Monika Utnik-Strugala

 4,8 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf von Monika Utnik-Strugala

Monika Utnik-Strugala, geb. 1981, die Co-Autorin des Buches, hat an der Universität Warschau Polnisch und Italienisch studiert. Sie arbeitet als Journalistin, Redakteurin und Autorin für verschiedene Magazine und Verlage. .

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Monika Utnik-Strugala

Cover des Buches Das Buch vom Dreck (ISBN: 9783836961646)

Das Buch vom Dreck

 (4)
Erschienen am 27.06.2022
Cover des Buches Die schönste Zeit (ISBN: 9783314105432)

Die schönste Zeit

 (4)
Erschienen am 18.09.2020
Cover des Buches Die schönste Zeit (ISBN: 9783965392205)

Die schönste Zeit

 (0)
Erschienen am 07.10.2020

Neue Rezensionen zu Monika Utnik-Strugala

Cover des Buches Das Buch vom Dreck (ISBN: 9783836961646)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Das Buch vom Dreck" von Piotr Socha

Dreck, Dreck, überall Dreck
papa.hirsch.liestvor 2 Monaten

🦊ab 10

📖 Gerstenberg Verlag @gerstenbergverlag

🖊️ Piotr Socha

🎨 Monika Utnik-Strugala @monikautnikstrugala

⁉️ Sach- und Geschichtsbuch



🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es, wie der Name schon sagt, um die oben genannten eher negativ behafteten Begriffe. 

Dabei werden nicht nur alle Epochen, mit Gepflogenheiten und Gewohnheiten durchleuchtet, sondern man lernt auch etwas über dreckige Sprichwörter. 

Habt ihr gewusst, woher das Wort Seifenoper stammt? 

Dieses Buch, eher ein kleines Lexikon, liefert unglaublich viele skurrile Informationen aus unterschiedlichsten Ländern.



🦌Meine Eindruck:🦌


Die Illustrationen im Buch sind mega witzig und passen zum skurrilen Thema Schmutz, Krankheit und Hygiene. Die fast 200 Seiten beinhalten unglaublich viele witzige, informative und aufschlussreiche Information zu den genannten Themen. Die Illustrationen lockern die Texte extrem auf, so dass dieses Buch durchaus gerne zur Hand genommen werden kann. Es ist aber auch ein Nischen-Thema und wahrscheinlich nur für diejenigen interessant, die sich sehr für Geschichte oder skurrile Dinge interessieren. Es liefert aber Wissbegierigen durchaus ein fast voll umfängliches Wissen zu diesen komplexen epochalen Themen. 



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die schönste Zeit (ISBN: 9783314105432)
AndreasKuecks avatar

Rezension zu "Die schönste Zeit" von Monika Utnik-Strugala

…farbenfrohe Reise zu den Weihnachtstraditionen in aller Welt!
AndreasKueckvor 3 Monaten

Blicken wir auf die Länder unserer Erde, dann wirken die Völker selten vereinter als zum Weihnachtsfest. Es scheint schier unglaublich, dass überall auf der Welt die Geburt eines Kindes gefeiert wird, das vor zweitausendunddreiundzwanzig Jahren auf die Welt kam. So identisch auch der Ursprungsgedanke war und ist, so gibt es doch von Land zu Land, manches Mal sogar von Region zu Region einige Unterschiede, wie die Menschen das Fest begehen. Diese Unterschiede zeugen von einer wunderbaren kulturellen Vielfalt auf unserer Erde. Sie zu kennen, hilft Barrieren abzubauen und stiftet Toleranz. 

Autorin Monika Utnik-Strugata hat hierzu – gemeinsam mit der Künstlerin Ewa Poklewska-Kozietto – ein ganz wunderbares Bilderbuch erschaffen. In kleinen Kapiteln, die hervorragend zum Vorlesen einladen, begab ich mich auf eine Rundreise um unseren Globus und staunte über einige mir bisher unbekannten Traditionen, entdeckte humorvolle und berührende Geschichten aber erfuhr ebenso von so manchen Kuriositäten. 

Das Lucia-Fest, an dem am 13. Dezember in Schweden Umzüge mit Kerzen stattfinden, ist in der Zwischenzeit ja durchaus auch uns schon bekannt. Weniger bekannt ist allerdings der Brauch aus Spanien, bei dem sechs oder zwölf Knaben einen spektakulären Tanz vor dem Hauptaltar einer Kirche aufführen. Auch war mir nicht bekannt, dass im Dezember die Menschen in Kolumbien oder Mexiko sich gern gegenseitig Streiche spielen – ähnlich unserer Aprilscherze.  

Auch wird mancher Aberglaube, der in einigen Ländern noch weit verbreitet ist, beleuchtet, warum am Heiligabend etwas nicht (oder gerade doch) getan werden sollte. Anekdote aus meiner Kindheit: Ich bin mit der Warnung aufgewachsen, dass ich auf keinem Fall zwischen Weihnachten und Neujahr meine Wäsche nach draußen hängen sollte, da dies mir Unglück für das kommende Jahr bringen würde. Warum? Wieso? Weshalb? Diese Fragen konnte mir niemand beantworten: Es war eben ein Aberglaube, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. 

Selbst klassische Geschichten, die schon so sehr ein Teil der internationalen Weihnachtstraditionen geworden sind, finden in diesem Buch Erwähnung: Da werden dem geizigen Scrooge „Die Geister der Weihnacht“ heraufbeschworen, und „Der Nussknacker und der Mäusekönig“ buhlen um die Gunst der entzückenden Clara. Aber auch die Herkunftsgeschichte des wohl bekanntesten Weihnachtsliedes der Welt „Stille Nacht“ bleibt nicht im Verborgenen. 

Auch den unterschiedlichen Pflanzen, die besonders zur Advents- und Weihnachtszeit beliebt sind, werden in diesem Buch ebenso gewürdigt, wie den verschiedenen Bräuchen, die Glück und Zufriedenheit für das Neue Jahr bringen sollen. Und selbstverständlich erhalten die jüngsten Leser*innen endlich Antworten auf einige sehr, sehr wichtige Fragen, wie „Wie sieht eigentlich der Nikolaus aus?“ oder „Wer bringt die Geschenke?“. 

Die Illustrationen von Ewa Poklewska-Kozietto sind ganz wundervoll: Einerseits wirken sie herrlich verspielt mit einer beinah kindlichen Naivität. Andererseits sind sie aber doch so detailreich, dass sie uns einen gelungenen Einblicke zur jeweiligen Region ermöglichen, sei es in der Gestaltung der landestypischen Trachten, der landschaftlichen Unterschiede oder der architektonischen Besonderheiten.

So saß ich staunend über diesem Buch gebeugt und erfreute mich an seiner Lektüre. Dabei konnte ich mir so manches Mal einen überraschten Ausruf nicht verkneifen, um dann meinen Gatten anzusprechen: „Ach, schau mal. Das hätte ich nicht gedacht! Hast Du gewusst, dass...?" Es folgte immer die Information über ein weihnachtliches Detail, das ich bisher für „typisch deutsch“ hielt aber anscheinend aus einem anderen Land „gemopst“ wurde. Und so fühlte ich mich wieder einmal bestätigt, dass wir alle hier auf dieser unserer Erde auf der einen oder anderen Art miteinander verbunden sind…!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die schönste Zeit (ISBN: 9783314105432)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Die schönste Zeit" von Monika Utnik-Strugala

Es gibt Bücher, die sind einfach zum Verlieben, so wie dieses. Vielfältig, inspirierend, informativ und wundervoll illustriert
Kinderbuchkistevor 3 Monaten

Auf euch wartet ein ganz zauberhaftes Buch mit ganz vielen Geschichten, die einem Weihnachten und die Weihnachtszeit 

in aller Welt näher bringen.

Unglaublich stimmungsvoll und wunderschön illustriert

Ein wahrer Bücherschatz, 

der nirgendwo fehlen sollte

für Kinder ab 4 Jahren

Es gibt Bücher die öffnet man und ist sofort von ihm so in den Bann gezogen, das man sie am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen und verlassen möchte. 

Genau so ein Buch ist "Die schönste Zeit - Weihnachten in aller Welt" die Kleinen wie Großen ganz viel über die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit erzählt und uns dabei noch rund um die Welt führt.

Wieso wir Weihnachten feiern wissen viele, das man erst etwa 400 Jahre nach Jesus Geburt damit angefangen hat seine Geburt zu feiern und das gar nicht so konkret überliefert ist, wann er geboren wurde wissen mittlerweile die wenigsten.

Monika Utnik-Strugala hat  mit sehr viel Liebe zum Deail viel wunderbare Geschichten zusammengetragen von denen sie in ihrem Buch auf absolut faszinierende Weise erzählt. Ihre Erzählsprache ist einladenden , weckt unsere Neugier und lässt und oftmals völlig staunend oder fasziniert  inne halten.

Sie reist mit uns nach Schweden erzählt von einem Ort an dem ein gigantisch großer Stroh-Ziegenbock  auf dem Schlossplatz aufgestellt wird.

Sie erzählt von den Anfängen der Adventskalender, vom Ursprung des Nikolaustages und wie er gefeiert wird. Dabei erfahren wir auch, dass es ganz in unserer Nähe auch Länder gibt, in denen der Nikolaustag nicht gefeiert wird.

Kennt ihr den Grittibänz? Wenn ihr in der Schweiz wohnt werdet ihr wissen wovon ich rede, wohnt ihr jedoch woanders könnte es sein, das ihr diesen typisch schweizerischen Lebkuchenmann und seine Geschichte noch nicht kennt.  Und genau das macht dieses Buch so wundervoll und wertvoll, denn es nimmt uns mit in andere Länder und erzählt von den Geschichten rund um Weihnachten, die uns sonst vermutlich verborgen bleiben würden  es sei denn wir würden in der Weihnachtszeit genau dort hin verreisen.

Ob Spanien, Schweden, Italien, Mexiko, Polen, der Urkraine, Norwegen oder sonst wo auf der Welt, es gibt so viele spezielle Weihnachtsbräuche, Feste, die in der Vorweihnachtszeit gefeiert werden, bestimmte traditionelle Arten die Festtage zu verbringen, und nicht zu vergessen all die leckeren Gerichte, die zubereitet und gegessen werden.

Das besondere an den Geschichten ist, das sie das Alte mit dem neuen verbinden, das Vergleiche und Gemeinsamkeiten aufgezeigt werden und eine Verbindung der Menschen auf der ganzen Welt zu spüren ist.

Es ist als würde die Welt gerade in dieser Zeit zusammenrücken.

Es gibt soviel Ähnliches, so viel Gleiches und auch völlig Verschiedenes, das zu entdecken vielleicht noch etwas faszinierender ist.

Insgesamt 40 wundervoll illustrierte Geschichten warten nur darauf entdeckt zu werden.

Man könnte jeden Tag im Dezember eine Geschichte vorlesen, man könnte auch schon am 1.Advent damit beginnen. Es gibt zu bestimmten Tagen im Dezember eigene Geschichten und das nicht nur zum Nikolaustag. Vielleicht lest ihr am 8.Dezember die Geschichte aus Spanien vor in der ... und am 13.Dezember die Geschichte von der heiligen Lucia, die in Schweden traditionell gefeiert wird oder ihr reist gedanklich am letzten Samstag vor Weihnachten auf die Philippinen  zum Ligligan Parul Wettbewerb.

Ihr könnt aber auch im Lande bleiben und erfahren wieso wir hier bestimmte Weihnachtsbräuche haben, oder wie es dazu gekommen ist, das wir einen Tannenbaum schmücken oder einen Adventskranz .

Ihr seht, die Welt ist kunterbunt und an jeder Ecke wartet eine Überraschung, die unser Leben bereichert.


Es gibt viele Bücher über weihnachtliche Bräuche und Traditionen, aber ein Buch, das auf so wundervolle Weise die Welt näher rücken lässt und einfach nur fasziniert habe ich persönlich noch nicht in den Händen gehabt.

Dieses Buch ist eine absolute Bereicherung und das nicht nur wegen der wundervoll erzählten Geschichten und neuen Eindrücken über die Tradition des Weihnachtsbaumes, des Weihnachtsmarktes , der Christbaumkugel und alle dem was man irgendwie schon kennt und der vielen neuen Eindrücke und Informationen wie z.B.  über die Lotterie de Navidad, Weihnachtsvigli, über Misteln und Stechpalmen, die Wichtelmännchen oder Silversterläuse oder auch über die Befana oder Timkat und Lidetman, sondern auch wegen der zauberhaften Illustrationen, die mit ihrem besonderen Illustrationsstil  ebenfalls neue Eindrücke vermitteln. 


Dieser weihnachtliche Bücherschatz ist mehr als eine Bereicherung für unser Leben, er weckt Emotionen und inspiriert andere Länder, andere Bräuche kennenzulernen und wer weiß vielleicht ist er ja so inspirierend, dass das ein oder andere zu einem eigenen Brauch zu einem eigenen Ritual ..... wird.


Wird vielleicht sogar das Vorlesen dieses Buches, dieser Geschichten zu einer lieben familiären Tradition in der Vorweihnachtszeit?

Ich würde es mir wünschen.


p.s.

Nicht nur Kinder mögen es vorgelesen zu bekomme!

Lest ihr auch Erwachsenen vor?

Vielleicht euerem Partner, eurer Partnerin,

oder älteren Menschen, vielleicht in einer Senioreneinrichtung?

Dieses Buch ist für alle, für alle, die Geschichten lieben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks