Nancy Rue

 4,4 Sterne bei 28 Bewertungen
Autor*in von Am Ende der Unendlichkeit, Wunderbar beschenkt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Nancy Rue arbeitete zunächst als Lehrerin, bevor sie ihren Beruf aufgab und sich voll und ganz dem Schreiben widmete. Mittlerweile hat sie mehr als 120 Bücher geschrieben und ist zudem als Rednerin unterwegs. Mit ihrem Mann Jim lebt sie in Tennessee in der Nähe ihrer Tochter und Familie. www.nancyrue.com facebook: Nancy Rue

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nancy Rue

Cover des Buches Am Ende der Unendlichkeit (ISBN: 9783963623172)

Am Ende der Unendlichkeit

(15)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Laura - du bist es wert (ISBN: 9783765538704)

Laura - du bist es wert

(4)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Wunderbar beschenkt (ISBN: 9783957340375)

Wunderbar beschenkt

(4)
Erschienen am 06.06.2015
Cover des Buches Bis ich dich wiederfinde (ISBN: 9783765512360)

Bis ich dich wiederfinde

(4)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches Mehr als ein guter Freund (ISBN: 9783789380013)

Mehr als ein guter Freund

(1)
Erschienen am 01.07.1996

Neue Rezensionen zu Nancy Rue

Cover des Buches Am Ende der Unendlichkeit (ISBN: 9783963623172)
peanjos avatar

Rezension zu "Am Ende der Unendlichkeit" von Nancy Rue

peanjo
Wenn mein Verstand verschwindet, bin ich dann noch der Mensch, der ich immer war?

Blaise Pascal war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph. Er beschrieb nach einem Bekehrungserlebnis die Wette: wer glaubt, gewinnt. Und auf dieses Gedankenexperiment stößt die Mathematikerin und Ich -Erzählerin Jill. Ganz plötzlich wird ihr geordnetes, durchgeplantes Leben auf den Kopf gestellt und ihre Fixpunkte im Leben unter den Füßen weggerissen. Ihre fast beendete Disseratation muss sie fast gänzlich neu überarbeiten. Ihre alleinerziehende Mutter, eine hochintelligente, zielstrebige, anspruchsvolle Ärztin erkrankt an Demenz, so dass sie nicht mehr allein leben kann. Kurz gesagt, ihr Leben gerät aus den Fugen und sie muss plötzlich Antworten auf Fragen finden, die sie sich gar nicht stellen will. Schließlich landet sie, die überzeugte Atheistin, durch den Philosophiedozenten Sam bei der Überlegung, ob Gott existiert, und der Pascal'schen Wette. 

Ich fand die das ganze Setting dieses Romanes sehr interessant. Was passiert, wenn alles, was unsere Leben ausmacht und in geordneten Bahnen verlaufen lässt, erschüttert und in Frage gestellt wird. Und kann man dann mit der Überzeugung, die Blaise Pascal hatte, nämlich das der Glaube an Gott von Vorteil ist, mitgehen? 

Die Protagonistin Jill wirkt am Anfang des Romanes sehr überheblich, genervt und distanziert. Jedes Tun der Mutter ist für sie Provkation und ein Angriff auf ihr Selbstwertgefühl. Ich fand das sehr gut dargestellt und für mich sehr schlüssig. Auch dass die Krankheit ihrer Mutter als Aufhänger dafür genutzt wird, sich Existenzfragen zu stellen, passt ins Bild. Dass sich mit dem Philosophiedozenten Sam eine Liebesbeziehung entwickelt, war meines Erachtens nicht so schlüssig. Aber insgesamt waren die zahlreichen (Selbst-)Gespräche von Jill eine Hilfe, die Gedankengänge der Wette in Worte zu fassen. Auch die Personen, die am Rande des Romans auftauchen, wurde sehr realistisch und liebevoll dargestellt.

Insgesamt ein guter Roman, der dazu einlädt, sich wirklich Gedanken über Gott und die Welt zu machen und auch zuzulassen. sich von festgesetzten Überzeugungen zu verabschieden.

Cover des Buches Am Ende der Unendlichkeit (ISBN: 9783963623172)
strickleserls avatar

Rezension zu "Am Ende der Unendlichkeit" von Nancy Rue

strickleserl
Eine gewonnene Wette

Jill ist eine Mathematikerin, die an der Stanford Universität promovieren will. Ihre Arbeit ist ihr Leben. Mit aller Kraft setzt sie sich in ihrem Fachgebiet ein. Dabei hat sie wenig Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen.

 

Bei einer feierlichen Veranstaltung zu Ehren ihrer begabten Mutter, bemerkt Jill eine Veränderung an ihrer Mutter. Sie spricht undeutlich und teilweise wirr. Jill hat ihre Mutter länger nicht gesehen. Ob sie Alkoholikerin geworden ist? Nach einem selbstverschuldeten Verkehrsunfall stellt sich heraus: Jills Mutter leidet unter einer seltenen Form von Demenz.

 

Es geht schnell. Jill kann ihre Mutter schon bald nicht mehr ohne Aufsicht lassen. Bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung fragt sich Jill, was von ihrer Mutter bleibt, wenn wegen ihrer Krankheit der Verstand verschwindet und ihre Persönlichkeit zerfällt. Ist es wichtig einen geistig stark eingeschränkten Menschen gut zu behandeln, weil der Mensch aus mehr besteht als nur dem Verstand? Oder sollte ihre Mutter einfach in ein Pflegeheim?

 

Jill findet bei einem Kollegen der Philosophie-Fakultät Antworten. Doch dabei spricht Sam, dieser neue Bekannte, auch immer wieder über Gott. Nach vielen Einwänden lässt sich Jill schließlich auf einen Versuch ein. Sie soll so leben, als ob Gott tatsächlich existieren würde, und sehen, ob sich dabei ihre Fragen nach Glück und Sinn beantworten lassen.

 

Die Ich-Erzählerin Jill ist am Anfang dieses Buchs nicht besonders sympathisch. Sie wirkt kalt und gefühllos, ist ungeduldig und sieht auf andere herab. Es ist interessant zu sehen, wie sie das nach und nach erkennt und wie ihr die Wertschätzung anderer wichtig wird.

 

Die Erzählung enthält viele philosophische und christliche Gedanken, die jedoch so gut in die Dialoge eingebettet sind, dass sie natürlich und ungezwungen wirken. Die Romanze in der Geschichte stört ein wenig. Sie ist vorhersehbar und macht die Veränderung Jills weniger glaubwürdig.

 

Die Beschreibung der Veränderung eines Menschen durch eine Demenz-Erkrankung ist gelungen und macht betroffen. Sehr schön sind die vielen Nebencharaktere, die jede auf ihre Weise einen vorbildlichen Glauben leben. Manche Gedanken dieser Personen fordern beim Lesen heraus.

 

Fazit: Eine apologetische Erzählung über eine junge Frau, die sich wegen der Krankheit ihrer Mutter auf die Suche macht nach Antworten auf Lebensfragen. Sehr empfehlenswert!

Cover des Buches Am Ende der Unendlichkeit (ISBN: 9783963623172)
Lesesterns avatar

Rezension zu "Am Ende der Unendlichkeit" von Nancy Rue

Lesestern
"Was ist der Mensch ?" oder "Existiert Gott oder existiert er nicht?"

Als Jill McGavocks Mutter an Demenz erkrankt, bricht die Welt der strukturierten Mathematikerin und überzeugten Atheistin wie ein Kartenhaus zusammen.

Die Konfrontation mit dem geistigen Verfall ihrer Mutter, einer brillanten Wissenschaftlerin und Ärztin stellt Jills bisheriges Leben und Denken ins Wanken.

Ihre Begegnung mit dem christlichen Philosophie-Professor Sam Bakalis fordert sie heraus, sich mit der Wette des bekannten mathematischen Genies Blaise Pascal zu beschäftigen und sich auf das Gedankenexperiment, um die Frage der Existenz Gottes einzulassen.

Mein Leseeindruck:

Nancy Rue verpackt existentielle Fragen in einen fesselnd-emotionalen Roman, bei dem es um eine distanzierte Mutter-Tochter Beziehung geht, die sich von einem Tag auf den anderen beginnt zu verändern.

Die Geschichte wird aus der Perspektive der Tochter Jill erzählt, die mit ihren mathematischen Fähigkeiten und ihren intellektuell atheistisch geprägten Überzeugungen an ihre Grenzen kommt, als sie den körperlichen und geistigen Abbau ihrer Mutter hautnah erlebt.

So beginnt bei ihr der innere Kampf um die Frage nach der Existenz einer Seele, die diesen nicht aufhaltbaren Prozess überleben kann.

Nancy Rue`s Protagonisten und Nebencharaktere sind authentisch wiedergegeben und der Leser kann die Veränderungen insbesondere die der Hauptfigur Jill Seite für Seite erleben und nachvollziehen.

Von einer unnahbaren alles im Griff habenden Persönlichkeit entwickelt sie sich zu einem verletzlich-angreifbaren und nach dem Lebenssinn suchenden Menschen, dem alle bisher gültigen Denkgebäude einstürzen.

In dieser Haltung lässt sie sich auf die Wette von Blaise Pascal ein und beginnt zu glauben…

Mein Fazit:

Ein außergewöhnlicher Roman, dem es gelingt in einer ansprechend-fesselnden Geschichte, existentielle Fragen anzusprechen.

Und ein Buch, dem ich viele Leser und Sinn Suchende wünsche, weil es zeitgemäß die Wette des Blaise Pascal umsetzt und zum Glauben inspiriert.

 

Gespräche aus der Community

Worauf setzt du, wenn dein Leben zerbricht ? Die bekannte Wette des Blaise Pascal verpackt in einen faszinierenden Roman.

Neuauflage zum 400. Geburtstag von Blaise Pascal.

119 BeiträgeVerlosung beendet
Lesesterns avatar
Letzter Beitrag von  Lesesternvor 2 Jahren

Ich fand Sams Vater auch sehr merkwürdig und hab auch nicht so richtig verstanden, warum Sam , Jill dazu geladen hat. Fand ich irgendwie unpassend.

Aber wie meinst du das, von der Mutter verlassen?

Das war doch seine Frau, die Sams Vater verlassen hat.

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Gerth Medien stellt 3 Exemplare des Jugendbuches „Wunderbar beschenkt“ von Nancy Rue zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!
Wie oft hast du schon den klugen Spruch "Sei einfach du selbst" gehört? So etwas ist leicht gesagt. Denn große Fragen wollen beantwortet werden: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Wie sehen mich die anderen? Und bin ich überhaupt liebenswert? Dieses ganz besondere Entdecker- buch hilft dir, Antworten zu finden. Du wirst merken, dass es jemanden gibt, der dich wunder- voll geplant und einzigartig gemacht hat: Gott. Dieses Kreativbuch enthält Tests, Fragen, viele Seiten zum Schreiben und Kritzeln, Impulse zum Weiterdenken, Tipps für kreative Aktivitäten – und viele Gedanken von Mädchen in deinem Alter. Du wirst sehen: Es ist gar nicht so schwer, du selbst zu sein!

Leseprobe: http://issuu.com/gerthmedien/docs/817037_wunderbar_beschenkt/1?e=1368115/12808871

Falls ihr eines der 3 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 25. Juni 2015, 24 Uhr hier im Thread und erzählt, was ihr an  Freundschaften ganz besonders schätzt.

Achtung: es wird unter allen Teilnehmern dieser Leserunde ein Roman verlost – Bedingung ist eine aktive Beteiligung an der LR sowie das Streuen der Rezension bei z.B. amazon, bücher.de, SCM Shop, Gerth Medien (auch als Gast möglich), usw..

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Porto-kosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benachrichtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost.
Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. In diesem Buch spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
32 BeiträgeVerlosung beendet
Engel1974s avatar
Letzter Beitrag von  Engel1974vor 10 Jahren
Zu einer weiteren Leserunde möchte ich euch noch einladen. Vielen Dank an den Brunnen Verlag für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare.


Bis ich dich wiederfinde von Nancy Rue








Zum Inhalt:

Wie eine Mutter und eine Tochter sich verlieren und wiederfinden

Als Isabellas16-jährige Tochter Charlie eines Abends nicht nach Hause kommt, befürchtet die Mutter das Schlimmste. Die Eltern stehen grauenhafte Ängste aus, weil sie davon ausgehen, dass ihre Tochter entführt wurde. Allmählich findet Isabella jedoch heraus, dass Charlie von zu Hause weggelaufen ist. Als sie Gedichte ihrer Tochter findet, merkt Isabella zum ersten Mal: In ihrem Wunsch, Charlie zu behüten, hat sie es ihr schwer gemacht, erwachsen zu werden. Ihren eigenen Weg zu finden. Und doch ist Isabella die Einzige, die ihre sensible Tochter zurückholen kann. Denn im Gegensatz zum dominanten Vater hat Isabella eine Beziehung zu Charlies Herzen ...

Eine Geschichte von zwei Frauen, die sich verlieren, aber am Ende auf eine neue Weise wiederfinden. Und beide wachsen dabei über sich selbst hinaus: Eine Mutter lernt loszulassen und eine Tochter lernt, erwachsen zu werden.
Dieser sehr authentisch geschriebene Roman spiegelt die Sehnsucht nach geheilten, respektvollen Beziehungen.


Zur Leseprobe:


http://brunnen-verlag.de/details.php?catp=&p_id=191236&ojid=vqqo858tlgglckr7gogspl7ar1


Ich suche 2 Leser, die zusammen mit Katja 78 das Buch lesen und rezensieren. Wie immer sind zeitnahe Teilnahme an der Leserunde und das Schreiben einer Rezension Vorraussetzung. Die Rezension soll darüber hinaus noch verbreitet werden bei amazon, buch de oder ähnlichen Verkaufsplattformen. Am Ende brauche ich alle Links, die ich dann an den Verlag weiterleiten werde.


Bewerbt euch bis zum 28.Oktober, 12 Uhr. Danach erfolgt die Bekanntgabe der Gewinner.





68 Beiträge
Arwen10s avatar
Letzter Beitrag von  Arwen10vor 12 Jahren

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks