Ich liebe die Kosmos Koch- und Backbücher. Kekskunst zum selber machen von Nadja Bruhn ist einfach klasse. Es gibt zum Einstieg eine Einführung, wie sie zum backen kam und dann jede Menge Grundrezepte und Teigvariationen. Welche Küchenhelfer sind notwendig, damit man prima und einfach backen kann? Nadja Bruhn zeigt es in ihrem Buch. Dann gibt es so tolle Möglichkeiten individuell Kekse zu backen. Zum Beispiel Ballerina Kekse oder Paris Kekse, Medaillons, Namenskekse die man statt Tischkarten machen kann oder Shopping Kekse. Für jeden Anlass gibt es tolle Ideen in diesem Buch. Verziertipps, Verpackungstipps, Ausstecherschablonen und viele wichtige Anmerkungen, damit es auch sicher gelingt. Ein ganz tolles und besonderes Keksbuch.
Nadja Bruhn
Alle Bücher von Nadja Bruhn
Kekskunst zum Selbermachen
Neue Rezensionen zu Nadja Bruhn
Kleine Kekskunstwerke sehen toll aus, doch sie kosten ein kleines Vermögen, wenn man sie in einem Laden kauft, sofern es sowas in der eigenen Stadt überhaupt gibt.
Also wäre Selbermachen eine Lösung…In dem Buch „Kekskunst“ von Nadja Bruhn steht alles, wirklich alles was man dafür wissen, können und auch an Zubehör haben sollte.
Denn es ist wirklich eine kleine Kunst, Kekse backen können viel, verrückte Formen ausstechen auch noch einige, doch sie dann kunstvoll so zu verzeihen, dass es Kunst wird, ist anstrengend, zeitaufwendig und bedarf etwas Übung.Das ist das Erste, was man als Leser dieses Backbuches begreift.(Und damit erklärt sich auch der hohe Preis dieser Kekse im Laden).
Es fängt an bei den Basic an. Was muss ich über den Teig wissen? Was gibt es für Tricks und welche Tipps lassen sich schnell und einfach in der eigenen heimischen Küche umsetzen?Dann geht es um die Glasur, die den Keks in ein Kunstwerk verwandeln. Eiweiß Spritzglasur, welche Konsistenz muss sie für welche Art der Bemahlung haben.
Ich habe mehrere Bücher zu diesem Thema, und in keinem Buch ist das so gut verständlich und mit Bildern auch gibt nachvollziehbar erklärt. Ich bin vorher viele Male gescheitert, hatte schon fast die Lust verloren, nach der Lektüre hier, hat es zum ersten Mal, die Ergebnisse gegeben, die ich mir vorgestellt hatte.
Zu der vielen Theorie gibt es Rezepte und ganz viele Bilder…Thematisch sortiert…
*Kekskunst rund ums Jahr
Ostern, Weihnachten, Halloween
*Kekskunst als Geschenk
Geburtstag, Baby, Taufe, Hochzeit
*Kekskunst für Trendsetter
Verrücktes, Modisches
*Kekskunst versüßt den Alltag
Garten, Tiere, Spielzeug
*Kekskunst auf Reise
Am Meer, Russland, Japan, Paris
Verpackungen, Schablonen (viele Kekse werden ausgeschnitten und nicht ausgestochen und Bezugsquellen gibt es auch noch als kleines, großes Extra.
Ein tolles Backbuch, für alle die tiefer in das Thema einsteigen wollen und denen normales Gebäck zu langweilig geworden ist.
Von mir gibt 5 STERNE.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken