Zum Cover: Das Cover selber habe ich als recht schlicht erachtet. Ich habe hin und wieder kurz darüber nachgedacht, was es darstellen soll und habe darin die Freiheitsstatue am Meer erkannt. Wenn man sich die Kurzgeschichten jedoch bis zum Ende durchliest erfährt man etwas essentielles über das Cover und dieses Wissen, zusammen mit den Kurzgeschichten und dem Cover macht das gesamte Buch zu einem wunderschönen Gesamtwerk.
____________________________________________________________________________
Die Kurzgeschichten haben mich sehr positiv überrascht und werden innerhalb des Buches in verschiedene Kategorien eingeteilt.
1. Märchenhaftes
Ich fand unter anderem die Neuninterpretationen von bekannten Märchen unfassbar toll. Trotz allem, dass man um die Originalmärchen weiß, kamen die Kurzgeschichten absolut originell rüber und haben interessante Perspektiven beleuchtet. Und auch die anderen Kurzgeschichten haben eine tolle Atmosphäre erzeugt. Die Kurzgeschichte "Paulchen Cairo" habe ich sogar meinem Partner(Raucher) auf dem Heimweg in der Bahn zum Lesen gegeben.
2. Ausgeflipptes
Diese Kategorie macht dem Titel alle Ehre. Die Geschichten sind abstrus und ließen mich als Leserin mit einem " Was habe ich da gerade gelesen" zurück. Nicht nur, dass sie echt ausgeflippt waren, ich musste auch etwas damit kämpfen wie ich die Geschichten überhaupt einordnen soll, da sie mir doch etwas zusetzten und ich mit dieser Art der künstlerischen Freiheit zu hapern habe.
3. Seltsames
Seltsames war definitiv seltsam. Diese Kurzgeschichten haben mich aber vor allem vom lyrischen Aspekt her sehr begeistert. Ich liebe es Texte zu lesen, die so einen Stil aufweisen, wie es die Texte in Seltsames tun.
4. Science-Fiction
Zugegeben, ich habe in dieser Kategorie etwas andere Werke erwartet, nichts desto trotz habe ich jede einzelne Geschichte verschlungen und mich an der geschafften Welt erfreut. Meiner Meinung nach haben die Kurzgeschichten deutlich gemacht, wie breit das Spektrum um Science Fiction ist und diesem Genre auch alle Ehre gemacht.
5. Krimihaftes
Auch hier wurde ich positiv überrascht. Die Geschichte und ihr Ende haben mir etwas geboten, von dem ich nicht dachte dass es Krimigeschichten können. Wahrscheinlich lese ich einfach immer die falschen Krimis.
6.Erotisches
Bei manchen Geschichten war ich etwas verwundert, wieso die nicht in dieser Kategorie untergekommen sind. Nach dem Lesen der Kurzgeschichte die hier eingegliedert ist habe ich es verstanden. Denn hier lag der Fokus der Geschichte einzig und allein auf dem erotischen zwischen den Hauptpersonen. Und diese wurde durch die Wortgewandtheit wirklich schön und sinnlich rübergebracht.
7. Autobiografisches
In dieser Kategorie finden wir unter anderem mehr Information zu dem Cover. Die Kurzgeschichten haben mich zwar an und für sich weniger interessiert, waren jedoch trotzdem schön zu lesen.
____________________________________________________________________________
Allgemein bin ich sehr begeistert von der Diversität der Kurzgeschichten. Auch wenn man zu einem gewissen Teil merkt, dass die Geschichten alle der Feder ein und der Selben Person entstammen, so ist man trotzdem überrascht wie unterschiedlich sie alle sind. Sowohl sprachlich, wie auch inhaltlich.
Meiner Meinung nach eine sehr gelungene Kurzgeschichtensammlung. Der wohl einzige Grund warum ich einen Stern weniger gebe, ist dass ich zu einigen wenigen Aussagen und Formulierungen im Buch Distanz gesucht habe/bzw. suche.