Alle Bücher von Nathalie Gülle

Neue Rezensionen zu Nathalie Gülle

war dieses Buch. 

Aber selbst ich, die ich die Methode Bullet Journal kenne, konnte damit nicht so arg viel anfangen. Inspiration? Wenig. 

Im Gegensatz zu anderen Büchern ist mir das hier - ja, zu langweilig irgendwie gewesen, die Erklärungen dann doch ZU detailliert. Manches ergibt sich von selber aus den Vorlagen, da noch eine Extra „so geht’s“ Seite finde ich etwas zu viel.

Ich finde also wirklich, dass nur jemand, der zuvor noch nie etwas von dieser Methode hörte, dieses Buch als absoluten Einstieg mal benutzen kann – nicht mehr, nicht weniger.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Bullet Diary selbstgemacht. So wird dein Kalender zum Kreativbuch (ISBN: 9783772478055)
BrinaWes avatar

Rezension zu "Mein Bullet Diary selbstgemacht. So wird dein Kalender zum Kreativbuch" von Nathalie Gülle

Ein Buch, was für Neueinsteiger ins Bullet Journal auf jeden Fall geeingnet ist
BrinaWevor 5 Jahren

MEINUNG
Im letzten Jahr habe ich beschlossen, dass ich mich auch mit dem Bullet Journal beschäftigen möchte. Ich habe zwar selber kaum private Termine, die ich eintragen möchte/kann. Daher soll mein Bullet Journal hauptsächlich bei meiner Blogarbeit unterstützen. Besonders, da ich in diesem Jahr auch an Challenges teilnehme. Gesagt getan, habe ich schon auf der Frankfurter Buchmesse bei einem Workshop für das Bullet Journal teilgenommen und mein erstes Buch erhalten. Jetzt musste ich nur noch herausfinden, was alles in dieses Büchlein soll und wie ich die Seiten gestalten möchte. Da ich mittlerweile Blogger beim frech Verlag bin, war meine Option mit ein weiteres Buch über das Bullet Journal zu besorgen. Eins hatte ich mir zwar auf der Buchmesse schon gekauft, aber ich wollte auch eine andere Art kennenlernen. Selbstverständlich bekommt man auf Instagram auch sehr viel Inspirationen.

“Mein Bullet Diary Selbstgemacht“ wurde von der Autorin Nathalie Güllü hergestellt, die bekannt ist unter dem Namen Happyliee (auch auf Instagram zu finden). Der Inhalt hat mich bisher überzeugt. Zu Beginn bekommt der Leser eine kurze Einführung über das Bullet Journal. Weiter kann man sich über Herkunft, System, etc. informieren und damit wird das erste Kapitel abgeschlossen. Im zweiten Kapitel stellt die Autorin dann die verschiedenen Möglichkeiten, um einen Bullet Journal zu führen. Klassisches Inhaltsverzeichnis und die Übersichten für Jahr, Monat, Wochen und Tag. Mit verschiedenen Layouts kann man sich weiter inspirieren lassen.

Das Buch ist für mich als Einsteiger super geeignet, da die Erklärung einfach gehalten wurden. Ich habe vieles erklärt bekommen und schöne Anregungen erhalten. Den Februar werde ich wohl auch erstmal so gestalten wie den Januar, aber im März möchte ich den Wochenplan mal anders versuchen. Mal schauen, was mir dann im April besser gefällt. Ihr werdet es auf meinem Instagramaccount in den Storys erfahren oder in den Highlights.

Was mich bloß etwas stutzig macht, dass wie oben abgebildet, auf meinem Buch “Mein Bullet Diary Selbstgemacht“ steht, aber auf der Verlagsseite oder auch beim großen A. wird es als “Mein Bullet Journal Selbstgemacht deklariert. Lieber Verlag, was habt ihr euch bei der Gestaltung dieses Covers gedacht, dass zwei unterschiedliche Titel entstanden sind?

Nun aber genugt gequatscht. Hier sind meine Werke, die ich bisher gemacht habe.

DIESE WERKE FINDET IHR AUF MEINEM BLOG

FAZIT
Vielen Dank an frechverlag, dass ich dieses Buch lesen durfte. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst und trotzdem möchte ich eine Empfehlung aussprechen. Wer Anfänger ist und noch nichts mit dem Bullet Journal zu tun hatte, ist mit diesem Buch auf jeden Fall gut bedient. Hier wird einem eine gute Erläuterung und interessantes Design gezeigt. Ich kann für mich sprechen, dass ich absolut begeistert bin. Es ist ein tolles Begleitbuch und ich werde immer mal wieder hereinschauen. Denn die letzten Seiten habe ich noch nicht wirklich beachtet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Bullet Diary selbstgemacht. So wird dein Kalender zum Kreativbuch (ISBN: 9783772478055)
Lovinbooks4evers avatar

Rezension zu "Mein Bullet Diary selbstgemacht. So wird dein Kalender zum Kreativbuch" von Nathalie Gülle

Perfekt für Einsteiger und Minimalisten
Lovinbooks4evervor 5 Jahren

Mich hat auch das Fieber gepackt. Das Fieber rund um das Thema Bullet Journal. Eigentlich führe ich schon lange ein Journal über meine Bücher. Aber ich habe sie bis dato nur aufgeschrieben ohne die Seiten schön zu gestalten. Dann habe ich jahrelang einen Filofax gehabt, den ich mit Washis optimiert habe und mich künstlerisch ausgetobt habe. Aber irgendwann war mir der Aufwand zu hoch und ich habe mich eher kreativ eingeschränkt gefühlt. 
Seitdem bin ich zum Bullet Journal gewechselt und tobe ich dort nun aus. Auf das Buch “Mein Bullet Journal selbstgemacht” war ich sehr gespannt. Viele kreative Anregungen hole ich mir auf Instagram oder Pinterest. Aber diese sind ja meist ohne Erläuterungen. Hier bekommt man aber sehr schön erklärt, wie man sich die Seiten einteilen kann, bekommt eine genaue Anleitung für die Gestaltung und auch für das Lettering. Das hat mir besonders bei der Monatsübersicht sehr geholfen. 
Das Buch erläutert jegliche gängige Einteilung eines BuJo’s. Angefangen über eine Legende, über Jahres- und Monatsübersichten. Ja sogar Wochen und selbst Tagesgestaltungen werden beschrieben und tolle Designmöglichkeiten aufgezeigt. Tracker dürfen natürlich auch nicht fehlen und auch hier gibt es schöne, schlichte Gestaltungen. 
Alles in allem ist dieses Buch für mich und jeden Einsteiger perfekt, weil man vieles genau erklärt bekommt und schöne Anregungen erhält. Ich habe für 2019 nun mein Journal eingerichtet und habe mich an einigen Designs aus dem Buch bedient.

Perfekt für alle Einsteiger. Hier bekommt man wirklich alles geboten: Tolle Designs und genaue Erläuterungen. In meinen Augen absolut empfehlenswert!
5 von 5 Punkten

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks