Natasha Bell

 3,1 Sterne bei 90 Bewertungen
Autorin von Alexandra.
Autorenbild von Natasha Bell (©Simon Way)

Lebenslauf

Eine Frau geht ihren Weg: Natasha Bell ist geboren und aufgewachsen in Somerset, England. Sie studierte Englische Literatur, Theater und Menschenrecht an der Universität von York, am Mount Holyoke College und der Universität von Chicago. Nach ihrer langen akademischen Ausbildung fiel es ihr wie vielen Geisteswissenschaftlern schwer, eine Anstellung zu finden, sodass sie den Rest ihrer Zwanziger in York verbrachte, wo sie in verschiedenen Berufen arbeitete. 2015 zog sie nach London und absolvierte dort einen Master in Kreativem Schreiben an der Goldsmith, wo sie ihre Agentin kennenlernte, die beim Penguin-Verlag ein Zuhause für Bell’s ersten Roman „Exhibit Alexandra“ fand. Heute lebt Bell im Südosten Londons, unterrichtet Kreatives Schreiben und schreibt selbst an weiteren Romanen.

Alle Bücher von Natasha Bell

Cover des Buches Alexandra (ISBN: 9783453360792)

Alexandra

(90)
Erschienen am 10.01.2022

Neue Rezensionen zu Natasha Bell

Cover des Buches Alexandra (ISBN: 9783453360792)
aly53s avatar

Rezension zu "Alexandra" von Natasha Bell

aly53
ein psychologisch gut durchdachter Roman, der den Leser in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche führt

„Alexandra“ von Natasha Bell ist mir vor allem durch den interessanten Klappentext aufgefallen.

Ich mag Thriller über vermisste Personen und in welche Richtung die Ausarbeitung erfolgt. Denn die Möglichkeiten dessen, sind sehr vielfältig und individuell einsetzbar.

Bei Alexandra allerdings fehlen mir wirklich die Worte. Ich bin wirklich sprachlos, denn das hatte ich mit Sicherheit nicht erwartet.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Ich möchte sogar behaupten, es ist ein leichter Sog vorhanden, denn ich konnte die Geschichte kaum zur Seite legen.

Anstrengend zu lesen, war dagegen die wirklich kleine Schrift im Buch. Aber auch daran gewöhnt man sich irgendwann.

Natasha Bell gelang es spielend leicht eine drückende, schwere und tragende Atmosphäre zu zaubern.

Im Fokus stehen Alex und ihr Mann Marc.

Es war schwer für mich zu beiden eine Verbindung aufzubauen. Aber zu Marc gelang es mir noch am ehesten, weil er authentisch und menschlich agiert. Weil er mich mit seiner Art wirklich bewegt hat.

Ich mochte seine Zerbrechlichkeit, seinen Schmerz, aber auch seinen ungebrochenen Willen und sein Durchhaltevermögen unglaublich gern

Er irrt völlig einsam und verloren umher ,er droht an diesen Geschehnissen , die sein Leben völlig verändert, ja sogar zerstört haben, zu zerbrechen.

Man spürt seine Wandlung, seine Veränderung unglaublich gut und mein Gott, ich konnte mich so gut in ihn hineinversetzen.

Alex dagegen blieb mir immer fremd. Als würde ich sie durch einen Nebel betrachten, aber nie an sie herankommen können.

Dabei erzählt uns quasi Alex ihre Geschichte.

Ich muss zu Beginn wirklich sagen, dass es für mich hier keinerlei Thrill zu verzeichnen gab.

Die Spannung, die Energie und auch Action fehlte komplett.

Die Handlung bestand aus Erlebnissen aus Vergangenheit und Gegenwart und wirklich oft, hat es sich sehr gezogen, weil es so belanglos, so unbedeutend war.

Dagegen ist die Idee dahinter unglaublich brillant und erfrischend.

Ich mag die Thematik sehr, hab es aber noch nie in dieser Form gelesen.

Es ist egoistisch, es ist perfide und unglaublich grausam.

Unmenschlich, manisch und brutal.

Aber auf der anderen Seite auch sehr genial.

Denn was hier konzipiert wurde, ist mit viel Finesse entworfen.

Mit viel Fantasie, Individualität und Leidenschaft ins Leben gerufen.

Als Leser irrt man völlig hilflos umher und weiß eigentlich gar nicht, was die Autorin uns damit sagen will.

Und vor allem weiß man überhaupt nicht, was mit Alex passiert ist.

Dafür spürt man den Schmerz und die Verzweiflung von Marc umso intensiver.

Es hat mir das Herz gebrochen, denn ich hab so mit ihm gelitten, war so wütend, aber auch unfassbar traurig und verloren.

Erst am Ende gelang es der Autorin ,das Ruder rumzureißen und mich völlig schockiert und sprachlos zu machen.

Das war extrem heftig und wirklich harter Tobak. Es geht sehr an die Nieren.

Denn man kann sich nicht vorstellen, dass ein Mensch zu so etwas fähig ist.

Völlig kalt und empathielos agiert.

Ein Thriller ist es in meinen Augen nicht, aber ein Roman, der definitiv lesenswert ist.


Fazit:

Alexandra von Natasha Bell ist in meinen Augen in keinster Weise ein Thriller.

Aber ein psychologisch gut durchdachter Roman, der den Leser in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche führt.

Manisch, perfide und brutal.

Zwar zieht sich die Story etwas, aber das Ende ist spektakulär und geht wirklich an die Nieren.

Cover des Buches Alexandra (ISBN: 9783453360792)
Line1984s avatar

Rezension zu "Alexandra" von Natasha Bell

Line1984
Definitiv kein Thriller aber dennoch lesenswert

Auf "Alexandra" von Natasha Bell bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Der Klappentext machte mich direkt neugierig außerdem liebe ich Thriller über vermisste Personen.

"Alexandra" machte ich mich wirklich mehrmals sprachlos.


Der Schreibstil von Natasha Bell ist locker und flüssig. Er hat eine regelrechte Sogwirkung der ich mich kaum entziehen konnte.

Anstrengend hingegen fand ich die wirklich kleine Schrift im Taschenbuch dass war für mich sehr ungewohnt. Aber auch daran gewöhnte ich mich ziemlich schnell.


Natasha Bell gelingt es spielend leicht eine beklemmende und bedrückende Atmosphäre zu erschaffen. Der Einstieg ins Buch fiel mir daher sehr leicht weil das Ganze unglaublich spannend war.


Leider hielt sich diese Spannung nicht. Der Mittelteil war langatmig und nicht wirklich spannend, hier fehlte jeglicher Thrill. 

Ein Pluspunkt gibt's aber auch denn ich wusste absolut nicht was mich hier erwarten würde. Dieses Buch ist ziemlich unvorhersehbar.


Zum Ende hin gelang es der Autorin das Ruder noch einmal rumzureißen. Dieses Ende hatte es wirklich in sich. Ich war geschockt welche Tragödie sich hier offenbarte.

Wie perfide und skrupellos kann ein Mensch bitte sein?

Das war wirklich harter Tobak und es ging mir einfach nicht in den Kopf.


Abschließend kann ich sagen dass "Alexandra" definitiv kein Thriller ist, es ist ein Roman der durchaus lesenswert ist. Auch wenn er mich nicht komplett überzeugen konnte.


Fazit:


"Alexandra" von Natasha Bell ist in meinen Augen kein Thriller.

Zwar überzeugt die Autorin hier mit einer psychologisch gut durchdachten Handlung aber hier war definitiv noch Luft nach oben.

Cover des Buches Alexandra (ISBN: 9783453360792)
rosee_la_bookss avatar

Rezension zu "Alexandra" von Natasha Bell

rosee_la_books
Wirr und unübersichtlich

Zwölf Jahre ist es her, dass die junge Künstlerin Alexandra und Marc geheiratet haben. Seitdem ist sie eine liebende Ehefrau und Mutter zweier Töchter. Bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Die Polizei findet nur ihre blutige Kleidung am Flussufer, und plötzlich wird aus der Vermisstensuche eine Mordermittlung. Doch Alexandra lebt. Weit weg von ihren Lieben wird sie gegen ihren Willen festgehalten. Verzweifelt muss sie auf Videos mitansehen, wie sich ihre Familie quält. Marc ist außer sich. Auf eigene Faust begibt er sich auf die Suche nach seiner Frau. Und die Geheimnisse, die er ans Licht bringt, machen eines deutlich: Niemand kennt Alexandra wirklich, nicht einmal er.

. 📚

Das Buch ist längeren Kapiteln eingeteilt, was mich und den Lesefluss aber nicht wirklich störte. 

In dem Buch geht es um Alexandra und um ihre Familie. Wobei ich sagen würde, dass eher Alexandra die Hauptfigur des Buches ist. Da der Titel des Buches auch ihren Namen trägt. 

Leider war mir Alexandra nur wenig sympathisch und authentisch. Ich kann gar nicht mal groß sagen, woran es lag, aber irgendwas störte mich an ihrer Person. 

Marc war für mich der einzige Charakter, wo ich eine Beziehung aufbauen konnte und welcher mir auch recht sympathisch war. 

Bei den restlichen Charakteren ging es mir leider so, wie bei Alexandra. 

Der Schreibstil war an sich angenehm und flüssig zu lesen. Leider aber sehr wirr. Da vieles immer gleichzeitig und in einem Abschnitt statt fand, während man sich im nächsten Abschnitt schon wieder ganz woanders befand.  Wirre hat mich schon sehr gestört und nahm mir zeitweise die Freude am Lesen. 

Die Spannung war jedoch für mich ab erster Seite an gegeben. Ich war die ganze Zeit ganz gespannt darauf, wie es nun weiter geht und was hinter allem steckt. 

Das Cover ist recht einfach gestaltet, war für mich aber durch die Farbauswahl ein Hingucker. 

. 📚

Fazit: Durch eher wenig sympathische Protagonisten und einer wirren Erzählweise konnte ich mich das Buch leider nicht überzeugen.  Ich vergebe 3 von 5 Sternen ⭐⭐⭐

Gespräche aus der Community

Liebe Psychothriller-begeisterte LB-Leser/innen,

heute haben wir etwas ganz Besonderes für Euch:  
Natasha Bell ist eine junge britische Debütautorin, die früher selbst als Aktionskünstlerin tätig war - und acht Jahre an ihrem Erstling gefeilt hat, an "Alexandra"! Eh voilá! Prompt ist ihr Debüt letztes Jahr in UK sehr von der Presse gelobt worden:
»Der beste Thriller des Jahres« Stylist
»Das scharfsinnige und vielschichtige Debüt von Natasha Bell« The Guardian
Können wir Euch nur empfehlen! Und darum geht's:

Alexandra Southwood ist verschwunden. Und sie weiß, sie werden sie niemals finden.
Das große Spannungs-Debüt aus UK zum Thema Kunst, Liebe und Verantwortung


Zwölf Jahre ist es her, dass die junge Künstlerin Alexandra und Marc geheiratet haben. Seitdem ist sie eine liebende Ehefrau und Mutter zweier Töchter. Bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Die Polizei findet nur ihre blutige Kleidung am Flussufer, und plötzlich wird aus der Vermisstensuche eine Mordermittlung. Marc ist außer sich. Er vermutet, Alexandra lebt. Auf eigene Faust begibt er sich auf die Suche nach seiner Frau. Und die Geheimnisse, die er ans Licht bringt, machen eines deutlich: Niemand kennt Alexandra tatsächlich, nicht einmal er.
Auf dem Dachboden findet Marc schließlich Briefe von Alexandras Freundin Amelia. In diesen wirft Amelia seiner Frau vor, ein 'unbedeutendes' Leben als Lehrerin und Mutter zu führen, anstatt etwas Bedeutungsvolles zu tun – eine große Künstlerin zu sein – wie sie es ursprünglich beide vorgehabt hatten. Amelia selbst ist mittlerweile eine gefeierte Aktionskünstlerin in New York. Ist das eine Spur? Fehlte seiner Frau etwa ein kreatives Ventil?


Mit ihrem Debüt ist es Natasha Bell gelungen, nonstop Spannung zu erzeugen und ihren Leserinnen/Lesern keine Sekunde zum Luft holen zu lassen. 'Alexandra' stellt eindringlich Fragen über Kunst, Identität und Mutterschaft und lässt die Leser bis zur letzten Seite im Ungewissen. Was war die Motivation für Alexandras Verschwinden? Das Spannungsfeld zwischen Moral und Kunst ist eines der zentralen Themen des Romans, kongenial erschaffen von einer neuen, lesenswerten Stimme aus UK, wie wir finden.

Seid Ihr neugierig geworden? Achtung, das Thema ist vielleicht nicht ganz eingängig! Wenn Ihr Interesse habt (?), dann bewerbt Euch doch hier für eines von insgesamt 100 Leseexemplaren (Vorab-Buchexemplare, die mit der fertigen Ausgabe identisch sind), die wir extra für diese besondere Aktion für EUCH zur Verfügung stellen.
Wir drücken Euch die Daumen!

Herzliche Grüße, Euer Team vom Diana Verlag. 
424 BeiträgeVerlosung beendet
liesmal50s avatar
Letzter Beitrag von  liesmal50

Leider habe ich erst jetzt das Buch gelesen, dafür aber begeistert und einfach verschlungen. Meine Rezension habe ich eingestellt bei Lovelybooks, Buch7, buecher.de, Diana-Verlag, Lesejury und Thalia. Hier der Link zu LB:

https://www.lovelybooks.de/autor/Natasha-Bell/Alexandra-1812084128-w/rezension/2573427727/


Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 125 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks