Murat Topal

 4,1 Sterne bei 48 Bewertungen
Autor*in von Das Dach kommt später, Neukölln und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Murat Topal

Murat Topal, geboren 1975 in Berlin, hat zehn Jahre lang als Polizist in Kreuzberg gearbeitet, bevor er sich ganz dem Dasein als Comedy-Künstler verschrieb. Seitdem ist er mit verschiedenen Soloprogrammen erfolgreich, tritt regelmäßig im »Quatsch Comedy Club«, bei »Nightwash«, »Quiz Taxi« und in anderen TV-Sendungen auf und engagiert sich in Integrations- und Jugendprojekten. Er ist stolzer Eigenheimbesitzer und lebt mit seiner Frau und den zwei Kindern in Britz, dem Beverly Hills von Neukölln.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Murat Topal

Cover des Buches Das Dach kommt später (ISBN: 9783746628561)

Das Dach kommt später

 (35)
Erschienen am 20.08.2012
Cover des Buches Neukölln (ISBN: 9783839341049)

Neukölln

 (5)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Der Bülle von Kreuzberg (ISBN: 9783548372914)

Der Bülle von Kreuzberg

 (5)
Erschienen am 14.07.2010
Cover des Buches Das Dach kommt später: Roman (ISBN: B0083V4D4M)

Das Dach kommt später: Roman

 (1)
Erschienen am 14.08.2012
Cover des Buches Polizei für Anfänger (ISBN: 9783830331827)

Polizei für Anfänger

 (0)
Erschienen am 14.03.2008
Cover des Buches Getürkte Fälle (ISBN: 9783938625125)

Getürkte Fälle

 (0)
Erschienen am 10.10.2005

Neue Rezensionen zu Murat Topal

Cover des Buches Berlin. Ich hab noch einen Döner an der Spree - ein Heimatbuch (ISBN: 9783934918849)
thepowerofpagess avatar

Rezension zu "Berlin. Ich hab noch einen Döner an der Spree - ein Heimatbuch" von Murat Topal

Witzig und Charmant
thepowerofpagesvor 9 Jahren

Murat Topal lebt mit seiner schwangeren Frau in seiner Heimatstadt Berlin und liebt es. Als sich eines Tages jedoch Besuch in Person des alten Schwäbischen Schulfreunds seiner Frau,Karl, auf unbestimmte Zeit ankündigt wird Murats Laune gesenkt.
Nichtsdestotrotz versucht er seinem Gast einen unvergesslichen Berlinaufenthalt zu bescheren und zeigt ihm sogar das "echte" Berlin.

Ich fand dieses Buch wirklich toll.
Murat Topal versteht es seinen Lesern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Der Kontrast zwischen dem coolen Murat und dem Besserwisserischem Karl-Holger ist fantastisch gelungen und die Pointen sind genau an der richtigen Stelle gesetzt.
Mit seiner teilweise verwendetetn Jugendsprache wirkt Topal jedoch keineswegs peinlich oder uninformiert, ganz im Gegenteil, er bringt es genau auf den Punkt.
Ein Manko muss es aber auch hier geben: Diese überschwängliche Darstellung seiner Frau erinnert mich unglaublich an die Bücher von Osman Engin und sind mir da schon auf den Wecker gegangen, und hier wurde ich immerwieder daran erinnert.
Toll fand ich aber die Darstellung der Stadt, man hat sich beim Lesen gefühlt als wäre man direkt dabei und die Tipps am Ende jeden Kapitels werde ich bei meinem nächsten Berlin Besuch sicherlich mal ausprobieren. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Neukölln (ISBN: 9783814801827)
thepowerofpagess avatar

Rezension zu "Neukölln" von Murat Topal

Neukölln ist nicht gleich Neukölln
thepowerofpagesvor 10 Jahren

In Neukölln leben nur kriminelle Migranten, Drogengeschäfte sind das einzige feste Einkommen, dass die Neuköllner haben, der Rest verlässt sich auf Hartz IV.
Mit diesen und vielen anderen Vorurteilen räumt Murat Topal in seinem Buch auf.
Mit viel Humor, aber auch vielen sachlich gut recherchierten Informationen bringt und Murat Topal "seinen" Bezirk ein bisschen näher.
Mit Sicherheit ideal für Neu Berliner und Berlin - Interessierte, aber auch für Ur-Neuköllner, die ihren Bezirk näher kennenlernen wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Dach kommt später (ISBN: 9783746628561)
Katzenpersonal_Kleeblatts avatar

Rezension zu "Das Dach kommt später" von Murat Topal

Rezension zu "Das Dach kommt später" von Murat Topal
Katzenpersonal_Kleeblattvor 10 Jahren

Mit einer seiner ersten Gedanken, als seine Frau ihm mitteilte, dass sie schwanger wäre, war... Die Wohnung ist zu klein.
40 m² für 4 Personen sind dann definitiv zu klein, das kann man drehen und wenden wie man will, der Platz wird nicht mehr.
Nach anfänglichen Überlegungen, wie das Problem lösbar wäre (Mietwohnung fällt schon mal aus - man will den Miethaien ja nicht das Geld in den Rachen werfen), bleibt die Entscheidung, wir kaufen ein Häuschen.
Das nächste Problem ist, dass sich Murat und seine Frau Ann-Marie nicht wirklich einig sind in dem, was sie wollen.
Letztendlich einigen sie sich darauf, dass sie bauen wollen.
Ein Grundstück in Beverly Britz ist recht schnell gefunden und auch nicht so teuer, auch wenn da noch ein Häuschen drauf steht, dass dann ganz nebenbei noch mit entsorgt werden muss.
Und nun geht der ganze Wahnsinn erst so richtig los, der Kampf ist eröffnet...

Ich kann nach der Lektüre des Buches mit gutem Gewissen behaupten, dass ich lange nicht mehr so schmunzelnd und doch schadenfroh über das Unglück anderer gelesen habe.
Murat, der Sohn einer deutschen Mutter und einem türkischen Vater ist mit der gebürtigen Schwäbin Ann-Marie verheiratet.
Murat, der sich vor kurzem als Comedian selbständig gemacht hat und nicht mehr Beamter bei der Polizei ist, bekommt mit den Banken das erste, nicht ganz unwesentliche Problem der Finanzierung zu spüren.

Der Leser hat die Gelegenheit Murat bei all seinen Baufortschritten hautnah begleiten zu können. Sei es bei der Finanzierungsfindung, beim Erstellen des Grundrisses oder beim Bau direkt.
Es geht nichts, aber auch gar nichts nach Plan, sehr zur Freude des Lesers.
Murat, ein ausgesprochen sympathischer, aber nicht ganz kompetenter Bauherr übernimmt sich ein wenig mit seiner Selbsteinschätzung.
Gute Ratschläge gibt es sowohl von seiner Familie auf typisch Berliner-Deutsch, wie auch in einem gepflegten Schwäbisch seitens seiner Schwiegereltern. Schön, wenn man dann der Meinung ist, man kann und weiß es besser.
Wie durch ein Wunder umkurvt Murat viele Pannen und kann sie gerade mal noch so ausloten. Er balanciert zwischen Job, wo er als Comedian natürlich auch oftmals auswärts gastiert, Familienleben, das doch eher auf der Strecke bleibt und der Beaufsichtigung des Baugeschehens.

Pleiten, Pech und Pannen sind vorprogrammiert und ohne den Zusammenhalt und Hilfe seiner Familie und Freunde wäre dieser Hausbau nie bis zum glorreichen Ende gekommen.

Für den unbedarften Leser eine entspannende Lektüre.
Interessieren würde mich aber wirklich, wieviel davon in der Realität passiert ist ...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Comedy-Fans aufgepasst!  Murat Topal hat ein Buch über den Bau seines Eigenheims geschrieben. Auf seine gekonnt witzige Art erzählt er in "Das Dach kommt später" von den  Pannen und Komplikationen,  die er dabei zu bewältigen hatte.  Der Autor beantwortet gern eure Fragen in der Leserunde - er hat aber auch einen sehr vollen Tourplan, sodass er so gut es nach seinen zeitlichen Möglichkeiten geht, dabei ist.
 
Inhalt:
»Fenster werden ja komplett überschätzt. « Spätestens, als Murat diesen Satz von seinem Bauleiter hört, fragt er sich, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat. Vielleicht hätte trotz des Babys die Zweizimmerwohnung gereicht? Aber wie sagt sein schwäbischer Schwiegervater immer: Warum ein altes Haus kaufen, wenn man ein neues bauen kann? Eben! Murat beschließt, all jene eines Besseren zu belehren, die meinen, wer knietief im Dispo watet, sollte nicht nach den Sternen greifen. Doch Hausbau und Wahnsinn liegen nah beieinander.

--> Leseprobe zum Buch

 
Wir verlosen 25 Testleseexemplare sowie 10x2 Freikarten zur Tour von Murat Topal. Der Veranstaltungsort ist frei wählbar. Hier könnt ihr nachschauen, ob er auch in eurer Nähe ist:  http://www.murattopal.de/termine.html

Bewerbt euch entweder nur Testleser, nur für die Freikarten oder für beides zusammen. Bitte vermerkt bei der Bewerbung eure Wünsche.

Für die Bewerbung beantwortet bis 2. September 2012 folgende Frage: 

Was denkt ihr, welche Komplikationen oder Pannen können beim Bau eines Eigenheims auftauchen? Die Älteren unter euch haben vielleicht schon selbst gebaut und können aus dem Nähkästchen plaudern.

###YOUTUBE-ID=ucCMdW66C54###
238 Beiträge
kampfsenfs avatar
Letzter Beitrag von  kampfsenfvor 10 Jahren
Endlich nun auch meine Rezension zu diesem Buch: http://www.lovelybooks.de/autor/Murat-Topal/Das-Dach-kommt-sp%C3%A4ter-976000748-w/rezension-996850776/ Vielen Dank dass ich mitlesen durfte. Auf Amazon habe ich die Rezension natürlich auch gepostet.

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks