Cover des Buches Eins im Andern (ISBN: 9783854209690)

Deutscher Buchpreis 2015 - Die Longlist: Fragerunde mit Monique Schwitter zu "Eins im Andern"

1x zu gewinnen
Verlosung beendet
Autorenbild von Monique Schwitter (© Matthias Oertel / Quelle: Literaturverlag Droschl)

Über Monique Schwitter

Monique Schwitter, geboren und aufgewachsen in Zürich, lebt in Hamburg. Sie studierte Theaterregie und Schauspiel in Salzburg und war an den Schauspielhäusern von Zürich, Frankfurt, Graz und Hamburg engagiert. Außerdem erarbeitete sie zahlreiche eigene Inszenierungen und musikalische Programme. Seit 2005 tritt sie auch als Veranstalterin literarischer Salons und Soireen in Erscheinung. Seit 2010 ist Schwitter freie Schriftstellerin. Sie schreibt Romane, Erzählungen, Theaterstücke. Veröffentlichungen: Seit 2003 in Anthologien und Zeitschriften. 2005 erschien ihr Debüt „Wenn’s schneit beim Krokodil“, 2008 „Ohren haben keine Lider“ und „Himmels-W“ (Theaterstück), 2011 „Goldfischgedächtnis“, 2015 der Roman „Eins im Andern“. Auszeichnungen (Auswahl) Sie erhielt u.a. das Hermann-Lenz-Stipendium, den Robert-Walser-Preis, den Förderpreis der Schweizer Schillerstiftung, den „manuskripte“-Preis, das Leselenz- und das Heinrich-Heine-Stipendium. Seit 2012 ist sie Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg.

Cover des Buches Eins im Andern (ISBN: 9783854209690)

Eins im Andern

Eines Abends erfährt sie, als sie, statt zu schreiben, nach ihrer ersten Liebe googelt, dass er sich aus dem achten Stock gestürzt hat. Vor fast fünf Jahren schon. Sie ist schockiert, ebenso sehr über seinen Selbstmord wie über die Tatsache, dass sie ihn gar nicht vermisst hat. Nun hat sie ihn am Hals, stärker als zu Lebzeiten. Was ist das, die Liebe? Wieso kann sie kommen und gehen? Wohin geht sie, wenn sie geht? Und was ist eigentlich mit der aktuellen Liebe los? Der sitzt in seinem Zimmer und checkt Mails oder sieht fern. Die Protagonistin in Monique Schwitters neuem Roman beginnt nun eine Liebesrecherche: Sie handelt ihre Liebesbiographie an zwölf Männern ab, die weit mehr als die Namen gemein haben mit den Aposteln, den Gesandten des Glaubens und der Liebe. Es sind beinahe mythische Umrisse von Männern, die sie schreibend mit Liebe, Leben und Geschichte füllt. Und je länger sie schreibt, desto stärker schiebt sich die Rahmengeschichte, ihre aktuelle Liebessituation, ins Zentrum, bis sie die Handlung übernimmt. "Eins im Andern" ist ein außergewöhnliches Buch: ein Wagnis, ein trickreiches, konsequentes Spiel mit Leben und Fiktion. Seine mitreißend lebendige Sprache verleiht ihm, bei aller Intensität, eine fast heitere Leichtigkeit.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks