Nach längerer Pause veranstalten wir wieder einmal eine Leserunde. Der Urban Fantasy Roman "Kraken in der Spree" wurde von der Autorin überarbeitet und erscheint nun in der zweiten Auflage auch als Taschenbuch. Und im Frühjahr 2021 wird die Fortsetzung der Geschichte um die charmante männliche Hexe Kraken Paluschke und den ziemlich schrägen Domovoi Wjatka erscheinen. Wir hoffen, dass wir dann wieder an der Leipziger Buchmesse teilnehmen können.
Zu "Kraken in der Spree" verlosen wir 40 Taschenbücher und ebooks aller Formate. Gebt dann bitte in der Vorstellungsrunde an, in welchen Format ihr das Buch haben möchtet. Die Teilnehmer der Leserunde erhalten einen Gutscheincode für einen unserer OnlineBuchshops und können das Taschenbuch dort wie immer versandkostenfrei/kostenlos bestellen bzw. das eBook herunterladen.
Nach dem Ende der Leserunde und der Fertigstellung der Rezension bekommen die Teilnehmer der Leserunde dann einen Link, mit dem sie ihre Rezension auch in unseren Portalen veröffentlichen können.
Zur Einstimmung hier das Vorwort unseres verehrten Edmund F. Dräcker, Präsident des Bundesamtes für magische Wesen:
Verehrte MitbürgerInnen draußen im Lande,
wiewohl dieses Amt seinen Sitz in Bonn hat, so sind unsere Mitarbeiter überall im Einsatz. So verschlägt es die Mitarbeiter regelmäßig nach Mittelerde (Smaug lebt, dies nur am Rande!) und selbst in Bayern und Sachsen wurden die Einsatzwagen des Amtes bereits gesichtet.
Mit der vorliegenden Veröffentlichung wirft das Amt einen intensiven Blick in soziale und magische Strukturen in der Hauptstadt Berlin. Dortselbst lebt eine Hexerfamilie in eher prekären Verhältnissen und die hoffnungsvollen Sprösslinge des dem Alkohol verfallenen Fenrir Paluschke haben mit äußerst widrigen Umständen zu kämpfen, bevor … aber das Ende soll hier nicht vorweggenommen werden.
Auf dem Weg zur Wiederherstellung funktionierender familiärer Strukturen kommt Kraken Paluschke, dem ältesten Sohn, große Verantwortung zu und wie das unter Heranwachsenden im Stress der Pubertät nicht selten ist, geht das mit Vorstellungen und auf teilweise gar krummen Wegen einher, die die männliche Hexe Kraken dazu bringen, die Hilfe von Domovoi, eines russischen Hausgeistes, in Anspruch zu nehmen.
Ob das reicht, um den wegen offener pekuniärer Verpflichtungen in einen Goldfisch verwandelten Fenrir Paluschke wieder in den Stand zu versetzen, seinen väterlichen Aufgaben nachzukommen und wie Domovoi, dessen wirklicher Name aus Sicherheitsgründen erst später genannt wird, mit Hilfe eines einsatzfreudigen Baseballschlägers und seines geliebten roten BMW den charmanten Kraken dabei unterstützt, ist das Thema dieser äußerst empfehlenswerten Publikation.
Das Amt ordnet vergnügliche Lektüre an.
Edmund F. Dräcker, Präsident des Bundesamtes für magische Wesen