Naoki Sakura

 3,1 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Professor Layton 01, Professor Layton 02 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Naoki Sakura

Cover des Buches Professor Layton 01 (ISBN: 9783842000629)

Professor Layton 01

(8)
Erschienen am 10.03.2011
Cover des Buches Professor Layton 02 (ISBN: 9783842000636)

Professor Layton 02

(3)
Erschienen am 16.06.2011
Cover des Buches Professor Layton 04 (ISBN: 9783842007727)

Professor Layton 04

(1)
Erschienen am 15.07.2013
Cover des Buches Professor Layton 03 (ISBN: 9783842002388)

Professor Layton 03

(0)
Erschienen am 04.10.2012

Neue Rezensionen zu Naoki Sakura

Cover des Buches Professor Layton 02 (ISBN: 9783842000636)
Lydia255s avatar

Rezension zu "Professor Layton 02" von Naoki Sakura

Lydia255
Rezension zu "Professor Layton 02" von Naoki Sakura

Wie man es vom Zeichenstil des ersten Bandes und auch von dem Nintendo-DS-Spiel schon kennt, ist auch Band 2 der neuen lustigen Manga-Reihe im gleichen Design. Das Cover ist toll und ansprechend und dieses Mal ist der Hintergrund dunkelgrün. Professor Layton nimmt seine typische "Zeigefinger-zeigt-auf-den-Betrachter"-Pose ein und Luke, Flora und Don Paolo sind als kleinere und niedlichere Figuren um ihn herum platziert. Ich finde das Cover süß und gelungen!

Nachdem ich nach Band 1 weiß, mit was ich zu tun habe, konnte ich mich viel besser auf diesen Manga einstellen. Es mag nämlich den Anschein haben, dass man in diesem Manga eine abenteuerreiche, mysteriöse und rätselhafte Geschichte geliefert bekommt, aber dem ist zum Teil nicht so.

Tatsächlich geht es in diesem Manga nämlich nur um die banalsten Gags und dem verrücktesten Humor, den das Trio Professor Layton, Luke und Flora zu bieten haben. Man lernt diese drei von einer völlig neuen Seite kennen, wenn man diese Figuren vorher nur aus dem beliebten Spiel kennt. Luke ist ein ungezogener, großmäuliger und selbstsicherer Junge, der übrigens auch mit Tieren sprechen kann und Stofftiere liebt. Er liebt es außerdem ebenfalls Professor Layton zu ärgern. Flora ist unsterblich in Professor Layton verliebt und ist sehr naiv, leicht zu begeistern und kann nicht kochen. Professor Layton mutiert vom perfekten und intelligenten britischen Gentleman zum tollpatschigen, ängstlichen und verrückten Komiker mit Anzug und Zylinder. Auch Don Paolo ist mit von der Partie und übernimmt die Rolle des über-offensichtlichen Bösewichts. Seine Existenz wird von allen anderen Figuren allerdings jedes Mal geflissentlich ignoriert, obwohl er sich sehr bemüht deren Aufmerksamkeit zu erringen, was mich immer total zum Lachen gebracht hat.

Auch dieses Mal ist die Geschichte sehr einfach und amüsant gehalten, es gibt banale Witze im Überfluss und der Zeichenstil ist übersichtlich und doch detailreich. Wie schon erwähnt, ist der Stil sehr ähnlich wie beim Spiel, was ich super finde. Die Zeichnungen sind facettenreich und bringen Abwechslung in die Geschichte. Für Jung und Alt sehr gut geeignet.

Insgesamt ist Band 2 ein guter Nachfolger! Dieser Manga ist absolut zu empfehlen, wenn jemand starke Lust nach einem einfachen, banalen, witzigen und verrückten Manga/Comic empfindet. Außerdem enthält der Manga auch ein paar Rätsel, die nicht sehr anspruchsvoll sind, sodass man diese Reihe gerne auch sehr jungen Kindern empfehlen kann, die sicherlich ihren Spaß des Lebens mit diesem Manga haben werden, denn eins sei gesagt: diese Gags haben es in sich!

Fazit:
3,5 von 5 Punkten!
Guter Manga für einen guten Lacher zwischendurch! ^_^

Cover des Buches Professor Layton 01 (ISBN: 9783842000629)
Lydia255s avatar

Rezension zu "Professor Layton 01" von Naoki Sakura

Lydia255
Rezension zu "Professor Layton 01" von Naoki Sakura

Meine Meinung:
Jeder, der einen Nintendo-DS besitzt oder besessen hat, muss meiner Meinung nach, "Professor Layton" kennen! Ich bin kein Fan von Nintendo-DS-Spielen, aber Professor Layton gefallen mir dann doch sehr, weil ich die Rätsel, die Aufmachung und die Geschichte so toll finde. Wer es gespielt hat, weiß, was ich meine. Das Cover des Mangas ist im altbekannten Stil des Spiels getaucht, was mir total gefällt. Die Hauptfarbe ist rot, aber was als allererstes auffällt, sind natürlich unser Professor Layton, Luke und Flora, die Protagonisten in diesem Manga. Man muss sich beim Kauf dieses Mangas bewusst sein, dass es größtenteils nur Comedy geben wird, aber das sagt ja schon der Titel und auch der Klappentext aus.

In diesem Manga, wird dem traditionellem "Professor Layton - NDS"-Spieler auffallen, dass die Stimmung total anders ist; hier ist das Trio, dass aus Professor Layton, Luke und Flora besteht, als verrücktes und vollkommen offensichtliches Comedy-Pack präsent, was ich als eine erfrischende Abwechslung empfinde. Natürlich war es am Anfang etwas gewöhnungsbedrüftig, als der kühle, intelligente, ruhige und perfekte Gentleman Professor Layton plötzlich zum tollpatschigsten und verrücktesten Komiker mutiert, Luke sich vom niedlichen und klugen Schüler zum riesigen Macho mit weichem Kern verwandelt und die elegante, zierliche und höfliche Flora zu einem naiven, amüsantem und einfachem Mädchen wird. Übrigens: Luke hat eine Schwäche für Stofftiere, Flora ist in Professor Layton verliebt und kann nicht kochen und Professor Laytons Hut ist ein Rätsel für sich. Und wen ich beinahe vergessen hätte, ist unser Erzfeind Don Paolo. Seine Anwesenheit wird von den anderen so stark ignoriert, dass ich teilweise unter Tränen gelacht habe. Gemeinsam stürzen sie sich sich in Rätsel und banale Abenteuer.

Der Zeichenstil ist sehr ähnlich wie im Spiel, im Manga spielen natürlich die Schattierungen nochmal eine Rolle. Ein tolles Highlight: Es gibt vier Farbseiten, direkt am Anfang! Ich finde den Zeichenstil von der Mangaka Naoki Sakura total interessant, er ist sehr einfach und fast wie ein normaler Comic, aber gleichzeitig hat er auch "mangamäßige" Facetten. Für Kinder wäre dieser Manga sehr gut geeignet! Von allen Charakteren sieht Flora am meisten aus, wie eine Manga-Figur, die anderen haben mich tatsächlich an diesen Marionetten-Puppen erinnert.

Ingesamt finde ich "Professor Layton und seine lustigen Fälle" toll. Wenn ich demnächst jemandem Jüngeren (so 8-9 Jahre) was schenken wollte, würde ich umgehend diesem Manga dafür nehmen. Die vielen Gags sind teilweise so offensichtlich und verrückt, dass ich manchmal mit den Augen rollen musste, aber sonst musste ich doch oft schmunzeln und lachen. Der Zeichenstil hat definitiv einen großen Beitrag dazu geleistet, denn manche Gesichtsausdrücke werden so genial auf den Punkt gebracht, da kann man gar nicht anders als laut loszulachen! Es gibt insgesamt 25 Rätsel, doch wenn man das Spiel gespielt hat, wird man alle schon kennen. Sie sind sehr einfach und keine echte Herausforderung, aber das fand ich nicht weiter schlimm. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen!

Fazit:
3,5 von 5 Punkten!
Einen guten Lacher allemal wert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks