Monika Wiedemann-Kaiser

 4,9 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Monika Wiedemann-Kaiser wurde 1950 in Berlin geboren, wo sie heute mit ihrem Mann lebt. Schreiben, insbesondere das biografische, ist immer mehr zu ihrer Leidenschaft geworden. Bücher: „Die Himmelsrutsche“ (2010) beschäftigt sich mit den Biografien ihrer beiden Pflegetöchter und drei weiterer Pflegekinder. „Der Hund ohne Schirm“ (2019) hat sie ihrem Hund gewidmet. „Das Leben wartet nicht, Irma“ (2023) hat die Biografie ihrer Mutter in Form eines Romans zum Thema.

Quelle: Verlag / vlb

Alle BĂĽcher von Monika Wiedemann-Kaiser

Cover des Buches Das Leben wartet nicht, Irma (ISBN: 9783757534455)

Das Leben wartet nicht, Irma

(9)
Erschienen am 01.04.2023
Cover des Buches Die Himmelsrutsche (ISBN: 9783956315251)

Die Himmelsrutsche

(1)
Erschienen am 13.01.2017

Neue Rezensionen zu Monika Wiedemann-Kaiser

Waisenhaus-Geschichte - sehr einfĂĽhlsam und bewegend

Der Titel und das Cover hatten mich gleich angesprochen.


Der Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut, ist sehr flüssig und spannend. Der Erzählstil ist einfühlsam, kurzweilig und gut zu lesen. Die Personen wurden sehr authentisch und detailliert beschrieben.


Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, der erste Teil beinhaltet die Jahre 1937 - 1941, der zweite Teil die Jahre 1995 - 1997. Die Autorin erzählt in dem biografischen Roman die Geschichte ihrer Mutter. Die zehnjährige Irma muss während der Nazi-Zeit in ein Waisenhaus in Berlin-Rummelsburg, weil ihre Eltern verstorben sind. Warum darf Irma nicht bei Ihrer Tante und dem Onkel leben, obwohl diese versprochen hatten, sie um Irma zu kümmern? Von jetzt auf gleich ist das Leben der kleinen Irma total verändert. Jedoch findet sie im Waisenhaus Freunde, besonders mit Inge versteht sie sich gut.


Im zweiten Teil, Irma ist nun fast 70 Jahre alt, trifft sie durch Zufall ihren ehemaligen Lehrer vom Waisenhaus.


Der biografische Roman hat mich von Beginn an so berĂĽhrt und gefesselt, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.

Eine Roman mit einem guten Teil unserer Zeitgeschichte.


Von mir eine absolute Leseempfehlung.

Cover des Buches Das Leben wartet nicht, Irma (ISBN: 9783757534455)
käutzchens avatar

Rezension zu "Das Leben wartet nicht, Irma" von Monika Wiedemann-Kaiser

käutzchen
Irma's Lebensgeschichte, ihre Tochter erzählt sehr einfühlsam die Geschichte ihrer Mutter.. ...

Unsere heutige Generation kann sich nicht vorstellen wie es damals in den Kriegsjahren wahr , wieviel Leid tausende Menschen in dieser schrecklichen Zeit erfahren mussten , das sie sich aber auch an Kleinigkeiten erfreuen konnten , und nix normal wahr wie wir es kennen ... ich selbst kenne es auch nur durch erzählungen , meine GroĂźeltern haben selbst nicht gerne aus der Zeit geredet ... 

In diesen biografischen Roman erzählt die Tochter sehr einfĂĽhlsam die Geschichte ihrer Mutter Irma die in ihren jungen Jahren viel ertragen und erleben musste ..ihre Zeit im Waisenhaus nach den Tod ihrer Eltern , die Trennung von ihren brĂĽdern ohne Lebewohl zu sagen , den Rest ihre Familie mit denen sie nie wieder was gehört hat , ihre Erlebnisse im Waisenhaus und die Freundschaften die sie dort hatte .. das alles in der damaligen Zeit nicht einfach wahr und später im Alter traumatisierte Erinnerungen sind von denen sie kaum loslassen kann ... Im Alter hat sie zufällig Kontakt mit einen Lehrer von Waisenhaus wo sie mit andern drei Wegbegleiter ihre Zeit aufarbeiten... 

Das Buch ist selbst in zwei Teilen aufgeteilt die Jahre von 1937 bis 1941 und die Jahre 1995 bis 1997 ... Mir selbst wahr Irma beim Lesen sehr nahe , so nahe als ob sie selbst ein Familienmitglied von mir ist .. ich habe mit ihr gelieten aber auch mich mit ihr gefreut . Ich finde es schön das ihre Lebensgeschichte ihre Tochter mit uns Leser teilt und so ihre Mutter ein schönes Vermächtnis macht , gegen das Vergessen... 

Cover des Buches Das Leben wartet nicht, Irma (ISBN: 9783757534455)
eva_caro_seidels avatar

Rezension zu "Das Leben wartet nicht, Irma" von Monika Wiedemann-Kaiser

eva_caro_seidel
Waisenhaus-Erlebnisse im 2. Weltkrieg

Die Autorin erzählt in ihrem historischen Roman die Erlebnisse ihrer Mutter nach, die, genau wie die Protagonistin Irma, nach dem Tod der Eltern im Waisenhaus Berlin-Rummelsburg gelandet ist.

Irma wird, nachdem die Eltern verstorben sind und die kleinen Brüder in eine Anstalt verfrachtet wurden, von Onkel und Tante in ein Waisenhaus abgeschoben. Dort findet sie Anschluss und in Inge und Willi gute Freunde, die ihr das Leben ohne Familie erleichtern. Aus der Sicht Irmas, Willis und auch Erich Jelonicks, des netten jungen Lehrers, werden die vier Rummelsburg-Jahre bis zu Irmas und Inges Konfirmation detailreich und lebendig erzählt. Als Leser*in nimmt man Anteil an Irmas Schicksal und wünscht ihr nur das Beste.

Im zweiten, kürzeren Teil des Romans, der in den 1990er Jahren angesiedelt ist, ist Irma beinahe 70 Jahre alt und hat ihre Waisenhaus-Erlebnisse aus ihrer Erinnerung verbannt. Durch Zufall stößt sie auf ihren ehemaligen Lehrer Jelonick, der den Kontakt zu anderen Waisenhauskindern von damals herstellt. Stück für Stück erarbeitet sich Irma, unterstützt von ihrer Tochter und einer Freundin, die Erinnerungen an ihre Kinderzeit zurück. Dabei ist das Wiedersehen mit Willi ein ganz besonderes, das sich auch auf Irmas Zukunft auswirkt und von dem Leser/der Leserin mit einem Lächeln zur Kenntnis genommen wird.

Die Autorin hat sich mit ihrem wertvollen Roman einem StĂĽck deutscher Zeitgeschichte gewidmet, welches nicht in Vergessenheit geraten sollte und auch nach dem Lesen in einem nachwirkt.

Gespräche aus der Community

Dieser Roman ist ein sehr persönlicher, biografischer Roman über das Leben meiner Mutter im Waisenhaus Berlin-Rummelsburg zur Nazi-Zeit. Alle Menschen, die mich und meine Mutter kannten, waren berührt und haben das Buch gut bewertet. Nun habe ich sehr großes Interesse an Rezensionen von anderen Menschen und an ehrlichen feedbacks. Deshalb schicke ich es hiermit  in die Lovely-Book-Welt!

128 BeiträgeVerlosung beendet
käutzchens avatar
Letzter Beitrag von  käutzchenvor 2 Jahren

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks