Nadine Kapp
Lebenslauf von Nadine Kapp
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Nadine Kapp
The C.E.O.: A Wedding Desaster
Findable
Irgendwann verlor ich meine Flügel
Ein Fünkchen Liebe
Sobald Du gehst
Underground Fights: A Millionaire's Trust
Saving Mr. Millionaire
Forgivable
Neue Rezensionen zu Nadine Kapp
Rezension zu "Irgendwann verlor ich meine Flügel" von Nadine Kapp
*Werbung*
Verlag: BoD
Erschienen: 25.04.2019
Seitenzahl: 124
Preis: 8,99€ (Print), 1,99€ (eBook)
Genre: Gedichtsammlung
Teil: Einzelband
Klappentext:
Wahrscheinlich hat jeder von uns es schon einmal erlebt. Man verliebt sich und hofft. Hofft, dass es ein Happy End geben wird. Doch manchmal hat das Leben einen anderen Weg vorgesehen und wir leiden. Wir leiden zutiefst und jeder von uns geht mit diesen Empfindungen anders um. Viel zu selten schöpfen wir Kraft aus dieser Erfahrung und gelangen zu der Erkenntnis, dass es uns stärker macht. Jede einzelne Enttäuschung führt uns näher ans Ziel, auch wenn man es sich vielleicht nicht sofort eingestehen will. Doch irgendwann blicken wir zurück und sehen, dass es eine Zeit war, an die wir doch gern denken, obwohl sie uns einst zerstört hat.
Irgendwann verlor ich meine Flügel... und der Kleber warst du.
Emotionale Zeilen über das Leben und die Liebe zu einem ganz besonderen Menschen.
Über die Autorin:
Nadine Kapp wurde 1988 in Köln geboren. Seit 2014 folgt die Bestsellerautorin ihrer Leidenschaft für das Geschriebene und veröffentlicht romantische und gefühlvolle Liebesromane.
Quelle: Amazon
Meinung:
Dies ist mein erstes Gedichte Buch was ich Zeit Jahren gelesen habe. Die Bücher von Nadine Kapp fand ich alle sehr gut und war auf ihr neues Werk sehr gespannt, auch wenn man es natürlich nicht mit den anderen Büchern vergleichen kann.
Jeder von uns kennt diese Gefühle, die Nadine Kapp hier mit ihren Gedichten niedergeschrieben hat. Es sind sehr emotionale Gedichte die von tiefstem Herzschmerz, aber auch teilweise voller Hoffnung sind. Man merkt genau, in welcher Stimmung die Autorin zu dem jeweiligen Gedicht war. In dem Buch sind viele Bilder und Illustrationen drin, was mir sehr gut gefallen hat. Das hat das Buch aufgelockert.
Die Autorin zeigt mit diesem Buch, dass auch eine verlorene Liebe nicht umsonst war und was man alles mitnimmt. Der Kampf ist niemals umsonst, denn es gibt immer Personen, die man hat und für die es sich lohnt weiter zu machen.
Es war wirklich ein sehr berührendes Buch, voller Gefühle.
Wenn man selber gerade in so einer Situation ist, würde ich es auf alle Fälle lesen, denn es gibt einem Mut.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne.
*Vielen Dank an die Autorin für die Zusendung des Rezensionsexemplars!*
Rezension zu "Irgendwann verlor ich meine Flügel" von Nadine Kapp
Liebe ist wohl eines der menschlichsten Gefühle und gleichzeitig das Gefühl, nach dem wir uns am meisten sehnen. Nicht umsonst geht es in ungezählten Hollywoodfilmen darum, die große Liebe zu finden und zu zweit glücklich bis ans Ende seiner Tage zu leben. Die Gedichte von Nadine Kapp zeigen dieses Glück jemanden zu finden, den man liebt, der einen ebenfalls liebt und der einen im positivsten Sinne verändert. Die Gedichte zeigen aber auch, was passiert, wenn dieses Glück keine „happily ever after“ ist und eine Beziehung zerbricht.
„Der Liebe leichte Schwingen trugen mich…“ heißt es in der zweiten Szene des zweiten Akts von Romeo und Julia. Und tatsächlich ist die Liebe ein so erhabenes Gefühl, dass sie in der Literatur den Liebenden nicht selten Schwingen oder Flügel verleiht. Dieses Bild greift auch Nadine Kapp auf, lässt aber offen, ob „du“ der ganz besondere Mensch ist, oder jemand, der sie nach nach diesem ganz besonderen Menschen wieder aufgefangen hat. Unerheblich eigentlich, denn in ihren Gedichten verarbeitet sie leise aber dafür umso intensiver ihre Erfahrungen von der Liebe, über den Bruch, bis hin zu Weitergehen.
„Irgendwann verlor ich meine Flügel“ ist dabei nicht chronologisch aufgebaut. Das tut der Intensität der Gedichte allerdings keinen Abbruch. Nadine Kapp schafft es mit wenigen, exakt gesetzten Worten und einem guten Gespür für Rhythmus und Form den Leser in den Bann zu ziehen und an dem Gefühl und Ausdruck des jeweiligen Gedichts teilhaben zu lassen. Kleine Vignetten, die sich entweder auf die Liebe oder auf verschiedene Textstellen beziehen, regen zusätzlich dazu an, über den Text nachzudenken, da sich auch deren Bedeutung manchmal nicht auf den ersten Blick offenbart. Definitiv ein Buch, dass man häppchenweise genießen sollte und über dessen Texte man noch einen Moment innehält.