprache geschriebenes Buch, humorvoll und spannend. Man freut sich auf weitere Veröffentlichungen der Autorin.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks