Moritz Boerner

 4,1 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor von Auf der Nase getanzt, Byron Katies The Work und weiteren Büchern.
Autorenbild von Moritz Boerner (©Moritz Boerner alias Wilfried von Manstein)

Lebenslauf

Moritz Boerner erhielt seine Ausbildung als Schauspieler in Wiesbaden. Gleichzeitig arbeitete er als Regieassistent am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Es folgten Engagements in Dinkelsbühl bei Klaus Schlette, Wilhelmshaven und Hamburg unter Ivan Nagel.

Ein erstes Theaterstück (Die Publikumsbesänftigung – eine Parodie auf Peter Handkes Publikumsbeschimpfung) war (unter dem Pseudonym Malte Bosch) schon in Wilhelmshaven entstanden und wurde von anderen Theatern nachgespielt. 

Nach der Gründung der freien Theatergruppe Rost (1974) machte Boerner sich mit der deutschsprachigen Uraufführung des Stückes Gorilla Queen von Ronald Tavel im Hamburger Gruenspan einen Namen. Es folgten eigene Stücke wie "BILD am Dienstag" und "Der eingebildete Arzt".

Nach einer Tätigkeit als Dozent wandte Boerner sich dem Film zu. Nach einigen Feature-Filmen für das NDR Fernsehen ging er nach Poona zu dem indischen Guru Bhagwan Shree Rajneesh und wurde Sannyasin. Seine Erlebnisse in dieser Zeit verarbeitete er in dem Buch Erleuchtung in Poona und in den umstrittenen und mehrfach beschlagnahmten Kino-Filmen "Catch Your Dreams ..." und "Abenteuer meiner Seele".

Danach arbeitete Boerner für einige Zeit in der Praxis des Heilpraktikers Erhard F. Freitag. In dieser Zeit entstanden unter anderem die Bücher "Die Chance AIDS", "Weisheit aus dem Unbewussten" sowie das Computerprogramm "MagicWorks", das er zusammen mit dem Musiker Shantiprem entwickelte.

Boerners Aktivitäten in dieser Zeit gelten als umstritten.

Nach einigen von ihm in der Zeitschrift Connection verfassten Artikeln über die Seminarleiterin Byron Katie wurde Boerner 1988 vom Goldmann Verlag gebeten, ein Buch über die Methode „The Work“ zu schreiben.

Es folgten mehrere Bücher zum gleichen Thema.

2013 erwarb Boerner einen Master of Arts in „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sein erster Roman "Green Net" entstand in dieser Zeit unter dem Pseudonym Wilfried von Manstein.

(Quelle: Wikipedia)

Alle Bücher von Moritz Boerner

Cover des Buches Auf der Nase getanzt (ISBN: 9783942498777)

Auf der Nase getanzt

(13)
Erschienen am 01.12.2021
Cover des Buches Byron Katies The Work (ISBN: 9783942498074)

Byron Katies The Work

(6)
Erschienen am 25.09.2014
Cover des Buches Erleuchtung in Poona (ISBN: 9783939211648)

Erleuchtung in Poona

(0)
Erschienen am 20.02.2013

Neue Rezensionen zu Moritz Boerner

Cover des Buches Auf der Nase getanzt (ISBN: 9783942498777)
Kaempferherzs avatar

Rezension zu "Auf der Nase getanzt" von Moritz Boerner

Kaempferherz
Keine Geschichte gleicht der anderen

Zum Cover: Das Cover selber habe ich als recht schlicht erachtet. Ich habe hin und wieder kurz darüber nachgedacht, was es darstellen soll und habe darin die Freiheitsstatue am Meer erkannt. Wenn man sich die Kurzgeschichten jedoch bis zum Ende durchliest erfährt man etwas essentielles über das Cover und dieses Wissen, zusammen mit den Kurzgeschichten und dem Cover macht das gesamte Buch zu einem wunderschönen Gesamtwerk.

____________________________________________________________________________

Die Kurzgeschichten haben mich sehr positiv überrascht und werden innerhalb des Buches in verschiedene Kategorien eingeteilt.

1. Märchenhaftes

Ich fand unter anderem die Neuninterpretationen von bekannten Märchen unfassbar toll. Trotz allem, dass man um die Originalmärchen weiß, kamen die Kurzgeschichten absolut originell rüber und haben interessante Perspektiven beleuchtet. Und auch die anderen Kurzgeschichten haben eine tolle Atmosphäre erzeugt. Die Kurzgeschichte "Paulchen Cairo" habe ich sogar meinem Partner(Raucher) auf dem Heimweg in der Bahn zum Lesen gegeben.  

2. Ausgeflipptes

Diese Kategorie macht dem Titel alle Ehre. Die Geschichten sind abstrus und ließen mich als Leserin mit einem " Was habe ich da gerade gelesen" zurück. Nicht nur, dass sie echt ausgeflippt waren, ich musste auch etwas damit kämpfen wie ich die Geschichten überhaupt einordnen soll, da sie mir doch etwas zusetzten und ich mit dieser Art der künstlerischen Freiheit zu hapern habe. 

3. Seltsames

Seltsames war definitiv seltsam. Diese Kurzgeschichten haben mich aber vor allem vom lyrischen Aspekt her sehr begeistert. Ich liebe es Texte zu lesen, die so einen Stil aufweisen, wie es die Texte in Seltsames tun.

4. Science-Fiction

Zugegeben, ich habe in dieser Kategorie etwas andere Werke erwartet, nichts desto trotz habe ich jede einzelne Geschichte verschlungen und mich an der geschafften Welt erfreut. Meiner Meinung nach haben die Kurzgeschichten deutlich gemacht, wie breit das Spektrum um Science Fiction ist und diesem Genre auch alle Ehre gemacht.

5. Krimihaftes

Auch hier wurde ich positiv überrascht. Die Geschichte und ihr Ende haben mir etwas geboten, von dem ich nicht dachte dass es Krimigeschichten können. Wahrscheinlich lese ich einfach immer die falschen Krimis. 

6.Erotisches

Bei manchen Geschichten war ich etwas verwundert, wieso die nicht in dieser Kategorie untergekommen sind. Nach dem Lesen der Kurzgeschichte die hier eingegliedert ist habe ich es verstanden. Denn hier lag der Fokus der Geschichte einzig und allein auf dem erotischen zwischen den Hauptpersonen. Und diese wurde durch die Wortgewandtheit wirklich schön und sinnlich rübergebracht.

7. Autobiografisches

In dieser Kategorie finden wir unter anderem mehr Information zu dem Cover. Die Kurzgeschichten haben mich zwar an und für sich weniger interessiert, waren jedoch trotzdem schön zu lesen. 

____________________________________________________________________________

Allgemein bin ich sehr begeistert von der Diversität der Kurzgeschichten. Auch wenn man zu einem gewissen Teil merkt, dass die Geschichten alle der Feder ein und der Selben Person entstammen, so ist man trotzdem überrascht wie unterschiedlich sie alle sind. Sowohl sprachlich, wie auch inhaltlich. 

Meiner Meinung nach eine sehr gelungene Kurzgeschichtensammlung. Der wohl einzige Grund warum ich einen Stern weniger gebe, ist dass ich zu einigen wenigen Aussagen und Formulierungen im Buch Distanz gesucht habe/bzw. suche.

Cover des Buches Auf der Nase getanzt (ISBN: 9783942498777)
Z

Rezension zu "Auf der Nase getanzt" von Moritz Boerner

Zitrusfrucht
Sehr unterschiedlich

In diesem Buch ist eine Vielfalt an Kurzgeschichten aus mehreren Jahren. 

Wir bekommen Skuriles, Märchenhaftes, Kriminelles und andere Kurzgeschichten.

Wie es bei einer Zusammenstellung sein kann, müssen nicht alle gefallen. Einige fand ich sehr fragwürdig. Andere waren sehr schön. 

Lest selbst und lasst euch überraschen. Ich habe meine Punkte auf vier aufgerundet.

Cover des Buches Auf der Nase getanzt (ISBN: 9783942498777)
Davids avatar

Rezension zu "Auf der Nase getanzt" von Moritz Boerner

David
Interessante Kurzgeschichten

Inhaltsangabe (zitiert):

Vierundzwanzig Texte aus zwanzig Jahren ─ märchenhaft, ausgeflippt, seltsam, krimihaft, erotisch, autobiografisch und Science Fiction ─ ausgewählt und gewidmet der großen Liebe meines Lebens.

Mein Fazit: 

Das Buch beinhaltet interessante Kurzgeschichten zu verschieden Themen, die mich teilweise wirklich angesprochen haben. Durch die Vielfalt ist für jeden etwas dabei, aber eben auch nicht alles. Daher gibt es von mir 4 Sterne.

Gespräche aus der Community

24 Kurzgeschichten aus 20 Jahren!

Ich verlose 15 Taschenbücher und beliebig viele Mobis oder Epubs für Kindle und Tolino.


42 BeiträgeVerlosung beendet
Kaempferherzs avatar
Letzter Beitrag von  Kaempferherzvor 3 Jahren

Auch ich kam nun endlich dazu die Kurzgeschichten zu verschlingen und habe eine Rezension verfasst:

https://www.lovelybooks.de/autor/Moritz-Boerner/Auf-der-Nase-getanzt-3854336460-w/rezension/4512201399/

Zusätzliche Informationen

Moritz Boerner wurde am 30. Dezember 1945 in Wetzlar (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks