Naduschka Kalinina

 5 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorenbild von Naduschka Kalinina (©Privat)

Lebenslauf von Naduschka Kalinina

Naduschka Kalinina, geboren 1991, war schon immer fasziniert von Folklore und Märchen. Sie hat die Ausbildung zur Buchhändlerin absolviert und schreibt mit Vorliebe Romane im Bereich der humoristischen Urban Fantasy, die Spuren von Gesellschaftssatire enthalten können und für zu ernste und homophobe Allergiker nicht geeignet sind. Sie ist stolz darauf, sich während ihrer Zeit in Sankt Petersburg nicht mit einem uralten Gasherd in die Luft gejagt zu haben und lebt in Berlin. Sie war beim Weltuntergang 2012 dabei. Live. War Ihrer Meinung nach nicht so toll. 

Botschaft an meine Leser

 - WILLKOMMEN IM MAGISCHEN BERLIN -

Die Fortsetzung von "Kraken in der Spree" ist so gut wie fertig und wird voraussichtlich 2021 erscheinen. In "Wölfe im Va­ri­e­té­the­a­ter" geht es (gewohnt) geschmacklos mit dem ein oder anderen schlechten Kalauer, anarchistischen Kobolden und perfekt frisierten Gestaltwandlern durch die Nacht. Lasst euch zum zweiten Mal in die Welt der Zauberei entführen - ob ihr wollt, oder nicht. Die Geister-Mafia fackelt da nicht lange. Berlins Nächte sind hart, gefährlich und niemand hat gesagt, dass Magie Spass macht ...

Alle Bücher von Naduschka Kalinina

Cover des Buches Kraken in der Spree (ISBN: 9783963500091)

Kraken in der Spree

 (13)
Erschienen am 08.10.2020
Cover des Buches Kraken in der Spree (ISBN: 9783963503139)

Kraken in der Spree

 (6)
Erschienen am 08.10.2020

Neue Rezensionen zu Naduschka Kalinina

Cover des Buches Kraken in der Spree (ISBN: 9783963500091)
Birgit51s avatar

Rezension zu "Kraken in der Spree" von Naduschka Kalinina

Urbane moderne Fantasy in Berlin - einfach klasse!
Birgit51vor 2 Jahren

Die junge Autorin, die in Berlin lebt, wo auch dieser herrlich flüssig zu lesende Fantasyroman spielt, hat mit diesem Kleinod ein absolut spannendes, witziges, satirisches Fantasiefeuerwerk entfacht, welches mich von der ersten bis zur letzten Seite (es sind 312) super unterhalten hat. Zum Inhalt gehe ich nicht ein, den Klappentext wird jeder Interessierte längst gelesen haben. Das Buch hält definitiv was es verspricht, Magie gepaart mit Gesellschaftskritik, viel Humor, Ironie und super schrägen Einfällen. Man möchte nach Beendigung dieses Buches sofort mehr von dieser Autorin lesen! Absolute Leseempfehlung aus diesem kleinen aber feinen Bundeslurch Verlag aus Bonn. Reinschauen lohnt sich!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kraken in der Spree (ISBN: 9783963503139)

Rezension zu "Kraken in der Spree" von Naduschka Kalinina

Berlin mal anders
Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

Worum geht es? Kraken und seine Brüder stellen fest, dass ihr eher ungeliebter Vater in einen Goldfisch verwandelt wurde und dass er verdammt viel Dreck am stecken hat, den die Geschwister nun regeln müssen, damit sich ihr Vater wieder an seiner früheren Gestalt erfreuen kann. Doch so einfach ist dies nicht, denn es handelt sich bei dem Zauber um eine sehr alte Magie, die heutzutage eher unüblich ist. Onkel Krutschowych, ein Hausgeist und zudem das gefährlichste Wesen der Stadt, bietet ihnen nicht ganz uneigennützig seine Hilfe an. So kommt es, dass die Geschwister einen eigenen Domovoi zugeschrieben bekommen, der sie vor dem Zirkel und in ihrem Zuhause beschützt. Gemeinsam mit diesem Domovoi erlebt Kraken im Laufe des Buches etliche Abenteuer innerhalb Berlins, die ihn an seine Grenzen bringen.

Dieses Werk war mein erstes Urban Fantasy Buch und es hat mich voll und ganz in seinen Bann gezogen, da es unglaublich viele Elemente miteinander vereint, die mir persönlich besonders gut gefallen. 

Zum einen lässt die Autorin den Leser in eine Welt voller magischer Geschöpfe eintauchen, die allesamt feste Charaktereigenschaften besitzen und somit einen absoluten Wiedererkennungswert haben. Zu ihnen gehören zum Beispiel Ghule, Pixis, Hexen, Hausgeister und auch Kobolde. An dieser Stelle hätte ich mir innerhalb des Buches eine Art Übersicht für eben diese Wesen gewünscht, denn einige davon sind mir fremd gewesen. Google hat es natürlich auch getan, aber nett wäre es dennoch gewesen.

Andererseits hat die Autorin einfach ein Talent dafür, Klischees, einen derben Humor, jede Menge Action und eine geballte Ladung Spannung so miteinander zu paaren, dass etwas Tolles dabei herum kommt. Vor allem der Humor kommt hier nicht zu kurz, denn das Protagonistenpaar Kraken Paluschke und sein Domovoi liefern sich immer wieder Schlagabtausche, die einfach zum Brüllen sind.

Innerhalb des Buches wird der Leser aber auch mit ernsten Themen, wie z.B. Krieg konfrontiert. Durch diesen Aspekt gelingt es der Autorin, dass der Leser sich kritisch mit geschichtlichen Ereignissen auseinandersetzt und geschehene Dinge vielleicht sogar hinterfragt.

Insgesamt ist dieses Buch wirklich zu empfehlen und für Menschen, die einen besonderen Bezug zu Berlin haben, bestimmt doppelt so interessant. An einem zweiten Teil wird bereits fleißig gearbeitet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kraken in der Spree (ISBN: 9783963503139)
rewarenis avatar

Rezension zu "Kraken in der Spree" von Naduschka Kalinina

Hexen in Berlin
rewarenivor 2 Jahren

Die letzte lebende Hexenfamilie Paluschke, ist in Berlin nicht unbedingt gerne gesehen. Vater Fenrir hat es wieder einmal geschafft jemanden Geld zu schulden, der das natürlich nicht lustig findet und so landet Fenrir verzaubert als Goldfisch in einem Glas. Seine Söhne Raban und Wolfin sind noch zu jung um wirklich helfen zu können, also bleibt es am ältesten Bruder Kraken hängen. Dass er aber nicht gerade beliebt in Berlin ist und Monster, Kobolde und sonstige Mafia Mitglieder ihn liebend gerne vernichten würden, muss er schon bald feststellen. Dass er ausgerechnet von einem mürrischen, russischen Hausgeist, einem Domovoi, Hilfe bekommen soll, macht Kraken nicht gerade glücklich. Aber es bleibt ihm nichts anderes übrig, wenn er seinen Vater retten möchte. Eine blutige Spur zieht von nun an durch die Stadt, wo sich Kraken nicht nur einmal fragt, ob er seinen Vater nicht doch als Goldfisch im Glas lassen sollte.

Der Roman ,,Kraken in der Spree“ ist ein besonders humorvoller Roman der Autorin Naduschka Kalinina. Wer Kobolde, Geister, nervige Monster und sonstige unheimliche Wesen mag, ist bei der Hexenfamilie Paluschke in den besten Händen. Ich habe selten eine so witzige, humorvolle und spannende Geschichte gelesen wie diese. Die Autorin hat jede Art von Monstern, Geistern, Werwölfen... durch den Kakao gezogen und ihnen Eigenschaften zugeordnet die von nervig, großspurig bis hin zu sensibel und hilfsbereit reichen. Es ist eine sehr rasante Geschichte, die in jedem Kapitel genug an Action bietet, dass man daraus sogar einen Film machen könnte. Trotz witzigen Szenen und Dialogen blitzt aber auch immer wieder ein Hauch an Gesellschaftskritik durch, wo sich sogar die unheimlichen Wesen Gedanken über unpersönlichen Plattenbausiedlungen mache oder über Korruption in höheren Kreisen. Dass sich selbst im Türken Clan eine Frau als Chefin durchsetzt zeigt, dass die Autorin neben ihrer fantasievollen Geschichte auch Klischees aufbricht und jedem in ihrem Roman die Möglichkeit aufzeigt, eine Veränderung hervorzurufen. Ihr Schreibstil ist die perfekte Mischung zwischen Spannung aufbauen und dem Leser mit witzigen Dialogen zum Schmunzeln zu bringen. Besonders nett war die nicht immer konfliktfreie Beziehung zwischen Kraken und dem Hausgeist, der mir besonders ans Herz gewachsen ist. Auch wenn der Roman an manchen Stellen ziemlich brutal und blutig ist, hat mir die gesamte Geschichte und  die Handlung sehr gut gefallen. 

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Der Urban Fantasy Roman "Kraken in der Spree" erscheint in der zweiten Auflage nun auch als Taschenbuch. Dazu verlosen wir 40 Taschenbücher und eBooks, um den Lesern den coronabedingten Verzicht auf Urlaub und Partys mit ein paar schönen Lesestunden zu erleichtern. Wir laden mit "Kraken in der Spree" zu einer virtuellen Reise in das magische Berlin ...

Nach längerer Pause veranstalten wir wieder einmal eine Leserunde. Der Urban Fantasy Roman "Kraken in der Spree" wurde von der Autorin überarbeitet und erscheint nun in der zweiten Auflage auch als Taschenbuch. Und im Frühjahr 2021 wird die Fortsetzung der Geschichte um die charmante männliche Hexe Kraken Paluschke und den ziemlich schrägen Domovoi Wjatka erscheinen. Wir hoffen, dass wir dann wieder an der Leipziger Buchmesse teilnehmen können.

Zu "Kraken in der Spree" verlosen wir 40 Taschenbücher und ebooks aller Formate. Gebt dann bitte in der Vorstellungsrunde an, in welchen Format ihr das Buch haben möchtet. Die Teilnehmer der Leserunde erhalten einen Gutscheincode für einen unserer OnlineBuchshops und können das Taschenbuch dort wie immer versandkostenfrei/kostenlos bestellen bzw. das eBook herunterladen.

Nach dem Ende der Leserunde und der Fertigstellung der Rezension bekommen die Teilnehmer der Leserunde dann einen Link, mit dem sie ihre Rezension auch in unseren Portalen veröffentlichen können.

Zur Einstimmung hier das Vorwort unseres verehrten Edmund F. Dräcker, Präsident des Bundesamtes für magische Wesen:

Verehrte MitbürgerInnen draußen im Lande, 

wiewohl dieses Amt seinen Sitz in Bonn hat, so sind unsere Mitarbeiter überall im Einsatz. So verschlägt es die Mitarbeiter regelmäßig nach Mittelerde (Smaug lebt, dies nur am Rande!) und selbst in Bayern und Sachsen wurden die Einsatzwagen des Amtes bereits gesichtet. 

Mit der vorliegenden Veröffentlichung wirft das Amt einen intensiven Blick in soziale und magische Strukturen in der Hauptstadt Berlin. Dortselbst lebt eine Hexerfamilie in eher prekären Verhältnissen und die hoffnungsvollen Sprösslinge des dem Alkohol verfallenen Fenrir Paluschke haben mit äußerst widrigen Umständen zu kämpfen, bevor … aber das Ende soll hier nicht vorweggenommen werden. 

Auf dem Weg zur Wiederherstellung funktionierender familiärer Strukturen kommt Kraken Paluschke, dem ältesten Sohn, große Verantwortung zu und wie das unter Heranwachsenden im Stress der Pubertät nicht selten ist, geht das mit Vorstellungen und auf teilweise gar krummen Wegen einher, die die männliche Hexe Kraken dazu bringen, die Hilfe von Domovoi, eines russischen Hausgeistes, in Anspruch zu nehmen. 

Ob das reicht, um den wegen offener pekuniärer Verpflichtungen in einen Goldfisch verwandelten Fenrir Paluschke wieder in den Stand zu versetzen, seinen väterlichen Aufgaben nachzukommen und wie Domovoi, dessen wirklicher Name aus Sicherheitsgründen erst später genannt wird, mit Hilfe eines einsatzfreudigen Baseballschlägers und seines geliebten roten BMW den charmanten Kraken dabei unterstützt, ist das Thema dieser äußerst empfehlenswerten Publikation. 

Das Amt ordnet vergnügliche Lektüre an. 


Edmund F. Dräcker, Präsident des Bundesamtes für magische Wesen

311 BeiträgeVerlosung beendet
V
Letzter Beitrag von  VeraDollvor 2 Jahren

Interessanter jugendlicher Schreibstil, den ich so zuvor noch nicht gesehen habe. Da ich im gleichen Jahr wie die Autorin geboren bin, ist mir diese Sprache jedoch nicht fremd, sondern eher erschreckend bekannt, was mich immer wieder schmunzeln lässt. Finde es herrlich, dass jemand in seiner Wortwahl mal kein Blatt vor den Mund nimmt und so schreibt.

Spannend finde ich zu analysieren, wen die einzelnen Charaktere/Gruppen in unserer Welt darstellen sollen. Ich kann mir gut vorstellen, dass im weiteren Verlauf die Zuordnung durch so manche Vorurteile von Gruppen noch deutlich wird.

Ich fand es übrigens super wie das Buch geliefert wurde und habe mich über den Absender sehr amüsiert.

Kraken Paluschke, Sohn der letzten Hexenfamilie der Stadt, sitzt mächtig in der magischen Scheiße. Sein Vater wurde verflucht, die Geister-Mafia will ihn aus dem Weg räumen und irgendwelche Monster haben es ebenfalls auf ihn abgesehen. Cool bleiben lautet die Devise - auch wenn absolut nichts funktioniert. Willkommen im magischen Berlin!

Willkommen, Du fabelhaftes Wesen!

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Die reale Welt spielt (mal wieder) verrückt und schreit quasi danach, dass man das ganze Chaos mit schräger Fantasie überpinselt. Wenn schon sonderbar - dann aber bitte richtig! Ich lade Dich von Herzen ein in das »Magische Berlin« abzutauchen, wo zwar »nüscht« funktioniert und der Boden klebt, aber ey! Ranzig gehört nun mal zum Charme.

"Kraken in der Spree" ist der 1. Band der "Magisches Berlin"- Reihe und es ist mir eine Ehre mit Dir, Meister der Zauberei und der Satire, meinen Urban Fantasy- Roman zu genießen, zu analysieren, auseinanderzunehmen und herrlich, sonderbare Diskussionen zu führen.

Ich freue mich über jeden Eindruck, Meinung und jeden fabelhaften Denkanstoß. Wenn Du Lust zum Teilnehmen hast, beantworte die Frage und schon bist du Mitglied im magischen Zirkel. Aber keine Sorge. Wir wischen die Pentagramme und Beschwörungen nach jedem Treffen sauber wieder weg. Wollen ja alle die Kaution von unseren Vermietern zurück...

Tauche ein in die skurrilen Nächte von Berlin! Russische Hausgeister in tiefergelegten BMWs, leichenfressende Ghule am Kotti und wahrsagende Dragqueens in überfüllten Nachtclubs. Moderne Zeiten. Moderne Magie.


67 BeiträgeVerlosung beendet
rewarenis avatar
Letzter Beitrag von  rewarenivor 2 Jahren

Lieben Dank für das Buch, es hat mich sehr begeistert und es war humorvoll und auch spannend. Hier ist meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Naduschka-Kalinina/Kraken-in-der-Spree-2743568043-w/rezension/2809448617/

Auch bei weltbild.at/de, thalia.at, tyrolia.at, lehmanns.de, pustet.de, buecher.de, hugendubel.de, bundeslurch-verlag.de

Zusätzliche Informationen

Naduschka Kalinina im Netz:

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks