Mosab Hassan Yousef

 4,6 Sterne bei 20 Bewertungen
Autor*in von Sohn der Hamas.

Lebenslauf

wurde 1978 bei Ramallah als Sohn des Hamas-Mitbegründers Scheich Hassan Yousef geboren. Bekannt wurde er unter dem Namen "Grüner Prinz" und arbeitete nach 1996 als Informant des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet. Er hatte Zugang zu palästinensichen Terroristen, Drahtziehern und Selbstmordattentätern und verhinderte dutzende Anschläge. 1999 besuchte er zum ersten Mal eine Bibelgruppe und schließlich ließ er sich 2005 taufen. Der Sohn der Hamas war Christ geworden. Im Jahr 2007 floh Mosab Hassan Yousef in die USA. Dort wurde sein Antrag auf Asyl zunächst abgelehnt. Erst im Juni 2010 erhielt er eine Aufenthaltsgenehmigung. 2010 veröffentlichte er zusammen mit Ron Brackin seine Biografie "Son of Hamas", die im selben Jahr bei SCM Hänssler auf deutsch herausgegeben wurde.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Sohn der Hamas (ISBN: 9783775162319)

Sohn der Hamas

(20)
Neu erschienen am 20.12.2024 als Taschenbuch bei SCM Hänssler.

Alle Bücher von Mosab Hassan Yousef

Cover des Buches Sohn der Hamas (ISBN: 9783775162319)

Sohn der Hamas

(20)
Erschienen am 20.12.2024

Neue Rezensionen zu Mosab Hassan Yousef

Cover des Buches Sohn der Hamas (ISBN: 9783775162319)
Agneta_von_agnesliests avatar

Rezension zu "Sohn der Hamas" von Mosab Hassan Yousef

Agneta_von_agnesliest
Der grüne Prinz ein israelischer Spion

Mosab ist der Sohn eines der sieben Gründungsmitglieder der Hamas und wuchs in einer Umgebung auf, die stark von der Ideologie der Organisation geprägt war. Obwohl sein Vater keine Anschläge befehligte, sprach er sich auch nicht aktiv dagegen aus, was Mosab stark beeinflusste. Als Sohn eines Hamas-Führers hatte er Zugang zu sensiblen Informationen und nahm an Treffen der Führungsebene teil, wodurch er eine besondere Position genoss.


Im Alter von etwa 17 Jahren wurde Mosab von Israel verhaftet. Während seiner Haft bot ihm der israelische Geheimdienst Shin Bet eine Zusammenarbeit an. Zunächst plante er, als Doppelagent für die Hamas zu arbeiten, doch je mehr er über die Strukturen und Methoden der Organisation erfuhr, desto mehr distanzierte er sich innerlich. Das Bild, das ihm die Hamas und andere von Israel und den Juden gezeichnet hatten, begann zu verblassen, da seine Vorgesetzten beim Shin Bet ihn respektvoll behandelten – ganz anders, als es ihm zuvor nahegelegt worden war.


Parallel dazu freundete er sich mit einer Gruppe junger Christen an und begann, die Bibel zu lesen. Dabei erkannte er, dass viele ihrer Lehren den Ansichten des Korans widersprachen. Diese Erkenntnisse führten schließlich dazu, dass Mosab zum Christentum konvertierte. Heute lebt er in den USA und setzt sich für Frieden und Aufklärung ein.


Das Buch ist spannend geschrieben und gut strukturiert. Jedes Kapitel folgt einem klaren Zeitablauf, was den Lesefluss erleichtert. Fußnoten und ein Glossar am Ende liefern zusätzliche Informationen.


Eine empfehlenswerte Biografie, die Einblicke in Mosabs außergewöhnliches Leben und die Hintergründe der Hamas bietet – mit Details, die man anderswo kaum findet.

Cover des Buches Sohn der Hamas (ISBN: 9783775162319)
Hopeandlives avatar

Rezension zu "Sohn der Hamas" von Mosab Hassan Yousef

Hopeandlive
Vom Hamaskrieger zum Jesusnachfolger

In dieser beeindruckenden und bewegenden Biografie nimmt uns Mosab Hassan Yousef, geboren im Jahr 1978, der älteste Sohn von Scheich Hassan Yousef, einem der Gründungsmitglieder der Hamas, mit hinein in die Geschichte der Palästinenser. Seit frühester Kindheit und Jugend wurde er Zeuge von schlimmer Armut, erlebte Machtmissbrauch und Folter und kam schon so früh mit dem Tod in Berührung, dass keinem Kind zu wünschen ist. Die Abwärtsspirale all dessen, der wachsende Hass, der selbstgerechte Stolz und die nicht enden wollende Unversöhnlichkeit, verursacht durch einen immer radikaler werdenden Islam prägen das Kind und den Jugendlichen und er hat mehr gesehen und erlebt vor seinem 21. Lebensjahr als viele andere Kinder. Für die Kinder in Palästina war das jedoch Alltag. 

Mosab spricht mit großer Liebe und Wertschätzung von seinem Vater, einem anerkannten und beliebten Führer, der einen "friedlichen Islam" gelebt hat und den Menschen seines Volkes von Herzen diente. Scheich Hassan wirkte weltoffen und konnte dennoch die zunehmende Radikalisierung nicht aufhalten und hat sich ihr auch nicht wirklich dagegen gestellt. Mosab wollte immer seinem Vater gefallen und ihm nacheifern. Er hat die Verhandlungen der Führungspersönlichkeiten wie Arafat miterlebt und hatte schon sehr früh den Blick hinter die Kulissen, der ganz anders war, als es der Weltöffentlichkeit in den Medien präsentiert wurde.

Zum besseren Verständnis der Entwicklung nimmt uns  Mosab am Anfang des Buches in die Geschichte des Islams mit hinein, die Entwicklung der Muslimbruderschaft und die zunehmende Radikalisierung des Islam. Sehr anschaulich erklärt er dem Leser die Leiter des Islams, die jeder gläubige Moslem bestrebt ist zu erklimmen und dessen höchste Stufe der Dschihad ist. Diese Entwicklung lässt sich nicht mit einem "friedlichen Islam" erreichen.  Mosab begleitet seinen Vater zu allen Verhandlungen, hat Kontakte zu den höchsten Ebenen der Terrormiliz und beschließt selbst aktiv zu werden und an der Intifada teilzunehmen. Dann wird er jedoch bei seiner ersten Aktion von israelischen Soldaten verhaftet und kommt in das am meisten gefürchtete Gefängnis Israels. Die Schilderungen seiner Gefangenschaft sind wirklich grausam zu lesen.

Dort im Gefängnis ändert sich Mosabs Leben. Er wird vom Shin Bet, dem Inlandsgeheimdienst Israels als Informant rekrutiert und agiert von nun an unerkannt als der "Grüne Prinz". Ein gefährliches Leben beginnt und er muss seine Entscheidungen und Aktionen sehr gut überlegen. Mehr als einmal gelang es ihm schreckliche Attentate seitens der Hamas zu vereiteln. Es zeigt sich mehr und mehr, dass die Hamas nicht nur Krieg gegen Israel führt, sondern auch gegen ihr eigenes Volk. Mosabs Desilliusionierung wächst und dieses Leben bleibt nicht in den Kleidern hängen. Noch etwas ändert sich für Mosab, er bekommt eine Bibel und fängt an zu lesen und das Wort Gottes wirkt, das ist etwas Neues für ihn. Er beginnt seine Aktionen mehr und mehr in Frage zu stellen, denn er spürt, dass dieser Jesus nicht von leerer Religion redet. Er redet davon, dass wir unsere Feinde lieben sollen und Mosab erkennt, dass der wahre Feind nichts mit Nationalität, Religion, Hautfarbe oder Rasse zu tun hat. Der wahre Feind sitzt im Menschen und fördert seinen Stolz, seinen Hass und seine Gier. 

Mosab trifft eine Entscheidung. Er beendet seine "Karriere" als Doppelagent und bekennt sich zu Jesus Christus. Das bekennt er auch vor seiner Familie und nun trifft ihn die ganze Härte des Islam, denn er wird aus seiner Familie ausgestoßen und als Verräter betitelt. Ihm ist klar, dass er nun nicht länger in Palästina und Israel bleiben kann. Mit Hilfe von seinem israelischen Kontaktmann und mittlerweile guten Freund wandert er nach Amerika aus und ist bis heute aktiv in Sachen Aufklärung über die Hamas und ihre wahren Gründe.

Mich hat diese Geschichte sehr gefesselt und ich habe sie schon vor einigen Jahren gelesen und nun wieder.. Spätestens nach dem 07. Oktober 2023 kann man an der Wahrheit, die Mosab in seinem Buch beschreibt nicht mehr vorbei und es ist sonnenklar, dass die Zweistaatenlösung eine absolute Utopie der Politik ist. Ich bete ernsthaft für die Menschen in Palästina und Israel, dass sie Jeshua erkennen und annehmen.


Cover des Buches Sohn der Hamas (ISBN: 9783775162319)
Buecherliebe_talks avatar

Rezension zu "Sohn der Hamas" von Mosab Hassan Yousef

Buecherliebe_talk
Sehr empfehlenswert!

In diesem Buch nimmt uns der Autor mit in sein Leben. Er erzählt seine Geschichte und gibt dabei viele Einblicke in die Geschichte der Hamas und deren Hintergründe.


Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Trotz vieler Fakten, Zahlen, Namen und Ereignisse ließ sich das Buch flüssig lesen.


Inhaltlich hat es das Buch ganz schön in sich. Der Autor klärt über viele Dinge in Bezug auf die Hamas auf, erklärt ihren Ursprung und wie sie sich entwickelt hat. Dabei gewährt er tiefe Einblicke und deckt das Ein oder Andere auf. 


Ich habe das Buch sehr gern gelesen. Vieles war neu für mich. Es war absolut spannend und ich konnte die Zerrissenheit von Mosab sehr gut nachvollziehen.

Wie teilweise unglückliche Umstände ineinander griffen, ausgenutzt wurden und sich schließlich alles hochschaukelte, war erschreckend zu lesen. Auch die kaltblütige Berechnung der Politik war und ist unfassbar. Und dabei wird immer wieder deutlich, das wir es uns manchmal zu einfach machen, wenn wir nur nach schwarz und weiß, gut und böse unterscheiden, oder den Medien vorbehaltlos glauben.


Dieses Buch kann ich wirklich allen empfehlen! Gerade in der jetzigen Zeit ist dieses Buch unglaublich wichtig und regt an, zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks