Nathaniel T. Wheelwright

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Das Natur Notizbuch.

Alle Bücher von Nathaniel T. Wheelwright

Cover des Buches Das Natur Notizbuch (ISBN: 9783954163304)

Das Natur Notizbuch

(3)
Erschienen am 02.10.2020

Neue Rezensionen zu Nathaniel T. Wheelwright

Cover des Buches Das Natur Notizbuch (ISBN: 9783954163304)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Das Natur Notizbuch" von Nathaniel T. Wheelwright

Kristall86vor 4 Jahren
Keine Offenbarung

Klappentext:

„Was war der erste Singvogel, den Sie in diesem Frühjahr hörten? Wann sahen Sie Ihren ersten Schmetterling des Sommers? Wann kam der erste Frost im Winter? Und wie war es im Jahr zuvor? Lassen Sie sich einführen in die Kunst der Naturbeobachtung und führen Sie Ihr eigenes Naturtagebuch mit Platz für Aufzeichnungen von fünf Jahren. So werden Sie sensibel für die Veränderungen in Ihrer direkten Umgebung und verstehen mehr vom Geheimnis der Natur.“


Ich befasse mich schon seit langer Zeit mit den Geschehnissen unserer Vögel im heimischen Garten und notiere mir meine Beobachtungen akribisch in einem Naturkalender sowie in einem Vogelkalender. Ich hatte von diesem „Notizbuch“ hier viel erhofft, mir gedacht, es könnte eine Erweiterungen für meine Gedanken sein aber das ist es so nicht wirklich. Die Spalten für Eintragungen sind recht klein und das macht dann wenig Sinn. An sich ist es recht hübsch aufgemacht mit seinen Zeichnungen und kleinen Texten, aber es überzeugt mich nicht wirklich. Wenn ich am Jahresende meine Kalender hervor hole, habe ich das selbe Ergebnis und wesentlich mehr Platz für Eintragungen. 

Hier kann ich nur 3 von 5 Sterne vergeben.

Cover des Buches Das Natur Notizbuch (ISBN: 9783954163304)
SeilerSeites avatar

Rezension zu "Das Natur Notizbuch" von Nathaniel T. Wheelwright

SeilerSeitevor 4 Jahren
informativ und umfangreich

Das Natur-Notizbuch ist mehr als ein reines Blanko-Notizbuch. Es ist Einführung in die Naturkunde, Bildband und Kalender in einem. Eine Mischung, die das Schmökern und Blättern zum Vergnügen macht, unter der aber die Funktionalität ein wenig leidet.

Das eigentliche Kalendarium zum Eintragen ist mit einem umfangreichen Begleittext versehen. Dieser möchte eine Anleitung bieten, mit eigenen Naturbeobachtungen zu starten, sie aufzuschreiben und zu systematisieren. Wie die Autoren betonen, kann jede und jeder ein Naturalist werden, egal in welchem Alter und egal, ob auf dem Land oder in der Stadt. Immer wieder findet man im Buch Hinweise zu Naturbeobachtungen in Städten, so dass sich auch dort die Seiten füllen lassen.

Zunächst geht es darum, wie man überhaupt mit Naturbeobachtungen startet. Fängt man mit Vögeln oder Blättern an, was gibt es in welcher Jahreszeit zu sehen, welches Wissen sollte man sich nach und nach aneignen, worauf muss man in der Natur achten? Auch auf die Ausrüstung des Naturfreundes wird eingegangen, von der passenden Kleidung bis zu wichtigen Hilfsmitteln. Dazwischen gibt es immer wieder Hinweise, wie das Kalendarium zu füllen ist.

Ziel des 5-Jahres-Notizbuchs ist es vor allem, Beobachtungen zu dokumentieren, über Jahre hinweg zu vergleichen und die Beobachtungen schließlich in Erkenntnisse umzuwandeln. Dafür sind die Vordrucke des Buches gedacht. Auf einer Doppelseite befinden sich immer 7-8 Tagesspalten nebeneinander, in 5 Zeilen untereinander (den 5 Jahren entsprechend). Die Jahreszahlen kann man selber eintragen, man kann also selbst entscheiden, wann man beginnt. Mit diesem System lassen sich zwar die Notizen sehr gut vergleichen, aber natürlich bleibt für den einzelnen Tag nicht besonders viel Platz. Die Autoren regen daher an, mit Abkürzungen zu arbeiten. Dafür hält der Anhang ein eigenes Glossar bereit, in das man seine persönlichen Kürzel eintragen kann. Aber dennoch: entweder man besitzt eine wahrhaft winzige Handschrift, oder man bekommt einfach nicht sehr viel in die Kästen hinein.

Auf der anderen Seite kommt das Buch in seiner Erscheinungsform ziemlich opulent daher. Hardcover-Einband, Schmuckfarben und die vielen tollen Illustrationen von Bernd Heinrich lassen den Vergleich mit einem Bildband aufkommen. Für den Rucksack oder gar die Hosentasche ist das Notizbuch jedenfalls nichts. Die Autoren geben auch selbst zu, dass sie ins Feld eher einen wasserfesten Notizblock oder ein kleineres Heft mitnehmen. Aber auch um es zu Hause griffbereit liegen zu haben, muss man den Platz dafür erst mal finden.

Auf ein paar Details hätte man bei der deutschen Ausgabe vielleicht noch achten können. Am Ende des Kalenders findet sich der Hinweis, dass man sich auf der Homepage des englischen Verlages ein neues Kalendarium herunterladen kann. Diese Information ist leider nicht mehr aktuell, und auch auf der Seite von F&T findet sich kein Download-Angebot für weitere Eintragseiten. Das ist wirklich schade. Die Hinweise für nützliche Bücher sind schlicht aus dem Englischen übersetzt und befassen sich daher auch nur mit englischen Büchern. Hier hätte man doch einige deutsche Titel ergänzen können!

Fazit: Auf jeden Fall ist das Natur Notizbuch ein schönes Geschenk für alle Naturfreunde (auch für sich selbst!). Wie praktikabel man das Ganze findet, muss man selbst sehen. Aber auch mit Kindern zusammen in die Natur zu gehen und seine Beobachtungen in diesem Buch festzuhalten, kann eine schöne Idee sein.

Originaltitel: "The Naturalist’s notebook"

Cover des Buches Das Natur Notizbuch (ISBN: 9783954163304)
Sikals avatar

Rezension zu "Das Natur Notizbuch" von Nathaniel T. Wheelwright

Sikalvor 4 Jahren
Zur Förderung der Aufmerksamkeit

Dieses Natur-Notizbuch ist ein Schatz, der gepflegt und gehütet werden will. Das Buch widmet sich gleich am Anfang der Aufmerksamkeit – und genau das ist wohl auch das Wichtigste, wenn man ein Naturalist sein möchte und beispielsweise Vögel oder Schmetterlinge entdecken will.

 

Die Kapitel führen langsam in die Beobachtungsthematik ein, erklären wie man sich mit Ökologie vertraut macht, welchen Wert Aufzeichnungen haben können. Wie man Erfahrungen festhält, um diese in Zukunft nutzen zu können, dem Jahresverlauf folgt und welche Geduld so manches Mal erforderlich ist, wenn man mal den Beobachterstatus erreicht hat.

 

Viele Tipps und Tricks führen auf diverse Feldbeobachtungen hin. Es wird auch darauf hingewiesen, wie man Aufzeichnungen führen kann und welche Erkenntnisse man daraus zieht. Organisation ist wohl oberstes Gebot, wenn man dem Autor Glauben schenken darf.

 

Skizzen, Tabellen, Zeichnungen ergänzen die lehrreichen Texte und machen Lust, gleich mit dem Naturstudium zu beginnen. Ebenso finden sich simple Experimente, die für den Einstieg eine Erleichterung sein können. Und man muss hier keinesfalls in die Ferne schweifen, um die Natur zu erkunden. Auch in der näheren Umgebung wird man die eine oder andere Entdeckung machen, bei der es durchaus lohnenswert ist, diese zu dokumentieren. Und dafür findet sich im Buch eine gute Möglichkeit – ungefähr ab der Hälfte des Buches findet man Monatstabellen, die man über fünf Jahre befüllen kann, um hier die Dokumentationen auch evaluieren zu können. Diese Tabellen sind nach Jahreszeiten gegliedert und wieder sehr schön gestaltet. Erleichternd finde ich hier auch das Lesebändchen.

 

Ein sehr informatives, lehrreiches und wunderschön gestaltetes Notizbuch, das viel Interessantes zu bieten hat. Ein tolles Geschenk über das sich so mancher Naturliebhaber (oder solche, die es noch werden wollen) bestimmt freut. 5 Sterne und eine Empfehlung sind hier selbstverständlich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks