Monique Berger

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Monique Berger

Cover des Buches Das geheime Leben der Insekten (ISBN: 9783818602796)

Das geheime Leben der Insekten

(1)
Erschienen am 09.06.2017

Neue Rezensionen zu Monique Berger

Cover des Buches Das geheime Leben der Insekten (ISBN: 9783800103829)
Flohs avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Insekten" von Monique Berger

Floh
Ein wahnsinns Werk mit einer Wucht an Bildern und Informationen.

Mit einem geschulten Auge, mit viel Herz und Verstand, mit jahrelanger Erfahrung und viel Wissen vereinen die Fotografin Monique Berger und der Sachbuchautor Michael Glaudichon die wilden Insekten, Luftakrobaten, Krabbler und Vielfüssler heimischer Gärten in einem atemberaubenden und fundiertem Wissens-Bildband: Das geheime Leben der Insekten. Von Klitzeklein bis Riesengroß, von Unscheinbar bis verrufen, vom Jäger zum Gejagten, in der Luft, auf dem Baum, in der Wiese oder in der Erde... Ein Streifzug in Wort und Bild durch die Jahreszeiten und den heimischen Garten. Die beeindruckende Natur Deutschlands. Dieses Buch wird garantiert mehr als einmal ausgiebig bestaunt.
Erschienen im Ulmer Verlag

Beschreibung / Inhalt:
"Ihr Garten ist ein Dschungel für Spinnen und Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen, die hier ein geheimnisvolles Leben führen. Tauchen Sie ein in ihre Welt, schauen Sie hinter die Kulissen von Insektenhotels und Pflasterritzen, erleben Sie erstaunliche Einblicke in den Alltag von Kreuzspinne, Mauerbiene und Zitronenfalter. Über 400 liebevolle Nahaufnahmen und Serienfotos zeigen unsere sympathischen Nachbarn als ganz besonderer Persönlichkeiten."

Zum Inhalt:
In diesem Bildband dürfen wir eine atemberaubende und meist übersehende und minder beachtete Natur nahezu hautnah miterleben. Ein Streifzug durch die Welt der Insekten. Vom Grashalm bis zum Insektenhotel, von Mauerspalten zu Borken, über Holzhaufen zu Blumenwiesen, von Blumenkübel zu Steinbeet bis hin zum Gemüsebeet und dem Erdreich. Es kräucht und fleucht. Es kribbelt und krabbelt, es zippelt und zappelt. Die Gartenvegetation und mit den wilden Insekten, die sich dort beheimatet haben. Gestochen scharfe Aufnahmen, grandiose Profile, Porträts, Serienbilder, Welten und Momentaufnahmen. Ein Insektenleben vom Ei über die Puppe, zur Entpuppung, die Fortpflanzung, das Sterben und das neue Leben. Eine über mehrere Stationen und Etappen andauernde Reise durch Deutschlands Gärten und Grünanlagen. Hier erleben wir nicht nur hochwertigste Fotografien, nein, hier erleben wir eine Vielfalt der sonst eher unbedeutenden Insekten und dessen Lebensraum. Ein Bildband wie ein grandioses Sachbuch. Dieser sehr hochwertige Bildband beeindruckt, beglückt und bietet neue facettenreiche Ansichten. Gleich die ersten Seiten haben mich mit ihrer unbeschreiblichen Natur und der Aussagekraft der Aufnahmen und die gebotene Vielfalt sehr begeistert. Sehr offen und sehr einladend. Neben all den schönen Einblicken, ist das Buch sehr gut strukturiert und organisiert. Neben Bildern und Themenbereichen gliedert sich dieser Bildband mit kompetenten und fundierten Texten und Fakten in mehrere interessante Blöcke zu bestimmten Sachthemen. Beim Beschauen dieses Bildbands spürt man die zarte und empfindliche Struktur der kleinen Natur, so dass man diese Natur am liebsten beschützen möchte. Neben den grandiosem Bildwerk, dürfen fundierte Aussagen und Bildunterschriften natürlich nicht fehlen. Zu jedem der Abbildungen erhält der Leser einige fundierte und prägnante Kurztexte. Diese werden dem Besitzer dieses Buches sehr genau und fundiert veranschaulicht. Absolut hochwertig, intelligent durchdacht und gekonnt strukturiert. So ein Bildband vergisst man nicht und erfreut jeden Interessierten.

Meinung:
Auf diese Buchempfehlung bin ich durch eine Tierdokumentation im Fernsehen gestoßen. Dort ging es um das emsige Leben der Insekten und dessen Bedeutung und Bedrohung. Schon dort haben mich die zu erwartenden Bilder und Kulissen sehr fasziniert und meine Neugier auf die Fotografin Monique Berger und dem Autor Michael Gaudichon waren geweckt.

