Moritz Wollert

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Moritz Wollert, Jahrgang 1984, studierte nach Abitur und Zivildienst Sportmanagement. Nach einigen Jahren in diesem Beruf machte er sich 2018 als freier Redakteur und Autor selbstständig. Seine Texte erscheinen unter anderem in der »BASKET«, Deutschlands größtem Basketballmagazin. Im riva Verlag veröffentlichte er zahlreiche Bücher, darunter »Unnützes American Football Wissen« (2022). Der gebürtige Rheinländer lebt mit Frau und zwei Söhnen in Tönning.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Unnützes Basketball Wissen (ISBN: 9783742328526)

Unnützes Basketball Wissen

Neu erschienen am 17.06.2025 als Taschenbuch bei riva.
Cover des Buches Erklärs mir, als wäre ich 5 – American Football (ISBN: 9783742327949)

Erklärs mir, als wäre ich 5 – American Football

Neu erschienen am 15.04.2025 als Taschenbuch bei riva.

Alle Bücher von Moritz Wollert

Cover des Buches Unnützes American Football Wissen (ISBN: 9783742318053)

Unnützes American Football Wissen

(0)
Erschienen am 25.01.2022
Cover des Buches Unnützes Basketball Wissen (ISBN: 9783742328526)

Unnützes Basketball Wissen

(0)
Erschienen am 17.06.2025
Cover des Buches Unnützes Handballwissen (ISBN: 9783742323934)

Unnützes Handballwissen

(0)
Erschienen am 24.01.2023
Cover des Buches Unnützes Wissen Olympia (ISBN: 9783742326690)

Unnützes Wissen Olympia

(0)
Erschienen am 16.04.2024

Neue Rezensionen zu Moritz Wollert

Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee – Kurios, kreativ und voller Überraschungen

Wer glaubt, an der Nord- und Ostsee gäbe es nur Sand, Deiche und Fischbrötchen, wird mit diesem Reiseführer eines Besseren belehrt. Moritz Wollert nimmt seine Leser mit auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise entlang der Küsten von gleich sechs europäischen Ländern – vollgepackt mit skurrilen, originellen und teils völlig verrückten Ausflugszielen.


Inhalt und Konzept


In „Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee“ stellt der Autor 129 ungewöhnliche Orte vor – aufgeteilt nach Ländern:



  • 43 Tipps für Deutschland
  • 18 für Dänemark
  • 13 für die Niederlande
  • 14 für Norwegen
  • 17 für Polen
  • 24 für Schweden



Die Auswahl deckt eine bunte Mischung an Themen ab:

Geschichte hautnah, geniale Architektur, Gruseliges, Naturwunder, Ruinen und Lost Places sowie schräge Museen – hier ist für alle etwas dabei, die gern das Besondere entdecken. Ob ein verlassener Ort mit Gänsehautgarantie, eine skurrile Sammlung in einem kuriosen Museum oder ein beeindruckendes Bauwerk mitten in der Natur – dieser Reiseführer überrascht auf jeder Seite.


Die Texte sind kurzweilig, informativ und mit einer Prise Humor geschrieben. Viele Farbfotos und ein modernes, ansprechendes Layout runden das Gesamtbild ab und machen das Buch auch optisch zu einem echten Erlebnis.


Mein Eindruck


Ich war positiv überrascht, wie abwechslungsreich, informativ und dabei angenehm locker dieser Reiseführer gestaltet ist. Viele der vorgestellten Orte kannte ich bisher nicht – obwohl ich dachte, mich an Nord- und Ostsee gut auszukennen.


Bisher war ich vor allem an der deutschen Ostseeküste unterwegs, doch dieses Buch hat mir gezeigt, wie viel mehr es in den angrenzenden Ländern zu entdecken gibt. Besonders die thematische Vielfalt macht das Buch zu einer Fundgrube für neue Entdeckungen – und es weckt definitiv die Reiselust, auch einmal über die Grenzen hinaus zu blicken.


Die internationale Perspektive sorgt für frischen Wind – hier werden nicht nur deutsche Küstenregionen beleuchtet, sondern auch unsere nord- und osteuropäischen Nachbarn mit einbezogen. Das macht das Buch zu einer echten Inspirationsquelle für den nächsten Roadtrip oder Urlaub am Meer.


Fazit


Ein Reiseführer, der Spaß macht – anders, unterhaltsam und überraschend. Wer bei der Urlaubsplanung gern über den Tellerrand schaut, wird hier reich belohnt.

5 von 5 Sternen – ein inspirierender Begleiter für alle, die das Außergewöhnliche lieben.

Ein etwas anderer, sehr nützlicher Reiseführer!

„Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee“ stammt von Moritz Wollert und ist im riva Verlag erschienen. Wollert hat Sportmanagement studiert, sich dann allerdings dafür entschieden als freier Redakteur und Autor zu arbeiten.

 

Als erstes ist mir der Einband aufgefallen. Er ist sehr flexibel und beschichtet, so dass er nicht so schnell Knicke bekommt. Nach diesen Äußerlichkeiten nun zum Buchinhalt. Die Sehenswürdigkeiten, die das Buch vorstellt, befinden sich in Deutschland (43), Dänemark (18), Polen (17), Schweden (24), Norwegen (14) und den Niederlanden (13). Der Autor hat diese in die Kategorien „Abenteuer“, „Achtung Kunst!“, „Geniale Architektur“, „Geschichte hautnah“, „Gruseliges“, „Kraftorte“, „Landmarke“, „Naturwunder“, „Ruinen und Lost Places“, „Schräge Museen und „Völlig verrückt“ unterteilt. Damit sie schneller zu finden sind, gibt es auch ein Register mit diesen Kategorien. Bereits hier zeigt sich die große Bandbreite der Sehenswürdigkeiten.

 

Über dem jeweiligen Text der Sehenswürdigkeit ist ein entsprechendes Symbol zur Kategorie abgebildet und auch die Rubrik textlich benannt. Es folgt eine Beschreibung der jeweiligen Sehenswürdigkeit und die Adresse sowie die Koordinaten. Meist gehört auch ein Foto dazu. Die Texte sind sehr ansprechend formuliert und wecken die Neugier auf den Besuch dieses Ortes.

 

Etwas schade finde ich, dass der zu der jeweiligen Sehenswürdigkeit gehörende Text nicht mit der Nummer aus der grafischen Übersichte des jeweiligen Landes versehen ist, um ihn leichter zu finden.

 

Insgesamt gefällt mir das Buch gut und ich werde es immer wieder nutzen, wenn es in die Nähe der Küsten von Nord- und Ostsee geht, um mir interessante Ziele herauszusuchen. Ich empfehle es daher gerne weiter.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks