Muhammed Said Abdulla

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Am 25.April 1918 in Sansibar geboren, begeisterte sich Muhammed Said Abdulla schon in der Schulzeit daran, eigene Geschichten zu erfinden. Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete er zehn Jahre als Inspektor der kolonialen Gesundheitsbehörde, dann wurde er Journalist. 1948 stieg er zum Chefredakteur der Zeitung ‚Zanzibari‘ auf und war auch Redakteur bei anderen Blättern. Die letzten zehn Jahre bis zu seiner Pensionierung 1968 arbeitete er für das Landwirtschaftsmagazin ‚Mkulima‘. Neben seiner journalistischen Tätigkeit veröffentlichte er auch Kurzgeschichten und Essays zu verschiedensten Themen. Berühmt aber wurde er durch die Figur des Detektivs Bwana Msa. Dessen erstes Abenteuer, ‚Mzimu wa watu wa kale‘ (Der Geisterwald der Ahnen), wurde 1959 in einem Schreibwettbewerb der damaligen britischen Protektoratsverwaltung prämiert und im darauf folgenden Jahr erstmals veröffentlicht. Dieser Erfolg ermutigte den Autor, weitere Episoden folgen zu lassen. Persönlich schwer geschlagen in der Revolution von 1964 (bis auf einen Sohn wurde seine gesamte Familie umgebracht), stellte sein Schreiben dabei auch eine Flucht in eine andere Welt dar. Nach ‚Mzimu wa watu wa kale‘ ließ Muhammed Said Abdulla sein Alter Ego noch in fünf weiteren Romanen seine Kunst unter Beweis stellen: ‚Kisima cha Giningi‘ (Der Brunnen von Giningi) erschien im Jahre 1968. ‚Duniani kuna watu‘ (Menschen in der Welt) 1973, ‚Siri ya sifuri‘ (Das Geheimnis der Null) 1974, ‚Mwana wa Yungi hulewa‘ (Auch ein Teufelskind wird großgezogen) 1976 und ‚Kosa la Bwana Msa‘ (Bwana Msas Fehler) 1984. Des weiteren verfasste Muhammed Said Abdulla Essays, Kurzgeschichten sowie 1975 einen Roman ohne den Protagonisten Bwana Msa, 'Mke mmoja, waume watatu' (Eine Frau, drei Ehemänner). Im März 1991 verstarb der Autor in seiner Heimatstadt Sansibar.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Muhammed Said Abdulla

Cover des Buches Der Geisterwald der Ahnen (ISBN: 9783942204002)

Der Geisterwald der Ahnen

(1)
Erschienen am 01.03.2010
Cover des Buches Der Brunnen von Giningi (ISBN: 9783942204019)

Der Brunnen von Giningi

(1)
Erschienen am 06.02.2012

Neue Rezensionen zu Muhammed Said Abdulla

Cover des Buches Der Geisterwald der Ahnen (ISBN: 9783942204002)
D

Rezension zu "Der Geisterwald der Ahnen" von Muhammed Said Abdulla

doktormabuse
Rezension zu "Der Geisterwald der Ahnen" von Muhammed Said Abdulla

Wenn man Sansibar bereist, bekommt man die Kultur bloß am Rande mit. Mit diesen Hörbüchern hat sich mir die Insel besser erschlossen. Ahnengeister - davon, dass der Glaube daran auch heute noch so präsent ist, bekommt man vor Ort gar nichts mit...
Schön die Kriminalfälle - das 'Dreiergestirn' der Ermittler erinnert an Miss Marple oder Sherlock Holmes, nur, dass es eben authentisch von einem Sansibarer über Sansibar erzählt - und spannend!
In diesem Buch dreht sich alles um den Ahnenkult. Bwana Ali verschwindet, als er nachts, zu verbotener Zeit also, durch den Geisterwald geht. Zuvor hatte er sich - aus Geiz? - nicht an den obligatorischen Opfergaben beteiligt, und dass, obnwohl seine Frau schwer erkrankt ist (die traditionelle Heilungszeremonie wird auch geschildert). Für die Leute ist alles klar. Aber Bwana Msa macht sich mit seinem Freund Najum zu einer Expedition in den Geisterwald auf. Dort entdeckt er was - und muss sich später mit einem seltsamen Boy, einem zahnlosen alten Inder und einem arabischen Ladenbesitzer auseinandersetzen.
Sansibar pur!

Beim kauf eines Exemplares beteiligt man sich an einem Schulgeldprojekt!

Am besten direkt über den Verlag bestellen: www.kalamu.de

Cover des Buches Der Brunnen von Giningi (ISBN: 9783942204019)
D

Rezension zu "Der Brunnen von Giningi" von Muhammed Said Abdulla

doktormabuse
Rezension zu "Der Brunnen von Giningi" von Muhammed Said Abdulla

Das Tolle bei Muhammed Said Abdulla sind die Hintergründe - diesmal geht es um Zauberei. Ein Hörbuch, das man mehrmals hören kann - immer wieder eröffnen sich andere Ebenen. Und dann das 'Team' - Bwana Msa und Spekta Seif - diese Gegensätzlichkeit und Freundschaft zugleich, die sich so gut ergänzt...
Wirklich gut, um in Sansibar einzutauchen, nicht zuletzt wehen der afrikanischen Musik zwischen den Kapiteln...
Ideale Urlaubsvor - oder Nachbereitung.

Auch hier gilt: pro gekauftem Hörbuch geht 1 € als Schulgeldspende nach Tansania!

Am besten gleich direkt über den Verlag bestellen: www.kalamu.de

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks