Nathalie Stüben

 4,5 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf

Nathalie Stüben ist gelernte Journalistin und lebt seit 2016 nüchtern. Sie gilt als eine der Begründerinnen der deutschsprachigen Nüchternheitsbewegung – einer Gemeinschaft von Menschen, die ohne Alkohol leben und das feiern. Bekannt wurde sie durch ihren Podcast »Ohne Alkohol mit Nathalie«, in dem sie offen über Alkoholprobleme spricht. Mittlerweile erreicht sie mit ihren Social-Media-Kanälen, ihren Onlineprogrammen »Die ersten 30 Tage ohne Alkohol« und »Abstinenz stabilisieren« sowie ihren Medienauftritten ein Millionenpublikum.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nathalie Stüben

Cover des Buches Frauen und Alkohol (ISBN: 9783424632620)

Frauen und Alkohol

(1)
Erschienen am 25.12.2024
Cover des Buches Frauen und Alkohol (ISBN: 9783442348985)

Frauen und Alkohol

(0)
Erschienen am 25.12.2024

Neue Rezensionen zu Nathalie Stüben

Schonungslos und ehrlich

informativ, menschlich, hilfreich.

Die Autorin beleuchtet den Alkohol von mehreren Seiten; schonungslos und ehrlich wird abgerechnet und den Lesern die Hand gereicht.

Aufgeräumt wird mit falschen Behauptungen seitens der Alkohollobby, falschen Versprechen und harte Tatsachen werden stattdessen genannt.

Eine wichtige Botschaft – einen Hauch zu oberflächlich beleuchtet

"Es gibt viele Möglichkeiten, Abhängigkeit zu intellektualisieren und zu ästhetisieren, meistens versucht man aber, damit einer unbequemen Wahrheit aus dem Weg zu gehen." Daniel Schreiber in seinem Buch Nüchtern (Zitat S. 52)


Alkohol, das Accessoire der Erwachsenen?

Ich persönlich finde es absurd, dass man sich manchmal noch immer in Gesellschaft (Familie, Freunde, Kollegen) rechtfertigen muss, wenn man keinen Alkohol trinkt. Die Blicke, die einfach nicht glauben können, dass man nicht mittrinkt.


Dies ist wieder eines der wenigen Bücher, die ich innerhalb weniger Stunden durchgelesen habe.

Dennoch stelle ich meinen größten Kritikpunkt direkt an den Anfang: Wir erfahren bis zum Ende nicht, wie genau die Autorin es geschafft hat, abstinent zu werden. Auch von Rückfällen oder Rückschlägen ist keine Spur. Da hätte ich mir ein wenig mehr Seele gewünscht. Dazu noch einen differenzierteren Blick auf die Komplexität des Themas.

Die Autorin zeigt uns ihre frische, persönliche Sichtweise auf die gesellschaftliche Lügengeschichte des Alkohols und schafft somit, dass die Leserschaft Bewusstsein entwickelt und dieses schärft. Dabei bricht sie den Stereotyp des typischen Alkoholikers auf und präsentiert uns, dass die Sucht mitten unter uns ist. Alcohol is a hell of a drug und es existiert ein riesengroßer Graubereich zwischen Genusstrinken und körperlicher Abhängigkeit.

Alkohol ist eine der schlimmsten Drogen und sollte nicht die gesellschaftliche Akzeptanz haben, die er hat. Denn der einzige Unterschied zwischen Alkohol und anderen Drogen ist, dass Alkohol legal ist.

Noch immer ist er ein blinder Fleck der Gesellschaft und wird weggelächelt, doch gleichzeitig wird hitzig über die Gefahren von Plastikflaschen und Feinstaub diskutiert. 


Nathalie hat mit ihrem Buch einen Nerv getroffen und den Dialog über dieses heikle Thema salonfähig gemacht.
Ich sehe diese Lektüre als persönlichen Erfahrungsbericht. Es stellt ihre individuelle Sichtweise dar – mit Weichzeichner, denn ich vermisse ihren Weg raus aus der Sucht, den Alkoholroutinen, ihrem Kampf mit Abhängigkeit und Symptomen. Weiterhin werden sich viele Betroffene sicherlich nach Hilfestellungen, Tipps und Lösungsvorschlägen sehnen, die dieses Werk nicht bietet.

Dennoch ist "Ohne Alkohol" eine interessante Lektüre, die informativ und ehrlich geschrieben ist. Empfehlenswert!
~


Und wie stehe ich persönlich dazu?

Irgendwann gingen mir die Fragen, ob ich ein Gläschen mittrinken möchte, so sehr auf die Nerven, dass ich beschloss, nicht mehr lieb und nett ja zu sagen – sondern konsequent nein. Ein Zeichen setzen. Für mich fühlt es sich bedeutungsvoller an, für immer nein zu sagen, als immer mal wieder ja zu sagen. Somit gehöre ich vermutlich zum "Sobriety-Movement", wie ich jetzt gelernt habe. Das "Sober Movement" aus den USA propagiert ein Leben ohne Alkohol. Nun kommt der Nüchternheits-Trend scheinbar auch hierzulande an. Die Message: völlige Abstinenz als eine Facette des gesunden Lifestyles. 


⭐⭐⭐,7

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks