N.H. Kleinbaum

 4 Sterne bei 254 Bewertungen

Alle Bücher von N.H. Kleinbaum

Cover des Buches Der Club der toten Dichter (ISBN: 9783795111762)

Der Club der toten Dichter

 (254)
Erschienen am 01.10.1993

Neue Rezensionen zu N.H. Kleinbaum

Cover des Buches Der Club der toten Dichter (ISBN: 9783795111762)
M

Rezension zu "Der Club der toten Dichter" von N.H. Kleinbaum

Das Buch, was einen sprachlos zurücklässt.
mysmallbookshelvevor 5 Stunden

Den Titel "Dead Poets Society" oder "Club der toten Dichter" haben viele schon gehört - aber das Buch gelesen? Das hat nur ein Bruchteil davon. 

Dabei ist es des Lesens wirklich wert. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und das Setting in einer englischen Boarding School lässt Herzen höher schlagen. Doch es ist nicht alles wie es scheint. In diesem Buch werden Thematiken rund um das Schulsystem, Druck von Außen und Selbstfindung behandelt und die eine oder andere Kritik lässt sich in dem Buch finden. 

Der Schreibstil ließt sich flüssig und zusammen mit der geringen Seitenanzahl kann das Buch schnell (immer und immer wieder) durchgelesen werden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Club der toten Dichter (ISBN: 9783795111762)
cozyreadingdayss avatar

Rezension zu "Der Club der toten Dichter" von N.H. Kleinbaum

Carpe Diem
cozyreadingdaysvor 4 Monaten

Von dem Buch „Der Club der toten Dichter“ hatte ich schon sehr viel Gutes gehört und auch der Film mit Robin Williams wurde mir mehrfach empfohlen. Nun habe ich das Buch endlich gelesen und bin absolut begeistert. 

John Keating, der Englischlehrer an einem Jungeninternat, möchte seinen Schülern das Konzept des „Carpe Diem“ vermitteln. Er ermutigt sie, das Leben in vollen Zügen zu genießen und daraus etwas Besonderes zu machen. Von traditionellen Lehrmethoden hält er nicht viel. Stattdessen möchte er, dass die Jungs ihre kreativen Fähigkeiten entdecken und ihre Träume verfolgen. Im Club der toten Dichter treffen sich die Jungs heimlich, lesen sich Gedichte vor und reden über Literatur.

Dafür, dass das Buch aus dem Jahr 1989 ist, ist es dennoch sehr leicht zu lesen und auf die heutige Zeit anwendbar.

Das Buch ist sehr leicht zu verstehen und lässt sich schnell lesen. Ich habe es innerhalb eines Tages verschlungen.
Die Story hat mir außerordentlich gut gefallen, genauso wie der Schreibstil.

Die Darstellung des Lehrers John Keating sowie seiner Schüler wirkt äußerst authentisch. Ich konnte sie mir alle bildlich vorstellen.
Das Thema „Nutze den Tag“ ist auch heute noch relevant und wurde hier sehr überzeugend vermittelt.

Ich mochte dieses Buch sehr gerne und kann es einfach nur weiterempfehlen!

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Der Club der toten Dichter (ISBN: 9783404115662)
Mrs. Dalloways avatar

Rezension zu "Der Club der toten Dichter" von N.H. Kleinbaum

Must read
Mrs. Dallowayvor 3 Jahren

Seit ich den Film in der Schule gesehen habe, liebe ich den Club der Toten Dichter. Das Buch hat nur wenige Seiten, die entsprechend schnell gelesen sind. Dennoch fehlt es ihnen nicht an Tiefe. Ich finde es total spannend, einen Einblick in das Schulsystem der vergangenen Jahrzehnte zu bekommen und meine Literaturkenntnisse ein wenig aufzufrischen. Ein Klassiker, den jeder gelesen haben sollte.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 425 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks