Jens Fischer hat es eigentlich geschafft. Jessi und er werden bald heiraten, sie ist schwanger und es läuft eigentlich. Eigentlich, denn die Finanzen stimmen nicht und ihm kommen große Zweifel ob er die Familie ernähren kann und wo es ihn beruflich hinführen wird. Er hat auch den Eindruck, dass es ihr auch so geht und deshalb spricht er es an und tritt eine Lawine los, die ihn mitreist, aus der gemeinsamen Wohnung fort spült und ins Ungewisse bringt. Wo soll er hin? Gibt es für ihn und seine kleine Familie eine Zukunft? Sein bester Freund Sven will eigentlich um die Welt radeln, aber bleibt zur Unterstützung. Der Vater entdeckt plötzlich seinen zweiten Frühling und Jens Slawischer Schlägerkumpel will zum Judentum konvertieren, aber Jens will doch nur eins, Jessi! Manou Lubowski liest dieses tolle Hörbuch. vielleicht erkennen sie die Stimme, ja, es ist Willi "Klößchen" aus der beliebten Hörspielreihe TKKG.
Murmel Clausen
Lebenslauf
Interview mit Murmel Clausen
6 Fragen an Murmel Clausen
1) Wie bist Du zum Schreiben gekommen und was begeistert dich daran besonders?
Die ersten veröffentlichten Ideen und Texte waren kleine Comedy-Bits für die Radioshow Klub Ma:d, die ich mit meinem Schulfreund Max Witzigmann in den 90ern geschrieben und co-moderiert habe. Danach kamen die ersten Einspieler für Fernsehsendungen, Sketche, und schließlich Drehbücher. Meinen Debütroman habe ich lange vor mir hergeschoben, da ich unheimliche Angst davor hatte. Die ersten Kapitel lagen auch entsprechend einige Monate auf der Festplatte, bevor ich den Mut hatte, sie einem Agenten zu schicken. Eine gewisse Begeisterung hat sich erst beim Lesen der Druckfahne eingestellt. Aber das war bei den Film- und Fernseharbeiten auch schon so: Ich brauche immer etwas Abstand, um mich über das Endprodukt freuen zu können. Die Arbeit selbst geschieht relativ begeisterungsfrei.
2) Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?
Die letzten Bücher, die ich gelesen habe, waren Sand von Wolfgang Herrndorf, Child of God von Cormac McCarthy und Talk Talk von T.C. Boyle - das sind einfach großartige Erzähler. Neue Bücher finde ich wie jeder andere auch - mal ist es ein Cover, das mich anspricht, ein Titel, der Klappentext, und seit ich einen Kindle habe, die Leseprobe.
3) Wo holst Du Dir die Ideen und Inspiration fürs Schreiben?
Grundideen entstehen ständig, weshalb sie auch in der Regel wertlos sind, die Geschichten ergeben sich erst beim Erzählen. Die Idee zu meinem Debüt "Frettsack" kam mir kurz nachdem meine Frau schwanger geworden war. Ich wollte etwas über den Zustand "Vater werden" schreiben, allerdings aus einer interessanteren Perspektive. Und so kam ich auf den Samenspender, der die Empfängerin seiner Spende sucht. Das Frettchen Idi Amin kam dann aus der Not, dem Protagonisten dafür einen triftigen Grund zu geben - seine plötzliche Unfruchtbarkeit.
4) Wie und wann schreibst Du normalerweise, kannst Du dabei diszipliniert vorgehen oder wartest, bis Dich in einer schlaflosen Nacht die Muse küsst?
Ich sitze von 9 bis 18 Uhr am Rechner und versuche zu schreiben. So hält man sich nachts die Muse vom Leib.
5) Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Deine Bücher und Deine Arbeit für die kommenden Jahre?
Arbeit und Wünsche trenne ich eigentlich immer - die Filme und Serien, an denen ich als Autor beteiligt war, haben mich da etwas nüchtern werden lassen. Schließlich kann ich meine Veröffentlichungen nur an die banale Hoffnung knüpfen, möglichst viele Menschen gut zu unterhalten. Da das Romanschreiben aber die schönste und angenehmste Arbeit bisher war, würde ich das auch gerne in Zukunft machen.
6) Wie fühlt man sich, wenn man erfährt, dass das erste eigene Buch veröffentlicht wird?
Es ist etwas aufregender als die erste Filmpremiere, die man als Drehbuchautor besucht, weil kein Regisseur, keine Produzenten und Schauspieler das Werk beeinflusst haben. Es steht mein Name auf dem Buch, es ist meine Erzählung, unverfälscht - ein ganz neues Gefühl. An dieser Stelle würde ich dann gerne meine Lektorinnen Kirsten Naegele und Tamara Rapp grüßen.
Neue Rezensionen zu Murmel Clausen
TW: Suizid, Tod. Dieser Roman hatte mich mit der Ankündigung „Tschick trifft auf Nick Hornbys A Long way Down im Setting von The End of the F***ing World“ sehr neugierig gemacht, leider hat er mich jedoch überhaupt nicht berührt. Es scheint, als bemüht sich der Roman sehr, genau diese Vorgaben zu erfüllen, ohne jedoch eine eigene Sprache zu finden, sodass am Ende alles oberflächlich abgehandelt auf mich wirkte. Nur das Nachwort im Namen des Autoren hat mich schließlich emotional erreicht.
Es geht um drei Außenseiter, die nach Ungarn aufbrechen, um sich umzubringen. Der Roadtrip erinnert tatsächlich an Tschick, allerdings ohne dass die Nebencharaktere wirklich Tiefe bekommen. Erzählt wird in einer ähnlich derben Sprache, die auf mich jedoch oft aufgesetzt und unauthentisch wirkte - dort redet kein Teenager, sondern es schimmert ein Erwachsener durch, der versucht, wie ein Teenager zu schreiben. Während Wörter wie „behindert“ reflektiert werden, werden „bitch“ und „normal“ einfach verwendet, ohne dass das irgendwie ironisch gebrochen wird o.Ä. Auch Trauer und Verzweiflung wurden für mich weder ernst noch ironisch dargestellt, sodass die Darstellung vor allem oberflächlich und bemüht wirkt.
Positiv: Die Geschichte wird flüssig erzählt, ich habe sie trotz Genervtheit zwischendurch zügig weglesen können. Das Nachwort und die zur Verfügung gestellten Informationen zu Hilfsmöglichkeiten fand ich auch gelungen.
Reinhold, Kolja und Verena sind in einem tiefergelegten, lilafarbenem Audi A3 unterwegs Richtung Balaton. An und für sich nichts ungewöhnliches. Wären nicht alle drei jugendlich und hätten sich nicht in einem Suizid-Forum, das Reinhold auf die Beine gestellt hat, kennengelernt.
Es ist Verena, die Ungarn für den gemeinsamen Suizid vorgeschlagen hat, fasziniert von dem Gefühl das sie einmal hatte, als sie auf dem Hegyestű, das Innere eines ehemaligen Vulkans mit Steinbruchcharakter, stand.
Es ist Reinhold, der die drei hinkutschiert und es ist Kolja, der 16jährige Ich-Erzähler und Moralapostel der Geschichte, der die beiden anderen davon abbringen will, von dieser Kante zu springen.
Kolja hat im Forum zwar immer kräftig mitgemischt, aber auch da schon eher als der relativierende Geist – denn was er mit seinem Zyniker Vater erlebt ist zwar grenzwertig genug, aber was Verena und Reinhold zu kauen haben, ist von ganz anderem Kaliber.
„Ganz ehrlich: Ich hab mich gefragt, warum Reinhold es nicht schon längst hinter sich gebracht hatte. Aber er wollte vorher einmal in seinem Leben eine geile Zeit haben, so wie in den debilen Liedern, die er immer hörte. Um die passenden Leute dafür zu finden, hatte er das Forum gegründet. Und weil ich parallel mit Verena chattete, sie so eine Fantasie hatte, von einem Felsen in einen erloschenen Vulkan zu springen, irgendwo da beim Plattensee, entstand die Idee mit der Reise.“
Was allen dreien fehlt ist ein wirklicher Freund. Jemand, mit dem man einfach über alles reden kann, der zuhört und versteht. Und das finden sie auf dieser Reise – ineinander. Nach und nach erzählt jeder auch das von sich, was er davor im Forum oder in privaten Nachrichten noch verschwiegen hat. Nach und nach scheint die Aussichtslosigkeit zu schwinden …
Auf sich gestellt sein, mit Geschehenem überfordert sein, sich als Außenseiter fühlen, – Murmel Clausen erzählt die Geschichte des Erwachsenwerden müssens. Etwas das in einer Welt voller Rücksichtslosigkeit und Egoismus schwer zu bewältigen ist, das ohne Halt zu haben tatsächlich ausweglos erscheinen kann.
Er hat einen schnellen und humorigen Ton gewählt, der einen vom ersten Satz an mitnimmt auf diesen Trip und am Ende ziemlich gebeutelt wieder ausspuckt – denn auch wenn es anders ausgeht als gedacht: Ein gutes Ende nimmt es nicht ...
Gespräche aus der Community

Es ist also kein Krimi und auch kein Fantasyroman, sondern einfach eine Geschichte, wie sie sich tagtäglich in Deutschland abspielt. Mann wird von Frettchen gebissen, will aber eigentlich noch ein Kind. Kennt man.
Wenn nicht, sollte man sich hier bewerben, um eins der 20 Freiexemplare zugeschickt zu bekommen, die der Verlag springen lässt. Da ich jedoch so doof war, die Bewerbungen nach dem Zeitpunkt der Bewerbung anzunehmen, habe ich noch mal 10 Exemplare zur Verlosung ausgelobt - und der Verlag ist so großzügig, diese auch zu stellen. Für diese letzten 10 Bücher endet die Bewerbungsfrist am Freitag Abend, damit Montag alle Exemplare versendet werden können.
Ich freue mich auf jeden Fall darauf und werde sicher viel zu viel Zeit hier verbringen, um all Eure Anmerkungen zum Roman zu lesen und zu kommentieren.
Ich gehe davon aus, dass die Bücher bis zum 9. Mai bei Euch angekommen sein werden - wer also leer ausgeht, kann sich gerne mit einem käuflich erworbenem Exemplar hier beteiligen. Ich behaupte einfach mal, dass es eine sehr kurzweilige Reise durch ein äußerst unterhaltsames Buch wird.
Mit besten Grüßen,
Murmel Clausen
Hier das Video zur Verlosung:
Freue mich auf die Leserunde!
ich war so frei, ein neues Buch zu schreiben, Frettnapf, die Fortpflanzung, Quatsch, -setzung von Frettsack, das ja mit einem Happy End versehen war, das einfach nicht lange gut gehen konnte.
Dazu werde ich nun mit der großartigen Unterstützung von meinem tollen Verlag eine Leserunde veranstalten. 20 Bücher gibt es, 10 gehen an die ersten zehn Bewerber, der Rest wird wieder verlost.
Hier der Inhalt: Mit der schwangeren Jessi an seiner Seite realisiert Jens Fischer, dass er in seinem Leben doch etwas mehr verändern muss als nur den Mitbewohner. Mit Gelegenheitsjobs wird er sicherlich keine Familie ernähren können, doch gelernt hat er nichts, und sich für längere Zeit auf ein Projekt zu konzentrieren, ist nicht seine Stärke. Ärgerlich, dass er das erst begreift, als Jessi mit ihrem Koffer in der Hand vor ihm steht, um für ein paar Tage zu ihrer Trauzeugin zu ziehen. Jens schiebt Panik: Will sie ihn verlassen? Er beschließt, sein Leben radikal zu ändern und eine Basis für die Zukunft aufzubauen. Doch um ihn herum herrscht Chaos, denn sein ehemaliger Bademeistermeister Hondo will zum Judentum konvertieren, sein Ex-Mitbewohner Sven um die Welt radeln und sein Vater in vollen Zügen seinen zweiten Frühling genießen. Wie soll Jens da sein Leben auf die Reihe kriegen?
Bewerbungen nehme ich bis zum 9. April entgegen, sollten sich bis dahin keine 20 Testleser gefunden habe, weine ich.
Ich freue mich auf die Leserunde mit Euch und wünsche ein großartiges Wochenende!
Euer Murmel
Mit dabei sind auf jeden Fall:
- Nefertari35
- gusaca
- kampfsenf
- unclethom
- justitia
- britta70
- Rena2
- ForeverAngel
- Herr_Buecherwurm
- bookgirl
Im Lostöpfchen:
- tigerbea
- dorli
- Cappuccino-Mama
- chatty68
- Guaggi
- Meduza
- Blaustern
- ina_kzeptabel
- Irve
- mabuerele
- MATOLE
- Kitty411
- SabrinaK1985
- Dreamworx
- Helli
- Aleena
- Caprica
- melanie_rabe
- sbs_1986
- julikind65
- Mathoke
- silver111
- Raffy87
- buchleserin
- ElasBuecherwelt
- glorana
- claudia_seidel
- pepponeh
- Kathy84
- Wildpony
- LeseJulia
- zauberblume
- Buchfan276
- Bücherwurm
- Gelinde
- kalemannia
- LeseMaus
- Literatur
- Conny1186
- Gelinde
- Eversilverstar
- Gela_HK
- -pusteblume-
- Slaterin
- specialang
- Lenny
- lisam
- Linny
- Leselady
- Bella5
- Donauland
- Rush
- Hermine1997
- AngelRockstar
- Youla
- passionelibro
- zimtstern1391
- BookFreak
- christiane_brokate
- Soeckchen
- Anchesenamun
- green-diamond
- Nova7
- Manu2106
- Traenenherz
- Verena-Julia
- sapadi
- Themistokeles
- Themistokeles
- galex
- steffihanni
- Pelvisrocker
- elchi
- ingrid_pabst
- Soho
- GlamourGirl80
- Lissy
- Erdbeermond88
- fuffel
- Sporchie
- babylu
- lesemami
- Annelchen
- JulisLeseEcke
- Sunflower
- Parox
- Mari215
- Anchesenamun
- Frozenheart78
- Lausbueben
- Oberschlumpf
- Linahoney
- Jessi2011
- bibi0211
- FabelhafteAmelie
- Pheyana
- Flatter
- Mariet
- Zuppinger
- Nirena
So ich biete dann mal Frettsack an, werde es aber erst so in 3 Wochen losschicken. Schaff es nicht früher aber ich denke das wird kein Problem sein.
Inhalt(LB):
Ich will ein Kind von mir Jens Fischer hat keinen Schlag bei den Frauen. Die Hoffnung, jemals eine Familie gründen zu können, hat er längst verloren. Verbittert wird er Samenspender, um sein Erbgut wenigstens anonym weiterzugeben. Als er jedoch vom Frettchen seines Mitbewohners Sven in den Sack gebissen und kastriert wird, setzt er alles daran, die Frau zu finden, die durch seine letzte Spende indirekt von ihm geschwängert wurde. Mithilfe von Sven und dem Balkanhünen Hondo bricht er in die Samenbank ein und gelangt so an die Adresse der bezaubernden, aber verheirateten Maren Heinze. Und endlich hat Jens ein Ziel in seinem Leben: Er muss diese Frau für sich gewinnen.
** Wie das Wanderbuch funktioniert ** Ihr sagt einfach hier bescheid, wenn ihr gern mitlesen möchtet und ich trage euch in die Liste ein. Ich schicke es an den ersten los und jeder hat dann zwei Wochen Zeit um es zu lesen und weiterzuschicken. Geht es verloren, dann teilen sich der Absender und der Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar. Wenn es mal länger dauert einfach bescheid geben wäre auch kein Problem.
Es gelten natürlich die üblichen Wanderbuch Regeln:
- Jeder geht mit dem Buch um als wäre das Eigene
- Jeder sagt bitte Bescheid, wenn es angekommen bzw weitergeschickt wurde
- Jeder hat 2 Wochen Zeit, das Buch zu lesen, bevor er es weiter schickt
- Ihr kümmert euch selbst um die Weitergabe der Anschriften!!
Lizzy1984w verschickt 30.06.
1.Marakkaram angekommen 03.07.--------------verschickt 16.07.
2.Themistokeles angekommen 21.07.-----------verschickt 08.08.
3.RoteZora angekommen 14.08.------------verschickt
4.Misssatia angekommen 01.09.-----------verschickt 20.09.
5.Bücherwurm angekommen 30.09.------verschickt
6.DieBerta angekommen 19.10.-----verschickt 20.11.
7.Lissy / Pelvisrocker angekommen 21.11.------verschickt 10.01.
8.fallacy angekommen 18.01.-------verschickt 16.02.
9.chatty68 angekommen 22.02.-----verschickt 21.03.
10.gamaschi angekommen 27.03.-----verschickt 03.04.
11.Steinflut angekommen 06.04.-----verschickt 07.05.
12.melanie_reichert angekommen 18.05.-----
zurück zu Lizzy1984w
Viel Spaß beim lesen.
Zusätzliche Informationen
Murmel Clausen wurde am 07. Oktober 1973 in München (Deutschland) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 205 Bibliotheken
auf 19 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 5 Leser*innen gefolgt