Natascha Sanwald

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Merry Christmas.

Alle Bücher von Natascha Sanwald

Neue Rezensionen zu Natascha Sanwald

Cover des Buches Âugenschmaus (ISBN: 9783766717214)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Âugenschmaus" von Natascha Sanwald

Lilli33
Eigenwillige Tischdekorationsideen rund ums Jahr

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten

Verlag: Callwey (11. März 2008)

ISBN-13: 978-3766717214

Preis: als Hardcover vergriffen

auch als E-Book erhältlich: 9,99 €


Eigenwillige Tischdekorationsideen rund ums Jahr


Petra Harms will Gastgebern den Schrecken nehmen, für eine große oder kleine Gesellschaft sorgen zu müssen und zeigt, wie man dabei auch selbst Spaß haben kann, indem man gut plant und vieles vorbereitet. 


Daneben zeigt dieses Buch zum Teil recht eigenwillige, aber meist effektive Ideen für Tischdekorationen für die verschiedensten Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeit, lockerer Abend mit Jugendfreunden, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - hier ist praktisch für alle Gelegenheiten eine Idee dabei, manchmal ergänzt durch einfache Rezepte von Johann Lafer. 


Die Deko-Ideen werden dabei nicht groß erklärt bzw. müssen ohne ganz genaue „Bastelanweisungen“ auskommen, aber die tollen Fotos von Matteo Manduzio zeigen sehr schön, wie es am Ende aussehen kann. Oft wird mit Lebensmitteln, z.B. Nudeln oder Gewürzen, gearbeitet, was wirklich toll aussieht und natürlich gut zu einem Essen passt.


Nicht alle Dekorationen finde ich nachahmenswert, aber die Geschmäcker sind eben verschieden. Und da auch die Ideen in diesem Buch sehr unterschiedlich sind, denke ich, dass jeder Leser die eine oder andere Idee daraus übernehmen kann. 


★★★★☆


Cover des Buches Merry Christmas (ISBN: 9783772459696)
L

Rezension zu "Merry Christmas" von Natascha Sanwald

LekkerLebenSchoenerWohnen
Tolles Buch um in Weihnachtsstimmung zu kommen!

Ich muss gestehen, es war Begeisterung auf den 2. Blick…
Beim ersten Durchblättern des Buches wusste ich zuerst nicht, was ich denken sollte. Wir haben hier ein fast ausschließliches Weihnachts-Deko-Buch. Mein Klebezettel-Ritual hat hierbei irgendwie nicht funktioniert… Normalerweise klebe ich überall einen Post-It hin, wo ich mir vorstellen könnte, die Sachen nachzumachen. Bei dieser Methode ist es ja erst einmal egal, ob es sich um ein Rezept oder eine Deko-Idee handelt.
Leider hatte ich beim ersten Durchblättern tatsächlich nirgends einen Post-It kleben.
Unglaubwürdig habe ich das Buch erst einmal 2 Tage nicht mehr in die Hand genommen und nur schief im Augenwinkel betrachtet. Es ist nicht so , dass ich mich jetzt zwingen wollte, unbedingt etwas aus diesem Buch gut zu finden aber ich als Deko-Fan und DIY/Bastel-Begeisterte muss doch etwas was dem Buch gefallen und so war es dann auch!

Aber erst einmal von vorne.
Wir haben hier ein relativ schweres Hardcoverbuch mit modernen und ausgefallenen Dekoideen, feinen Leckereien und kuilinarischen Hochgenüssen, zurecht gemacht von einem Team aus diversen Stylisten und Fotografen.
Auf 144 Seiten findet man 53 Inspirationen verteilt auf 6 Kategorien.
– Von draußen vom Walde
– Wunderweiße Weihnacht
– Christmas in the City
– Skandinavisch feiern
– Family Affairs
– Kunterbunte Adventszeit

Im ersten Kapitel geht es in erster Linie um Projekte, die sich mit Naturmaterialien anfertigen lassen. Diese lassen sich am besten bei einem schönen Herbstspaziergang sammeln und bei einem Kreativwochenende verbasteln. Der Weihnachtsbaum wird neu interpretiert. Mit einem Weihnachtsbaumsetzling und Moosplatten lässt sich ein ganz wunderbares Gesteck als Weihnachtsbaumersatz basteln. Zusammen mit einer Zapfengirlande kann man dies nett auf einer Schale anrichten. Zudem wird gezeigt, wie man schöne Geschenkverpackungen mit Naturmaterialien zaubern kann. Abgerundet wird das Kapitel mit einem feinen Rezept für Nussplätzchen.

Im Kapitel “Wunderweiße Weihnacht” dreht sich alles um die Farbe Winterweiß. Hier findet man viele Ideen mit Papier. Vom selbst geschnittenen Spitzendeckchen, filigranen Papierkugeln mit Mustern, einem Rezept für zartschmelzende Schneeflocken oder *hihi, ein Bäumchen aus Muffinbackförmchen. Viele wirklich einfache Ideen aus Papier – welches man in der Regel immer zu Hause hat.

Durchgestylte Weihnachten: Industriedesign trifft auf reduzierte Farben und Formen. Das Kapitel “Christmas in the City” hat das Farbkonzept “Schwarz und Weiß”. Dieses wird durch kupferfarbende Akzente ergänzt. Ob wir (Nikolaus-) Geschenkboxen to go oder eine kleine Adventsstadt in schwarz/weiß basteln oder unsere Weihnachtskugeln selbst mit Kreide beschriften. Dieses Farbkonzept hat echt einiges zu bieten. Auch in diesem Kapitel gibt es wieder ein Rezept als Geschenkidee für Backfeen.

Das in diesem Jahr sicherlich interessanteste Kapitel kommt nun: “Skandinavisch feiern”! Hier trifft weihnachtliches Rot auf winterliches Weiß. Besonders cool finde ich hier den selbst gehäkelten Gruß an den Weihnachtsmann oder den DIY Countdown fürs große Fest.

Das Kapitel 5. Ich glaube spätestens an Weihnachten fallen bei Familientreffen die Worte “Wisst ihr noch… früher…” Im Kapitel “Family Affairs” dreht sich alles um Erinnerungen und weihnachtliche Ideen, wie man die alten Familienfotos ins passende Licht setzt. Ob Tischkärtchen (aus Kronkorken) mit dem Bild des Gastes, Bilder eingerahmt in Ausstechförmchen oder die Weihnachtsgrußkarten mit alten Familienfotos. Hier kommt kein Familienmitglied zu kurz. Abgerundet wird dieses Kapitel mit dem Rezept eines schwedischen Weihnachtspunsches – so wird das Familienfest wahrscheinlich noch lustiger 😉

Für die, die es Weihnachten etwas bunter mögen, gibt es einen Farbenmix im Kapitel “Kunterbunte Adventszeit”. Besonders das bunte Patchwork-Bäumchen hat es mir angetan. Lustig finde ich die Idee, Christbaumkugeln einfach mit bunten Haushaltsgummis in unterschiedlichen stärken zu umwickeln um noch mahr Farbe rein zu bringen.
Ihr solltet euch unbedingt den Adventskalender to-go angucken! Mein persönlicher Favorit im Buch: Der Winterwald im Glas!

Fazit: Manche Ideen sind mir persönlich schon zu speziell und finden in meiner Wohnung oder meinem Büro gerade deshalb keine Verwendung. Eines muss man aber hervorheben: Die Anregungen in diesem Buch sind leicht nachzumachen und alle Materialien sind einfach zu bekommen. m Ende des Buches gibt es noch 4 Seiten mit Vorlagen welche sicherlich gut helfen werden, damit man mit seinen Mustern auch zufrieden ist.
Die feinen Nussplätzchen, die ich aus dem Kapitel “Von drauß'vom Walde” gebacken habe waren köstlich, sehr leicht zu machen und ziemlich schnell verputzt – auf dem Sofa unter der Wolldecke mit diesem tollen Buch um mir meine nächste DIY-Idee zu überlegen.

Das Buch hat übrigens glänzende Seiten und fühlt sich sehr hochwertig an.

Ich habe unter anderem den kleinen Weihnachtsbaum aus Draht nachgemacht: Super einfach und man benötigt eigentlich nur flachen Kupfer-Aludraht (wenn gewünscht eine Styropor-Kegel) und Glöckchen oder einen Stern für die Spitze.

Cover des Buches Freundschaftsbänder (ISBN: 9783778735312)
annikkis avatar

Rezension zu "Freundschaftsbänder" von Heidi Grund-Thorpe

annikki
Rezension zu "Freundschaftsbänder" von Heidi Grund-Thorpe

Schöne Farbige Bilder mit einer guten Erklärung und Anleitung zum selber machen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks