Dark Forces Agency: Crossroads – von Autorin Nala Layden, erschienen 17. September 2019 beim Verlag: Written Dreams Verlag, als eBook und Taschenbuch folgt
„Dark Forces Agency: Crossroads“ ist mein erstes Buch der Autorin Nala Layden und gewiss nicht mein letztes. Die Geschichte kommt nie zum Stillstand und ist mit amüsanten, leichten fantastischen und atemberaubenden Elementen belegt.
Zum Inhalt: Nea hat es nicht leicht im Leben, sie hangelt sich von Job zu Job, um sich selbst über Wasser zu halten. Als sie unfreiwillig in einen Unfall verwickelt wird, bringt das noch mehr Probleme mit sich. Eins davon ist groß, unfreundlich, verflucht sexy und heißt Reece. So stark die Anziehungskraft auch ist, weiß Nea, dass sie sich gerade von Männern wie Reece, fernhalten sollte. Dennoch kreuzen sich immer wieder ihre Wege und obwohl Reece alles daran setzt, sie nicht in sein Leben zu lassen, begreifen beide schnell, dass sie nichts gegen ihre Gefühle füreinander tun können. Doch plötzlich findet Nea heraus, dass Reece nicht der ist, für den er sich ausgibt und bevor sie überhaupt reagieren kann, wird sie in eine alte Fehde hineingezogen, die nicht nur ihre Vergangenheit aufwirbelt, sondern auch ihre Zukunft zu beeinflussen droht. Inmitten eines Krieges stellt sie fest, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint und sie eine Entscheidung treffen muss. Nur für welche Seite will sie kämpfen? Entscheidet sie sich für ihr Herz oder für die Menschen, die Licht in ihre mysteriöse Vergangenheit bringen können? Der Roman ist in sich abgeschlossen. Kein Cliffhanger.
Ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet, dass in diesem Buch leichte magische Elemente zu finden sind und das mochte ich sehr. Zuvor habe ich schon einmal so ein ähnliches Buch mit Genremix gelesen, aber dieses hier, hat mir sogar noch besser gefallen. Dann gefiel mir auch die leichte Irreführung, in welche Thematik die Handlung nun gehen möchte. Ich hatte immer eine leichte Ähnlichkeit zu „Fast and Furious“ im Hinterkopf, da hier Autos auch eine Rolle spielen, aber da waren meine Gedanken weit gefehlt.
Nea Hunderson, ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist zwar noch jung, aber steht schon sehr früh ihre eigene Frau. Frühzeitig musste sie erfahren, für sich alleine zu Sorgen und schlägt sich so durchs Leben. Nea ist eine starke und taffe Persönlichkeit. Ich mag sehr, dass sie sich wehrt und sagt was sie denkt. Manche Aktionen sind etwas übereilt von ihr und nicht gut durchdacht, jedoch kann man immer auf sie zählen und sie würde alles für die Leute tun, die ihr am Herzen liegen und ihr Gerechtigkeitssinn ist sehr hoch. In Nea steckt soviel Mut, Kraft und der Willen zu kämpfen. Das erste Aufeinandertreffen von ihr und Reece verläuft nicht so optimal, aber vom ersten Moment an schenken beide sich nichts und da ist etwas ganz besonderes zwischen ihnen. Wie sich zeigt, treffen sie auch immer wieder aufeinander, ob nun gewollt oder ungewollt.
Reece Dayton kommt zunächst total arschig rüber, zumindest behandelt er Nea so und lässt den absoluten Großkotz raushängen. Aber da ist noch viel mehr und schnell geht es von Widerstand zum Gefallen über und so langsam flirtet er mit ihr. Sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und er spürt, dass sie ihm gefährlich werden könnte. Doch wie lange kann er seinen inneren Kampf gegen sie aufrechterhalten? Ich mag an ihm das knallharte, aber auch den sehr mitfühlenden und aufmerksamen Menschen. Der steht für sein Team ein und schützt sie da wo er nur kann.
Man es mit einigen Mitwirkenden zu tun, doch diese treten wohldosiert und nicht in Massen auf, so dass ich mit der Zuordnung keine Probleme hatte. Die einzelnen und wichtigeren Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und man geht auch nicht zu weit in die Nebencharaktere hinein.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und zieht dich regelrecht leicht und fesselnd durch das gesamte Buch hinweg durch. Die einzelnen Geschehnisse und dargestellten Handlungen sind beeindruckend sowie bildhaft dargestellt, so dass man die Dynamik und auch magischen Momente förmlich miterleben und spüren konnte. Die Handlung selbst ist überraschend, spannend, fesselnd, gut dosierter Humor, actionreich, aber nicht überladend und genügend knisternde sowie sinnliche Momente. Auch die verschiedenen Dialoge um Nea und Reece sowie dem Rest der Truppe sorgten für so einige Schmunzler- und Schmachtaugenblicke und definitiv einige Lacher. Das lockert das Buch so wunderbar auf. Die Geschichte spricht auch ernste Themen wie Macht, Abhängigkeit, Gewalt, Politik und freie Entfaltung der Persönlichkeit an. Die Kapitel haben unterschiedliche Leselängen. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive aus der alleinigen Sicht von Nea. Ab und an hätte ich mir jedoch die Gedanken auch von Reece gewünscht.
Das Cover ist richtig schön abgestimmt, verrät nicht zu viel und erst wenn man die Geschichte gelesen hat, versteht man die Abbildungen. Sehr gefällt mir, dass man das männliche Gesicht nicht sieht und so jedem seine eigene Vorstellungskraft behalten bleibt.
„Wie verrückt das Leben manchmal spielte. Es war nicht perfekt -, es war weit entfernt davon perfekt zu sein – aber es war mein Leben.“
Mein Fazit: Für mich ein überraschendes Leseerlebnis mit einer gelungenen Genremischung. Man rätselt ständig mit, was als nächstes passieren könnte und dann geht es in eine völlig andere Richtung. Es sind für mich sehr schöne und abwechslungsreiche Lesestunden gewesen.