Als meine Bestellung dann nur wenige Tage später eintraf und ich den ersten Blick ins Buch geworfen habe, packte mich die Sehnsucht nach Frühling, Gartenarbeit, Gemüsebeet und Bepflanzung. Dieses großformatige und präsente Werk ist Bildband und Sachbuch zugleich. Monique Berger, passionierte Naturfotografin, und Michel Gaudichon, langgedienter Biologielehrer, harmonieren hier perfekt und ergänzen sich durch Wissen und geschultem Blick. Das Autorenduo gibt einen umfassenden Einblick in das Leben, die Entwicklung, der Nahrung, dem Lebensraum und den Körperbau der heimischen Insekten. Ihren Stellenwert im gesamten Ökosystem, ihre Bedeutung und die Gefahr ihrer bedrohten und schrumpfenden Lebensräume. Die beiden Initiatoren des Buches erleben das Buch mit den Augen der einfachen Leser, die, denen nicht hochtrabende Forschung und Wissenschaft oder die lateinischen Bezeichnungen wichtig sind, sondern der alltägliche Blick und die gegenwärtigen Eindrücke. Da die Autoren dies alles anschaulich und leicht verständlich erklären und dabei fast vollständig ohne Fachbegriffe auskommen, eignet sich dieses Buch für die große Masse und für jeden interessierten Leser und Gartenfreund.

Von den Bienchen und Blümchen… Mehr als nur ein Aufklärungsmärchen. Doch mit Aufklärung hat dieses hochsensible System auch etwas zu tun. Wir erfahren einiges über den Insekten-Blumen-Komplex, auch welche Krabbler, Hüpfer, Käfer und Lebewesen für die Bestäubung wichtig und zuständig sind. Und vor allem wie der kostbare Blütenstaub an Ort und Stelle gebracht wird. Das Wunder der Natur, evolutionsbedingte Mechanismen und bahnbrechende Erkenntnisse. Bebildert und unglaublich nah in Szene gesetzt. Die Fotografin und der Autor selbst waren zu Gast und zu Tisch bei prächtigen Blumen und Blüten und in der Küche und in den chemischen Labors fleißiger Insekten.

Der Fokus des Werks liegt zweifellos auf den großzügigen und gestochen scharfen und farbintensiven Fotografien und Bildern. Aber auch der Wissensbereich und die faktischen Texte und Themen brauchen sich nicht zu verbergen. Es sind unsere bekannten und weniger bekannten heimischen Insekten dargestellt und die Themen, die diese einzelnen Insekten umgeben. Zusätzlich versorgen uns die Autoren mit wohldosierten und aufschlussreichen Infografiken, wann immer ein Sachverhalt nicht direkt aus Bild oder Text ersichtlich ist und zusätzlicher Klärungsbedarf besteht. Grafiken, Tabellen, Skizzen und Darstellungen. Unsere Insektenvielfalt wird anhand grober „Baupläne“ (Kopf, Brust, Hinterleib, drei Beinpaare und meist zwei Flügelpaare) klassifizieren. Zahlreiche Fotos veranschaulichen das Erklärte. Monique Berger und Michael Gaudichon leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die große Relevanz der Insekten in verschiedenen Ökosystemen aufzuzeigen. Dieser Bildband bringt uns diese kleine Natur so nahe, dass man einfach den Wunsch hegt, dieses kleine Ökosystem zu schonen und zu schützen.

Als ich das haptisch sehr ansprechende und hochwertige Buch dann in den Händen hielt, habe ich mich sofort mit dem Buch betraut gemacht. Da ich Liebhaberin von Bildbänden und Landschafts- sowie besonders Tierfotografien bin, war dieses allumfassende Werk natürlich genau ein Glücksgriff für mich. Ein Traum in Bildern. Für mich ist diese Bildbandentdeckung ein Geschenk an mich selbst, aber ich würde es jederzeit auch für andere liebe und tierbegeisterte Menschen als Geschenkidee vorsehen. Wenn man diese Bilder beschaut, möchte man am liebsten nur eines: diese sagenhafte Natur für immer beschützen und wahren. Beeindruckende Blickwinkel, verschiedene Techniken, ausgesprochen ansprechende Perspektiven, wunderbare Bilder. Eine Reise in Bildern durch Deutschlands und Frankreichs Natur, die berührt, fasziniert und beeindruckt. Diese Exkursion wird untermalt mit leicht verständlichem Fachwissen des Biologen Michael Gaudichon und der Fotografin Monique Berger. Das hat mir ergänzend zu den Aufnahmen sehr gefallen. All meine Erwartungen an dieses preislich sehr faire Buch wurden erfüllt. Ein Traum in Bildern, der den Leser nicht mehr loslässt. Für mich ein klares 5 Sterne Buch mit absoluter Leseempfehlung und gerechtfertigtem Preisniveau. Pluspunkte auf ganzer Linie. Eine schöne Geschenkidee.

Das Cover:
Das Cover ist nur ein ganz kleiner Ausblick auf die Aussagekraft der Motive und Fotografien in diesem komplexen Bildband. Aber für ein Bild musste sich der Verlag entscheiden, der Strohhalm, nach dem gegriffen wird, an dem man sich festhält… Dennoch, geballte Wucht der Fotografien und Tiere offenbart sich aber erst in dem Buch. Das gewählte Cover einfach toll und stimmt auf den ebenso faszinierenden Inhalt dieses Buches ein.

Der Autor / Die Fotografin:
"Monique Berger ist begeisterte Naturfotografin. Sie ist Mitglied der Agentur Biosphoto. Michel Gaudichon ist Biologielehrer, Autor und Schulbuchredakteur."


Fazit:
....eine Reise in Bildern durch die Artenvielfalt der Insekten im heimischen Garten und in unseren Gefilden.Beinahe unvergesslich und unbeschreiblich eindrucksvoll und schön. 5 Sterne Kaufempfehlung, für sich selbst oder aber auch als ganz besonderes Geschenk.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks