Meinung:
Angefangen hat alles mit dem Bullet Journal. Ich habe mich sehr schwer getan diese mit Motiven aufzuhübschen und aufzulockern. Darüber neue Ideen zu finden bin ich dann bei den Sketchnotes gelandet. Mit Sketchnotes kannst du einfache Notzizen aufpeppen oder ganze Erlebnisse wiedergeheben. Es ist eine Mischung aus Handschrift, Zeichnung, Elementen und Grafiken.
Dies alles wird in den Grundlagen erklärt, ebenso wie das Material.
Gezielt geht die Autorin dann auf die unterschiedlichen Themen ein, wo Sketchnotes genutzt werden können, z.B: Für Notizzettel im Alltag, Sommerbucketliste, Urlaubszeiten und eben auch Wochenpläne oder Rezepte. Ich glaube da gibt es keine Grenzen.
Total süß finde ich den Abschnitt "Dein eigenes Sketch-Mini-Me" zeichnen. Hinten ist dann eine sehr große und ebenfalls abwechselungsreiche Symbolbibliothek enthalten. Ob Urlaub und Freizeit oder Feiertage, Essen und Trinken. Fündig wird man ganz bestimmt. Diese Symbolbibliothek ist super mit Schritt für Schritt und farblich unterschiedlich hervorgeheoben Zeichnungen.
Da ich diese Mini-Me Figuren eh total schön finde, freut es mich, dieses nun auch bei den Sketchnotes anzutreffen.
Das Buch bietet die Möglickeit ein Projekt von Anfang bis Ende mit Hilfe dieses Buches zu gestallten.
Fazit:
Es macht riesigen Spaß! Probiert es auch mal aus und ich glaube man findet immer eine Möglichkeit diese anzuwenden.
Liebevoll gestaltete Projekte in Hülle und Füll!