Habt ihr schon einmal ein Interview gelesen und danach “Wow” gedacht, weil euch die durchdachten Fragen so sehr beeindruckt haben? Das ist der Myeongseok Kang für mich, Journalist und Chefredakteur von Weverse Magazine sowie der Autor von “Beyond the Story: 10 Jahre BTS”. Hinter dem Akronym BTS verbirgt sich eine der erfolgreichsten Bands der Welt, und wer schon einmal erlebt hat, welche Wellen sie rund um die Welt schlägt, kommt nicht umhin, einfach zu staunen. Bevor westliche Medien anfingen sich den Kopf zu zerbrechen, woher die Beliebtheit dieser Band kommt, waren ihnen schon die südkoreanischen Medien voraus, denn auch dort schreibt BTS seit Jahren Geschichte wie niemand zuvor. Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums haben BTS nun eine Aufzeichnung jener zehn Jahre veröffentlicht, gemeinsam mit Myeongseok Kang, welcher die Mitglieder jahrelang interviewt und daraus ein Werk erschaffen hat, das wundervoll zu lesen ist.
Dass aus den Underdogs von 2013 eine der größten Bands der Welt im Jahr 2023 wurde, dürfte Fans nicht neu sein, doch der Autor ergänzt die Lücken der Erzählung wie es nur jemand mit tiefgründigen Kenntnissen der K-Pop-Industrie kann. Obwohl es sich um ein Sachbuch handelt, dessen Ausgang wir ja schon kennen und der erfrischend sachlich und unaufgeregt im Ton bleibt, konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen.
The history of boy band fandom begins in the West. But bands like BTS with popularity that transcends national boundaries and can hold arena tours in Asia, North America, and Europe are decidedly few and far between. [...] But more than all this questioning about where their popularity comes from, it’s important to look at the answers provided by ARMY. [...] And that theme is that by being fans of BTS, they found new directions for their lives. [...] Which is why, perhaps, the question to ask ARMY and any K-pop fan, or any fan of any artist around the world, isn’t “Why are you a fan?” but “What life, beyond being a fan, are you living now?”
Das Buch reflektiert über Erfolge und Schwierigkeiten der letzten zehn Jahre und erzählt die Geschichte, wie aus sieben südkoreanischen Jugendlichen eine Band wurde, deren Fangemeinde ganz unterschiedliche Länder, Ethnizitäten und Identitäten umfasst.
Das Buch ist in erster Linie als Geschenk an ARMY, ihre Fans gedacht, doch auch alle Musikinteressierte, die mehr über die Band wissen wollen oder eine gründlich recherchierte und wohldurchdacht erzählte Geschichte einer K-Pop-Band lesen wollen, sind hier genau richtig. Wer mit ihrer Musik noch nicht vertraut sein sollte, findet im Buch zahlreiche QR-Codes zum Scannen. Schon allein musikalisch betrachtet lohnt es sich der Blick ins Buch für Außenstehende, die die Band näher kennenlernen möchten und nicht nur als Phänomen betrachten, das es zu erklären gilt, nur weil es sich nicht um weiße Künstler handelt, deren Muttersprache nicht Englisch ist.
Das Buch wurde weltweit am 9. Juli in 23 Übersetzungen veröffentlicht, und sieht man sich das Datum an, fällt auf, dass es sich um einen Sonntag handelt – und normalerweise erscheinen Bücher nicht sonntags, weder in Deutschland noch in Südkorea oder in einem der anderen Länder. Dennoch gelang die Veröffentlichung an diesem Datum, was noch einmal hervorhebt, welche Bedeutung der Tag für BTS und ARMY eine besondere Bedeutung als “ARMY Day” hat und welchen Einfluss sie auch haben.
Nach zehn Jahren sind BTS an einem Punkt angekommen, an dem sie niemandem mehr etwas beweisen müssen. “For what feels like years now, members of the media and the public have asked the question, "Why is BTS so popular?" (Because the subtext is really, why are these non-white, non native English speakers popular). Nobody asks Ariana Grande or the Jonas Brothers this question. They don't need to defend themselves or explain why people like them. So, BTS don't need to either.” Wie der Autor Myeongseok Kang in einem Interview sagte, wäre statt der immer wiederkehrenden Frage nach dem “Warum” der Beliebtheit der Band die bessere Frage: Wie hat das Dasein als Fan dein Leben bereichert?
Fazit: Die Geschichte von BTS ist relativ komplex und lässt sich nicht auf ein paar Sätzen herunterbrechen. Dem Autor gelingt dabei jedoch das Kunststück, aus der komplizierten Geschichte eine Erzählung zu gestalten, die zeitlos und verständlich ist, ohne dass sie verwässert wurde, und nicht nur für Fans, sondern auch für Außenstehende außerordentlich lesenswert ist.