Von innen ist das Buch wunderschön gestaltet und optisch ein echtes Highlight. Als ich mich dann noch mit den Texten befasste, war es wirklich ein emotional aufreibender Ausflug.
In ihrer Deutigkeit regen die Texte dazu an, die Sichtweisen zu verstehen und sich selbst eine Meinung zu bilden. Mit dem lyrischen Ich macht sich die Autorin, wie der Titel sagt, unnahbar zu den geschriebenen Worten und man kann die Themenkernpunkte sehr gut von außen betrachten.
Diese Sammlung verschiedenster Gedichte zeigt verschiedenste Facetten und ist einfach der Inbegriff von Kunst. Es liegt am Betrachtenden, welche Wirkung die Texte auf ihn haben, aber zeigen trotzdem tiefgründige Perspektiven auf.
Katharsis ist mir da besonders im Gedächtnis geblieben, denn da geht es um die Kunst und auch die Tragik, die sie mit sich bringt. Wir finden dieses Gedicht direkt am Anfang und damit wird die düstere Stimmung, die sich durch das ganze Buch zieht, eingeleitet.
Ich liebe ja besonders die schwerwiegenden und schwärzeren Texte, deswegen war dieses Buch auch einfach genau meins. Emotionale Spannungen flossen durch mich hindurch und jeder Text war eine Einladung dazu, zu reflektieren, über die Sinnhaftigkeit nachzudenken und seine eigene Seele hineinließen zu lassen.
Die Bücher von Mrs Mch gibt es aktuell fast nur als Print, aber die Gestaltung auf den Seiten ist wirklich so schön, dass man es sich auch wirklich als Print kaufen sollte. Trotzdem war ich so begeistert, dass ich mir „GehDichte“ als EBook gekauft habe, um zumindest noch ein bisschen mehr Zeit in den Texten von Mrs Mch verbringen zu können, bis der Weihnachtsmann dann vielleicht auch die Prints vorbeibringt 🥹