Rezension zu "EAT BETTER NOT LESS - Around the World" von Nadia Damaso
Mit einer Playlist und Musik im Ohr, sowie neuen Inspirationen und Wegen, eine kulinarische und gesunde Rundreise tun. WOW. Eine unglaublich vielseitige und authentische Genussreise…
In diesem hochwertigen, farblich und optisch-sensationellen Koch-Erlebnis-Reisebericht-und-Genusskochbuch "Eat better not less – Around the World" der sympathischen, ambitionierten und weltoffenen Foodbloggerin, Weltenbummlerin und tief verwurzelten Engadinerin Nadia Damaso entführt sie uns in eine andere Welt. In eine Genuss- und kulinarische Wohlfühlwelt aus Farben, Gerüchen, Aromen, Konsistenzen, Lifestyle, Kultur, Erfahrung, Gastlichkeit, Gewürzen und Facette. All diese von ihr auf ihrer Rundreise durch Thailand, Kambodscha, Vietnam, Japan, Marokko, Israel, Indien, Puerto Rico, Guatemala, Brasilien und Peru, sowie einen Abstecher in ihre Heimat die Schweiz, gewonnenen Eindrücke und Geschmackserlebnisse vereint Nadia Damaso in einem Kochbuch. Dieses Kochbuch mutet wie ein vollbepackter Koffer voller Reiseerinnerungen an. Ein Erinnerungsbuch voller Eindrücke für Gaumen, Genuss, Gesundheit, Vielfalt und Länderwissen. Nadia Damaso hat sich inspirieren lassen, war zu Gast bei Einheimischen und lernte Land und Leute hautnah kennen. Diese Inspirationen und Rezepte nahm die Bloggerin und Kochbuchautorin mit zurück nach Hause und entwickelte eigene Kreationen daraus, ganz nach ihrem sympathischen Lebensmotto: Eat better not less. So entstanden gesunde, ausgewogene und pflanzenbasierte Rezepte, die auch für Vegetarier, Veganer und Allergiker ansprechend und verträglich sind.
Wer gern meine Rezensionen liest, wird schon bemerkt haben, dass ich an kaum einem Koch- oder Backbuch vorbeigehen kann ohne einen Blick hineinzuwerfen. „Eat better not less – Around the World“ hat mich selbst nochmal mehr als überrascht: ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Gesamtkonzept aus Rezeptvielfalt, gesunde Ernährung, Reiselust und farblich absolut ansprechenden Fotografien mit allerschönster Dekoration und Präsentation der Speisen so sehr überwältigen und begeistern kann. Dieses dezente Kochbuch legt man nicht mehr so schnell aus der Hand. Fantastisch. Besonderer Bonus: Zu dieser kulinarischen Rundreise gehört eine kostenlose Playlist, die jeder nutzen kann, zum Buch dazu. Schlemmen mit allen Sinnen. Grandios. Essen ist eben mehr als einfach nur satt zu werden oder sich zu ernähren. Essen ist Lifestyle und Gemeinschaft.
Erschienen im AT Verlag.
Inhalt / Beschreibung (Text von der Verlagshomepage übernommen):
„Mit Superfood ist gesunde Ernährung immer auch unglaublich lecker und genussvoll. Das hat die Foodbloggerin Nadia Damaso schon mit ihrem ersten Bestseller gezeigt. Nun hat sie ihr zweites Kochbuch geschrieben. Darin nimm die Foodbloggerin Sie mit auf eine lange kulinarische Reise durch die Welt. Das Buch präsentiert Rezepte für Superfood, inspiriert von reichhaltigen kulinarischen Kulturen aus der ganzen Welt.
Gesunde Ernährung ist lecker
Die erfolgreiche Food-Bloggerin Nadia Damaso - auf der Social-Media-Plattform Instagram folgen ihr bereits 170000 User - ist 21 Jahre jung, kommt aus dem Engadin und landete mit ihrem ersten Kochbuch »Eat Better Not Less« bereits einen Bestseller. Für ihr zweites Buch trägt sie die Überzeugung, dass gesunde Ernährung genauso lecker ist wie herkömmliche Ernährung, nun in die Welt hinaus und stellte sie im Kontakt mit anderen kulinarischen Kulturen auf die Probe.
Ihre Reise führt Nadia Damaso durch: Südamerika, Indien, Asien, den Mittlerer Osten, Marokko und auch die Schweiz. An all diesen Orten hat sie sich von den lokalen Spezialitäten inspirieren lassen und auf Basis typischer Produkte viele kreative Rezepte entworfen. Dabei hat sich gezeigt: Das Konzept »Eat Better Not Less«, das Nadia Damaso als Leitfaden dient, ist nicht bloss eine Art sich zu ernähren, sondern ein Lifestyle, der sich überall leben lässt.
Persönliche Geschichten und atemberaubende Fotos
Eingebettet werden die Rezepte von kurzen Geschichten über persönliche Erfahrungen und Begegnungen, die Nadia Damaso während ihren Reisen gemacht hat. Die atemberaubenden Landschaftsbilder im Buch versetzen Sie sofort an den Ort des kulinarischen Geschehens. Grosszügig mit Fotos illustriert sind auch die Rezepte selber, Geschmäcke und Gerüche werden beinahe physisch erlebbar.
Es geht Nadia Damaso jedoch nicht darum, die lokale Küche der jeweiligen Länder genau wiederzugeben. Eher verarbeitet sie die Gewürze und Lebensmittel, die vor Ort erhältlich sind, in ihrem ganz eigenen, experimentellen Koch-Stil. Dazu gibt sie jeweils auch Optionen für saisonale und lokale Zutaten an, damit diese Superfood-Rezepte immer und überall nachgekocht werden können.
Wie schon bei ihrem ersten Buch »Eat Better Not Less« richtet sich Nadia Damaso auch mit den Rezepten in diesem Kochbuch nach einem einfachen Grundsatz: Gesunde Ernährung kann genauso lecker und vielfältig sein wie herkömmliche Ernährung. Ausserdem sind ihre Rezepte immer leicht zuzubereiten und inspirieren dazu, eigene Rezepte mit gesundem Superfood zu kreieren.“
Meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mit dem Buch / meine Meinung:
Noch nie habe ich ein so vielseitiges und facettenreiches Kochbuch erlebt und entdeckt, welches alle Sinne anspricht und all die Kulinarik der bereisten Länder und Kochkulturen, all diese wunderbaren Anreize und Inspirationen, in einem Werk vereint und Fernweh und Reisehunger zum Sattwerden bietet. Allein der optische Eindruck dieses Kochbuches mit den vielen Details, dem wunderschönen Geschirr, den Verzierungen, den tollen Fotos und dem Dialog mit der Autorin, sowie ihrer mitreißenden und sympathischen Art sind einzigartig und sehr persönlich. Hier steht nicht nur die regionale und ländertypische Kultur und Küche im Vordergrund, was eigentlich schon mehr als genug wäre, sondern auch die Menschen, Plätze, Cafes, Orte, Märkte und Geschichten dahinter. Nadia Damaso bringt nicht nur das Gericht auf den Tisch, sie bringt auch Musik ans Ohr (siehe Seite 23 und im Glossar des Buches, wie es geht). Nadia Damaso teilt Reiseerlebnisse, sie bringt Hintergründe, Erfahrung, Erlebtes, Vorlieben und Variation. Sie lebt und liebt ihre Passion und seine Lebensfreude und die der Menschen aus aller Welt. Nadia Damaso springt auch schon mal über ihren Schatten, sie mäkelt nicht, passt sich der Kultur an, lässt sich Inspirieren und mitreißen und wandelt ihre gewonnenen Eindrücke dann ganz nach ihrem Lifestyle Eat Better Not Less ab und lässt uns an ihren Rezepten und ihrem Motto teilhaben. Chapeau!
„Eat better not less – Around the World“ ist Nadia Damasos zweites Kochbuch. Es enthält wohltuende, erfrischende, faktenreiche und authentische Geschichten über landestypische Speisen, über Einheimische, über Tradition und Kultur, sowie das besondere Lebensgefühl dort und dessen Einflüsse. Diese Erfahrungsberichte und Geschichten sind unglaublich lesenswert und es hat mir Spaß gemacht die Erinnerungen mit Nadia Damaso zu teilen, als wären es meine eigenen. Ein Kochbuch, vollgepackt wie ein Reisekoffer der einmal um beinahe den gesamten Globus gereist ist. Man hat das Gefühl die Aromen auf der Zunge zu erspüren, die Wärme wahrzunehmen, die Gewürze zu riechen, die Stimmen und das Leben der Leute zu hören und all die Eindrücke auszukosten. My Favorit: Die Farbgestaltung des Buches mit dem wunderbar dezenten Mint, Weiß, Grau und Anthrazit. Ich bin begeistert. Genua mein Stil, mein Geschmack und mein Augenmerkt.
Die unglaublich ansprechenden Rezepte sind so vielseitig wie das von Frau Damaso bereiste jeweilige Land und die Farben, Aromen und Gewürze. Die Rezeptinspirationen reichen von Frühstücksideen, Street-Food, Snacks, Mittagsmenue, Abendgericht, Bowls, Suppen, Salaten über Gemüse und Früchten bis hin zu Süßem und erfrischenden Getränken. Das Buch widmet sich je in einem Abschnitt einem der bereisten Länder. So haben wir die Möglichkeit und ein Land ganz und gar vorzunehmen, von Morgens bis Abends. Die Autorin hat sich einladen lassen, endlegende Orte entdeckt und sich der Kochkunst und den Erzählungen ihrer Gastgeber angenommen. All das gibt sie in ihrem Kochbuch an alle Leser wieder. Authentisch, respektvoll, nah und ehrlich. Hinten im Buch findet man eine sehr persönliche Danksagung der Autorin, ein Zutatenregister und eine Rezeptübersicht, vorne im Buch findet man eine sehr sympathische Einleitung, Worte der Autorin, etwas Küchenpraxis und ihre Lebensmotto: EAT BETTER NOT LESS! Als Einleitung in ihrer jeweiligen Länderrubrik berichtet Nadia Damaso von ihrer Reise, sie teilt Wissenswertes über Kultur, Esskultur, Tradition, Mentalität, landestypische Speisen und Bezeichnungen.
Die Mischung ist wirklich sehr vielseitig, eine Art Reiseführer, aber auch ein vollkommenes Kochbuch. Hin und wieder enthalten die Rezepte etwas ausgefallenere und nur für das jeweilige vorgestellte Land typische Zutaten, welche nicht im üblichen Warensortiment eines Supermarktes zu finden sein werden, aber im Internet oder in speziellen Feinkostläden sicherlich zu beziehen sind. Zwar hat die Autorin die Rezepte, die sie auf ihrer Reise gesammelt hat, ganz nach ihrem Mantra abgewandelt und teils auch vereinfacht, dennoch sind sicherlich nicht alle Ideen sofort umzusetzen oder alltagstauglich. Es könnte doch recht kostspielig werden, wenn man viele der Rezepte nachzukochen wünscht und sich an die Zutaten hält und alle Köstlichkeiten ordert und kauft. Nadia Damaso regt und animiert zwar dazu an kreativ zu sein, sich zu trauen und mit den Zutaten etwas zu spielen und zu experimentieren. Dies bedarf jedoch einiger Kocherfahrung und Küchenpraxis. Die Erklärungen zur Zubereitung sind gut verständlich und leicht handzuhaben. Da ich schon Erfahrungen und Routine mit der Tajine habe, lockte mich das Rezept von Seite 186 (Pflaumen-Zimt-Mandel-Tajine mit zitrusfrischer Gerste und Avocado) ganz besonders. Hierfür habe ich mir sehr viel Zeit genommen, um das Rezept nach Anleitung umzusetzen. Die Rollgerste habe ich durch Vollkornreis ersetzt. Ich habe aber auch bereist viele andere Rezepte getestet und war vom Geschmack mehr als überzeugt und wirklich begeistert. Ganz besonders beliebt sind bei mir die vielen Taccos, Wraps, Fladenbrote und Crepes, die die einzelnen Aromen und Genüsse ganz simpel und einfach in einem unscheinbaren Teigfladen einfangen und alles besitzen um die Kultur zu präsentieren.
Ganz besonders lustig finde ich, dass mir das Rezept, das meiner Heimat am nähersten liegt, nämlich die Kräuterrösti nach Großmutters Art (Seite 305) am meisten gefällt. Eine lange Reise getan und trotzdem beim Bekannten geblieben. Diese Art der Rösti ist wirklich genial. Sie trieft nicht vor Fett und wird locker gebraten und mit wenigen Zutaten zum Genuss. Feine Röstaromen, leckerer Biss, saftiger Kern und super krosser Crunsh.
In dem Kochbuch finden sich zudem viele atemberaubende und beeindruckende Fotos, die sowohl Lust auf das Nachkochen der Gerichte als auch das Bereisen von Brasilien, Japan, Thailand, Schweiz, Peru, Vietnam, Kambodscha, Puerto Rico etc… selbst machen. Die Farbgestaltung erfreut mein Auge auf höchstem Maß. Mint: das ist meine Farbe. Das gewählte Kochgeschirr, das rustikale Porzellan, Pfannen, Töpfe und Bleche, Rustikal, nostalgisch und einfach toll. Hier wurde das Gesamtkonzept durchgezogen und in dem Buch befindet sich ein mintgrüner Faden. Und dass ist es auch, was sich die Autorin mit diesem Buch gewünscht hat. Ihre Leser zu begeistern, ein Lebensgefühl für ALLE Sinne zu bieten, Fernweh, Reiselust, Informationen über die Stadt und das Land und ein Kochbuch um in Vorfreude oder gar in Erinnerungen zu schwelgen. Die Fotos vermitteln dem Leser das Lebensgefühl der Einheimischen und die Atmosphäre des Landes und der Kultur. Ganz nah an den Menschen und Speisen.
„Eat better not less – Around the World“ ist ein besonderes Kochbuch, das alle Sinne anspricht und eine megatolle Besonderheit besitzt: Eine eigens zusammengestellte Playlist auf Spotify, die stetig erweitert und inspiriert werden kann. Einzigartig tolle Gerichte mit authentischen Berichten über die Stadt, das Land, die einzelnen Regionen, die Bevölkerung und die Lebenseinstellungen der Einwohner. Ein meiner Meinung nach rundum gelungenes aber etwas anderes Kochbuch, das ich jedem empfehlen kann, denn dies ist kein reines Kochbuch, eher eine Art kulinarischer Reiseführer durch die von Nadia Damaso vorgestellten und bereisten Länder. Zwar ernähre ich mich weder vegan oder vegetarisch, ich habe keine Allergien oder Unverträglichkeiten und verfolge keine dieser Modediäten oder Trendkulturen. Ich bin offen für alles und probiere gern alles aus um mich gesund zu ernähren. Ich verweigere Tütenprodukte, FastFood, Convinience und Junk. Dieses gesunde und nährstoffreiche Kochbuch passt daher genau zu mir und meiner jungen Familie.
Zum Nachkochen ist es natürlich notwendig sich zuerst mit all den exotischen Gewürzen und Zutaten, sowie bestimmten Zubereitungsarten und Kochgeschirren zu beschäftigen. Zu meiner Freude ist im Vorwort, zwischen den Kapiteln und unter den Tipps oder im Anhang eine Erklärung und Beschreibung mancher Fachbegriffe. Das hilft einem Laien wie mir sehr gut weiter, um eine Vorstellung der einen oder anderen Zutat zu bekommen. Bei einigen Spezialitäten oder traditionellen Handgriffen gibt zum jeweiligen Arbeitsschritt oder zum Rezept auch ein paar persönliche Tipps, für Verwendung oder alternativen Varianten.
Mein Fazit:
Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden und ganz besonders bei Nadia Damaso, dass so ein unschlagbares und herausstechendes Kochbuch umgesetzt und entstehen konnte. DANKE!
Es klingt absolut banal, aber ich liebe das Farbkonzept und das Geschirr im Buch!!!!!!!
Ich empfehle es mit 5 Sternen gerne weiter!